Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

?das frag' ich mich schon länger was das soll. Manche Kolben haben das Serienmäßig ? elbst manche Tuner sind davon überzeugt das die Bohrungen Pflicht sind. Ich frage mich aber schon länger was das soll ? sollte der Bolzen sich irgendwann mal so leicht drehen, das die Schmierbohrung da Sinn macht, ist es meiner Meinung nach sowieso schon zu spät ? oder?

Falls es Sinn macht, überzeugt mich mal bitte? ;-)

Grüße

MH

Geschrieben

Schmierbohrungen für den Bolzen im Kolben? Im Pleuelauge und in der -buchse ... ja. Unbedingt. ( :-D ) Aber im Kolben? :plemplem: Wer empfiehlt/macht sowas?

Geschrieben

?vorhanden in diversen japanischen Kolben, letztens auch eine alte Motorroller in der Hand gehabt wo's in einen "Zylindertuningworkshop" empfohlen wurde? :haeh:

Geschrieben

derre

habs auch schon mal gesehen bei diversen Hondakolben , zwei pro Seite im Guss ausgebildet - 2 mm stark und heftig angefast . dachte auch erst an auspresshilfen oä. aber ist nicht ...

der Bolzen im richtigen Kolben ist in seiner Passung leichtgängig

denke aber Die Bohrungen sind vernachlässigbar , würd zumindest in dem bereich keine nachträglich bohren wenn nicht im Guss vorgesehen ( könnt ins Auge gehen :-D )

Geschrieben

?nene - reinmachen würde ich ja auch keine ? es sei denn hier findet jemand einen überzeugenden Grund. Aber da glaub' ich nicht dran :-D

Geschrieben
der Bolzen im richtigen Kolben ist in seiner Passung leichtgängig

hm, da hab ich auch schon andere erfahrung gemacht....

bei meinem alten 210er malle hätte ich mir beim ausbau jedesmal ne presse gewünscht :-(

beim neuen malle und diversen anderen zylindern keine probs.....

jaja, die ital. toleranzen :-D

Geschrieben

hmmm...

ich dachte die schmierbohrungen sind nicht da, um das "kobo-mitdrehen" zu schmieren sondern um das ausschlagen durch "kobo-wackeln" zu dämpfen/zu verhindern? also daß der kobo bei minimalem spiel die bohrung im kolben nicht ausschlägt?

Geschrieben
hmmm...

ich dachte die schmierbohrungen sind nicht da, um das "kobo-mitdrehen" zu schmieren sondern um das ausschlagen durch "kobo-wackeln" zu dämpfen/zu verhindern? also daß der kobo bei minimalem spiel die bohrung im kolben nicht ausschlägt?

Hm. Denkbare Theorie. Aber der Kolben schlägt da doch nur wirklich (arg) aus, wenn am Pleuelkopf mit der Lagerung/Schmierung was nicht stimmt. Und WENN der Kobo da mal wackelt, kannst den Kolben eh in die Tonne treten.

Geschrieben

äh hallo .... der Kolbenbolzen dreht sich nicht :-D ! wir sprechen nur vom Sitz an und für sich . wenn er ein Spiel haben sollte ist es eh schon zu spät ......

Geschrieben

also kein spiel, keine drehbewegung, dann keine schmierbohrungen. für was auch. punkt.

Geschrieben

klar dreht der sich, soll und muss er sogar. zwar nicht nachvollziehbar und vorherbestimmt, aber er tut's.

das pleuel macht (relativ zum bolzen) nur ne schwenkbewegung. würde der bolzen (und damit das obere pleuellager) sich nicht in irgendeiner form drehen wäre der verschleiss enorm.

gruss

Geschrieben
würde der bolzen (und damit das obere pleuellager) sich nicht in irgendeiner form drehen

hu? watt? das lager ist doch da, damit der bolzen sich nicht drehen muß?!?!!

Geschrieben

und trotzdem hat uns der liebe herr kolben-ziegler nicht verraten, WAS genau diese löcher beruhigen sollen.

naja, scheissegal, ob mit oder ohne, fahren tun sie alle. nur die montage, bzw. demontage scheint mal mehr oder weniger leicht zu gelingen, obwohl ich das aufgrund eines loches bezweifeln möchte.

oli

p.s.: einfach welche reinbohren hat bei unserem wicked-highend tuning auch noch nie geschadet, jedesfalls aus meiner erfahrung, aber ob geholfen hat weiss ich auch nicht.

Geschrieben
und trotzdem hat uns der liebe herr kolben-ziegler nicht verraten, WAS genau diese löcher beruhigen sollen.

[...]

Das Gewissen, wie ich meine. Ist ganz ähnlich dem Hochleistungszündkabel oder dem Sieb im Tankloch :-(:-D

Geschrieben
Meine Überlegung, mal ohne Spezialliteratur zu dem Thema konsultiert zu haben:

Normale Passung des Kobo´s im Kolben: Bei Raumtemperatur geht der geölt mit Daumendruck aber gerade eben noch so rein. Während des Motorlaufs dehnt sich der Kolben aus Alu naürlich mehr als der Bolzen aus Stahl, demgemäß kann sich das Teil im Betrieb frei bewegen.

Je nach Lagerung,  Verhältnis Pleuellänge zu Hub und etlichen unvorhersehbaren Einflussgrößen macht der Kobo das auch mehr oder weniger = Gleitlager.  Wozu sollte man sonst auch Kobosicherungen benutzen...

Dieses Gleitlager überträgt erhebliche Kräfte, bei schwacher Schmierung verschleißt es daher schnell.

Wenn genug Schmierstoff vor Ort ist, sind das bessere Bedingungen für diese Gleitlagerstelle, der Ölfilm ist eine Grundvorraussetzung für die Tragfähigkeit solcher Lager.

Wenn  keine Bohrungen vorhanden sind, werden anstelle dessen i. d. R. die Innenseiten der Bolzenaugen im Kolben angefast.  Das vermeidet Kerbspannungen durch die Bohrungen und ist fertigungstechnisch billjer, wenn bereits beim Guß berücksichtigt....

Oder wie oder was?

derre auch

du denkst wirklich das sich die Rotationskräfte des Nadellagers so weit übertragen das sich der Kobo im Kolben wie in einer Gleitlagerpassung dreht :-D ? Also ich bezweifle das kanns aber nicht belegen ....... unsere KTM & Gagiva Kolben habens nicht und es flutscht auch .....

Geschrieben

also wenn keine bohrungen drinn sind,würde ich auch keine rein machen..obwohl..so als "erleichterungsbohrungen" vielleicht??!! :-D

späßle... :-(

mach die bolzenbohrung so das der KB (kolben handwarm) , eingeölt ,durch sein eigengewicht in die bohrung flutscht!! :-(

nur bolzen abziehen erhöht auch das lagerspiel am pleullager..also nur bohrungen im kolben nacharbeiten !! :-(

gruß

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung