Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich muss mal dringend die Betätigungsstange des Benzinhahns abziehen, weil mir ne Mutter da reingefallen ist, jetzt muss ich erst mal das Luftfiltergehäuse ausbauen, weil ich sonst überhaup nicht an die Mutter komme.

kann mir mal einer sagen wie ich diese Stange loskriege.

Danke

Benedikt

Geschrieben (bearbeitet)

hi Benedikt,

wenn du an der Stange entlang nach hinten (da wo man leider nicht mehr hinsieht) mit den Fingern fühlst, ertastest du auch die Buchse (ca. 1 cm dick), in der der Stift "verschwindet".

An dieser Stelle (es ist der eigentliche Benzinhahn) in Fahrtrichtung links ist die Kopföse eines Splintes auszumachen. Diesen Splint musst du rausziehen.

Das gelingt am besten, indem du einen etwa 2 mm dicken Draht oder Nagel in die Öse einführst dann kräftig drückst.

Daumen und Zeigefinger allein erweisen sich dabei häufig als zu schwach...

Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Spass an dieser Fummelarbeit!

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Das geht noch viel einfacher:

Betätigungsgestänge auf Reserve stellen, die Gummidichtung im Chassis rausfummeln und dann den Tank mitsamt Stange nach oben abnehmen...

Gruß Olli

Geschrieben

das Rausziehen ist ja weniger schwierig, das WIederreinmachen hat mich schonmal fast um den Verstand gebracht... weiß nich obs bei der xl2 anders ist aber das ist echt ne konstruktion für fingerspitzengefühl!

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Guten Tag,

Heute habe ich den Benzinhahn rausgemacht, um den Luftfilter zu säubern.

Davor musste ich diesen Klammer hier lösen.

Jeztz will ich den Hahn wieder einbauen ich krieg den nur nicht mehr mit der Klammer gesichert.

Kann mir mal einer verraten wie ich die Klammer auf den Hahn bze auf der dahinter liegenden Buchse anbringen muss, um das ganze zu sichern.

mfG

Benedikt

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

Heute habe ich den Benzinhahn rausgemacht, um den Luftfilter zu säubern.

Davor musste ich diesen Klammer hier lösen.

Jeztz will ich den Hahn wieder einbauen ich krieg den nur nicht mehr mit der Klammer gesichert.

Kann mir mal einer verraten wie ich die Klammer auf den Hahn bze auf der dahinter liegenden Buchse anbringen muss, um das ganze zu sichern.

mfG

Benedikt

Bearbeitet von benedikt
Geschrieben

Das ist halt ne Fummelei. Wie´s zusammengehört erklärt sich ja von selbst, so ausgebaut und bei Tageslicht vorn Füssen.

Entweder so wies ist, mit Fingerspitzengefühl wieder reindrücken, oder die Bohrung im Benzinhahn etwas erweitern. Dann gehts schon einfacher.

Oder das ganze zusammenbauen und den Tank mit Hebel (ohne Rahmengummi) so einfädeln, wobei das halt nur beim alten Benzinhahnhebel geht. XL hat ja diesen schicken Elektroherdknopf.

Geschrieben

aumann, das benzinhahnsplintmontieren ist wirklich eins von den nervigen sachen, wenn man nen sturen schädel hat und das einfach so hineinstecken will, wie manns rausgezogen hat.

aber mit etwas übung und ein paar an die Wand geschmissene herumliegende sachen gehts dann doch meistens... :-D:-D

Geschrieben

Bevor du dir was antust oder Beulen in die Kleine haust und die Griffel verbiegst und verkratzt:

AUSBAU:

vorne den Gummi am Hahn raus, auf Reseve stellen( Knebel nach oben) und zusammen mit dem Tank ausbauen

EINBAU:

in umgekehrter Reihenfolge.

beim ersten mal hab ich auch so gefummelt wie du aber so ist es am einfachsten und sichersten. :uargh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

guten Tag zusammen,

Ich habe mein Problem bisher immer noch nicht lösen können.

Ich krieg es einfach nicht so hin, dass diese Klammer dauerhaft hält.

Jetzt habe ich bei rolleshop express ein Werkzeug zur Benzinhahnmontage entdeckt.

Zu finden unter dem Suchwort "Benzinhahnmontageschlüssel".

Könnt ihr mir vielleicht verraten, ob sich so etwas fü mich lohnen würde.

Herzlichen Dank.

Benedikt

Geschrieben
guten Tag zusammen,

Ich habe mein Problem bisher immer noch nicht lösen können.

Ich krieg es einfach nicht so hin, dass diese Klammer dauerhaft hält.

Jetzt habe ich bei rolleshop express ein Werkzeug zur Benzinhahnmontage entdeckt.

Zu finden unter dem Suchwort "Benzinhahnmontageschlüssel".

Könnt ihr mir vielleicht verraten, ob sich so etwas fü mich lohnen würde.

Herzlichen Dank.

Benedikt

<{POST_SNAPBACK}>

Eher nicht. Das Ding brauchst Du, um den kompletten Benzinhahn zu wechseln. Wird in den Tank gesteckt, man kann damit die Schraube vom Benzinhahn unten im Tank lösen.

Ist eine ziemliche Fummelei, das mit dem Splint. :-D Du musst ja eigentlich durch vier Löcher: Aufnahme am Hahn, Stange, Stange, Aufnahme. Ich habe das letzte Loch etwas geweitet. Bei Dir liegen alle Löcher doch übereinander? Hahn "Geschlossen" und so?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung