Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich muss mal dringend die Betätigungsstange des Benzinhahns abziehen, weil mir ne Mutter da reingefallen ist, jetzt muss ich erst mal das Luftfiltergehäuse ausbauen, weil ich sonst überhaup nicht an die Mutter komme.

kann mir mal einer sagen wie ich diese Stange loskriege.

Danke

Benedikt

Geschrieben (bearbeitet)

hi Benedikt,

wenn du an der Stange entlang nach hinten (da wo man leider nicht mehr hinsieht) mit den Fingern fühlst, ertastest du auch die Buchse (ca. 1 cm dick), in der der Stift "verschwindet".

An dieser Stelle (es ist der eigentliche Benzinhahn) in Fahrtrichtung links ist die Kopföse eines Splintes auszumachen. Diesen Splint musst du rausziehen.

Das gelingt am besten, indem du einen etwa 2 mm dicken Draht oder Nagel in die Öse einführst dann kräftig drückst.

Daumen und Zeigefinger allein erweisen sich dabei häufig als zu schwach...

Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Spass an dieser Fummelarbeit!

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Das geht noch viel einfacher:

Betätigungsgestänge auf Reserve stellen, die Gummidichtung im Chassis rausfummeln und dann den Tank mitsamt Stange nach oben abnehmen...

Gruß Olli

Geschrieben

das Rausziehen ist ja weniger schwierig, das WIederreinmachen hat mich schonmal fast um den Verstand gebracht... weiß nich obs bei der xl2 anders ist aber das ist echt ne konstruktion für fingerspitzengefühl!

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Guten Tag,

Heute habe ich den Benzinhahn rausgemacht, um den Luftfilter zu säubern.

Davor musste ich diesen Klammer hier lösen.

Jeztz will ich den Hahn wieder einbauen ich krieg den nur nicht mehr mit der Klammer gesichert.

Kann mir mal einer verraten wie ich die Klammer auf den Hahn bze auf der dahinter liegenden Buchse anbringen muss, um das ganze zu sichern.

mfG

Benedikt

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

Heute habe ich den Benzinhahn rausgemacht, um den Luftfilter zu säubern.

Davor musste ich diesen Klammer hier lösen.

Jeztz will ich den Hahn wieder einbauen ich krieg den nur nicht mehr mit der Klammer gesichert.

Kann mir mal einer verraten wie ich die Klammer auf den Hahn bze auf der dahinter liegenden Buchse anbringen muss, um das ganze zu sichern.

mfG

Benedikt

Bearbeitet von benedikt
Geschrieben

Das ist halt ne Fummelei. Wie´s zusammengehört erklärt sich ja von selbst, so ausgebaut und bei Tageslicht vorn Füssen.

Entweder so wies ist, mit Fingerspitzengefühl wieder reindrücken, oder die Bohrung im Benzinhahn etwas erweitern. Dann gehts schon einfacher.

Oder das ganze zusammenbauen und den Tank mit Hebel (ohne Rahmengummi) so einfädeln, wobei das halt nur beim alten Benzinhahnhebel geht. XL hat ja diesen schicken Elektroherdknopf.

Geschrieben

aumann, das benzinhahnsplintmontieren ist wirklich eins von den nervigen sachen, wenn man nen sturen schädel hat und das einfach so hineinstecken will, wie manns rausgezogen hat.

aber mit etwas übung und ein paar an die Wand geschmissene herumliegende sachen gehts dann doch meistens... :-D:-D

Geschrieben

Bevor du dir was antust oder Beulen in die Kleine haust und die Griffel verbiegst und verkratzt:

AUSBAU:

vorne den Gummi am Hahn raus, auf Reseve stellen( Knebel nach oben) und zusammen mit dem Tank ausbauen

EINBAU:

in umgekehrter Reihenfolge.

beim ersten mal hab ich auch so gefummelt wie du aber so ist es am einfachsten und sichersten. :uargh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

guten Tag zusammen,

Ich habe mein Problem bisher immer noch nicht lösen können.

Ich krieg es einfach nicht so hin, dass diese Klammer dauerhaft hält.

Jetzt habe ich bei rolleshop express ein Werkzeug zur Benzinhahnmontage entdeckt.

Zu finden unter dem Suchwort "Benzinhahnmontageschlüssel".

Könnt ihr mir vielleicht verraten, ob sich so etwas fü mich lohnen würde.

Herzlichen Dank.

Benedikt

Geschrieben
guten Tag zusammen,

Ich habe mein Problem bisher immer noch nicht lösen können.

Ich krieg es einfach nicht so hin, dass diese Klammer dauerhaft hält.

Jetzt habe ich bei rolleshop express ein Werkzeug zur Benzinhahnmontage entdeckt.

Zu finden unter dem Suchwort "Benzinhahnmontageschlüssel".

Könnt ihr mir vielleicht verraten, ob sich so etwas fü mich lohnen würde.

Herzlichen Dank.

Benedikt

<{POST_SNAPBACK}>

Eher nicht. Das Ding brauchst Du, um den kompletten Benzinhahn zu wechseln. Wird in den Tank gesteckt, man kann damit die Schraube vom Benzinhahn unten im Tank lösen.

Ist eine ziemliche Fummelei, das mit dem Splint. :-D Du musst ja eigentlich durch vier Löcher: Aufnahme am Hahn, Stange, Stange, Aufnahme. Ich habe das letzte Loch etwas geweitet. Bei Dir liegen alle Löcher doch übereinander? Hahn "Geschlossen" und so?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung