Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

 

hab hier ne schöne originale SS Sitzbank liegen. Die sind ja mittlerweile ein Vermögen wert und deshalb möchte ich sie nicht selber aufbereiten.

 

Die Sitzbank lag lange Zeit versteckt in einer Scheune bei Düsseldorf und durfte gestern wieder an die frische Luft. Hab die mal grob vom Schmutz befreit und möchte sie nun instand setzen.

 

An einer Stelle löst sich die Naht minimal und an einer weiteren stelle hat die Bank oben einen kleinen Riss.

 

Polster ist natürlich nach so langer Zeit nicht mehr sondern eher Staub der nach und nach raus bröselt.

 

Frage - lässt man sowas überhaupt aufbereiten? Und falls ja - gibt's Anlaufstellen wo ihr bereits gute Erfahrungen sammeln konntet?

 

Danke schon mal.

 

 

0EA9EBFE-B7E4-462A-8797-87716393D9CF.jpeg

68DBB4CE-6600-4077-AE0C-F7049E7E5E31.jpeg

EAFEC45E-B4E4-48CF-9E8F-3C5C8DA73456.jpeg

55EC3300-0977-4596-A1AB-7BFBA2EE3354.jpeg

626986E2-0B7F-4B08-9D9C-9C5545C80669.jpeg

E243E1DD-7256-40F2-8A3C-A48869690ABD.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@EmporioAG

Ich würde sie unbedingt unangetastet lassen.

Das ist so ein Ding, das man garantiert versehentlich verschlimmbessert.

Wie Du ja schreibst, hat der Stuhl einen vergleichsweise hohen bezifferbaren Geldwert.

 

Wäre sie meine, käme sie in eine geeignete Polsterfolie und dunkel gelagert ins Regal. Am Tag der Tage ist die Bank der perfekte Tauschgegenstand, oder spült Dir eventuell dringend benötigtes Kleingeld in den Sack.

 

Anders sähe es aus, wenn Du Deine SS dauerhaft fährst und diese Bank das bis dahin fehlende Originalteil darstellt. Dann läge alles anders. :inlove:

 

P.S.: habe viel Zeit und Mühen investiert, bis meine Repro SS Bank annähernd so aussah.  ;-)

 

Bearbeitet von M210
  • Like 2
Geschrieben

Genau, wäre auch mein Vorgehen.

 

Erstmal rein garnix machen und ins Regal legen.

 

Der einzige, der hier das Aufbereiten mal angeboten hat,

macht es nicht mehr. Und einen neuen gibts nicht.

Also so lassen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Frage - lässt man sowas überhaupt aufbereiten? Und falls ja - gibt's Anlaufstellen wo ihr bereits gute Erfahrungen sammeln konntet?

 

Was bringt das weglegen ?

Als Tauschobjekt oder zum anglotzen ok, aber wenn man die brauchen kann, würde ich sie herrichten.

Wer das sehr authentisch macht, ist Sitz&Sattel im Sauerland, Fa. Bösener.

Er kümmert sich um Sitze und Bänke ab Nachkriegsmodelle.

 

Geschrieben
Gerade eben hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Er kümmert sich um Sitze und Bänke ab Nachkriegsmodelle.

...und bereitet die alten Bezüge auf, oder macht das neu ??

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

...und bereitet die alten Bezüge auf, oder macht das neu ??

 

Ich hatte ne längere Diskussion mit ihm.

Da er für seine Arbeit auch garantieren muss, bereitet er die alten Bezüge NICHT auf.

Es gibt zu viele, die nach der Restauration lebenslange Funktionsfähigkeit erwarten.

Das geht aus technischen Gründen nicht.

Das weißt Du ja eh.

Mir hat er das Gestell so wie es war, gelassen, den Bezug neu gemacht und patiniert.

 

Wenn man die Bank und/oder Roller ins Wohnzimmer stellt,  dann am besten so lassen.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
Gerade eben hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

 

Ich hatte ne längere Diskussion mit ihm.

Da er für seine Arbeit auch garantieren muss, bereitet er die alten Bezüge NICHT auf.

Es gibt zu viele, die nach der Restauration lebenslange Funktionsfähigkeit erwarten.

Das geht aus technischen Gründen nicht.

Das weißt Du ja eh.

 

Wenn man die Bank und/oder Roller ins Wohnzimmer stellt,  dann am besten so lassen.

Ja das dachte ich mir.

 

....und deshalb hat der F0ogly hier damit aufgehört.

Garanti kann man bei altem, aufbereitetem Material nicht geben.

Die Leute haben dadurch wohl seine Arbeit nicht gewürdigt.

 

 

Auf jeden Fall so lassen !

 

Geschrieben
Am Friday, October 02, 2020 um 17:54 hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Moin, 

 

hab hier ne schöne originale SS Sitzbank liegen. Die sind ja mittlerweile ein Vermögen wert und deshalb möchte ich sie nicht selber aufbereiten.

 

Die Sitzbank lag lange Zeit versteckt in einer Scheune bei Düsseldorf und durfte gestern wieder an die frische Luft. Hab die mal grob vom Schmutz befreit und möchte sie nun instand setzen.

 

An einer Stelle löst sich die Naht minimal und an einer weiteren stelle hat die Bank oben einen kleinen Riss.

 

Polster ist natürlich nach so langer Zeit nicht mehr sondern eher Staub der nach und nach raus bröselt.

 

Frage - lässt man sowas überhaupt aufbereiten? Und falls ja - gibt's Anlaufstellen wo ihr bereits gute Erfahrungen sammeln konntet?

 

Danke schon mal.

 

 

0EA9EBFE-B7E4-462A-8797-87716393D9CF.jpeg

68DBB4CE-6600-4077-AE0C-F7049E7E5E31.jpeg

EAFEC45E-B4E4-48CF-9E8F-3C5C8DA73456.jpeg

55EC3300-0977-4596-A1AB-7BFBA2EE3354.jpeg

626986E2-0B7F-4B08-9D9C-9C5545C80669.jpeg

E243E1DD-7256-40F2-8A3C-A48869690ABD.jpeg

Ein seltener Stuhl in einem wirklich beklagenswerten Zustand. Wenn man damit nur Geld verdienen will, dann lässt man alles so und verkauft irgendwann an einen zahlungskräftigen Oldschoolfanatiker.

 

Wenn man den Stuhl selber fahren möchte, dann macht man doch das, was man auch mit einem wertvollen Bild machen würde, bei dem die Leinwand wie ne Eierpflaume durchhängt, die Farben schlimm nachgedunkelt und Beschädigungen/Risse im Bild sind. 

Man gibt das einem fähigen Restaurator und lässt das schöne und wertvolle Bild professionell restaurieren.

 

Genauso im Falle dieser Sitzbank.

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann immer alles anders sehen.

 

P.S.

Unter "restaurieren" verstehe ich nicht, Altteile gegen (schöne) Neuteile auszutauschen. Sondern möglichst die Altteile zu erhalten, aber ihre Funktion und/oder ihre Optik zu verbessern und wiederherzustellen, so weit das möglich ist.

 

Selbstverständlich kann man auch die Sitzbank genauso lassen, auch wenn man diese im Alltag fahren will. Das muss jeder für sich entscheiden.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Würde ich die Sitzbank wirklich fahren wollen, also mit halbwegs Kilometerleistung, dann würde ich alles was den Weichmacher verliert ins Regal legen und den Rest durch brauchbare Repros tauschen.

 

Um Geld zu machen, würde ich gar nichts an der Sitzbank machen.

 

Um die Bank, samt Mopet ins Wohnzimmer zu stellen, auch nichts.

 

Geschrieben

ich wurde ne originale SS Vespa ohne Stizbank suchen ;-)

ich habe schon einige Donza Sitzbanke restauriert/konserviert, aber es bleibt eine schwierige Balance

 

DSC07914.thumb.JPG.d4d3604b53ec0a51d8ea08606433cda8.JPG

 

 

DSC07926.JPG

  • Like 3
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung