Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Hochdachkombi Erfahrungen Kauftipps


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab meiner Frau auch einen Caddy geleast (27€ im Monat). Ist der aktuelle 1.0TSI, aber für Kindergarten und Job im Nachbarort perfekt. Sie möchte ihn nicht mehr missen.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

Ja.. kangoo nicht haben wollen.. aber mitfahren.. is klaa:-D

 

In diokker gehn auch sicher keine 2 Lf rein.. 

 

Unser damalige Urlaub hat mich auf den Geschmack gebracht;-)  

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 4.10.2020 um 20:31 hat Roggi folgendes von sich gegeben:

*lt. @Sgt. Floyd Pepper Erfinder der legendären Transportplatte passen 2 PXen in den Doblo. Auch nachzulesen im Roller-Transporttopic. Sorry, hatte ich vergessen.

Huch, jetzt erst gelesen - ja, 2 PX passen rein. Ich habe den Doblo inzwischen gegen einen Vito getauscht, weil da sogar zwei Motorräder rein passen :inlove:, aber den Doblo fahren jetzt Freunde von mir. Falls jemand Maße der Transportplatte braucht - gerne PN, kann ich kurzfristig ran schaffen.

 

Unten nochmal a) die Verzurrplatte im Normalzustand und das Bild einer verladenen Vespa. Ein Bild der vorderen Verzurrplatte habe ich leider nicht mehr parat...

IMG_0625.JPG

IMG_1626.jpg

IMG_1625.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

So richtig schlau  bin ich jetzt die 4 Seiten nicht geworden . 
 

Ich habe 3 Kinder und da ich ab und zu im Auto schlafe oder Roller transportiere müsste es schon fast der lange sein oder . Was meint ihr ?

Beim Caddy(der teuerste)wird der 2L 102 ps empfohlen.

Die Marke ist mir egal .

BJ ca 2018-2020 ein Diesel

wenig km am liebsten(die fahre ich selber ca30000im Jahr )
Die Preise sind halt allgemein

wirklich nicht zu verachten und die „lange Version“wird mal bei uns in Österreich nicht so oft angeboten . 
 

Bearbeitet von Pott
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Konnte mich nicht zu einem neuen GSFWA durchringen, daher mal hier nachgefragt.

Habe offensichtlich ein Heizungsproblem am VW Caddy 2K 1,6 Benziner, 2008er, Climatronic: Heinzung wärmt zwar, allerdings erst, wenn ich die Drehregler auf Temperaturen um die 25° drehe. Bei 17° außen und Regler auf 20° kommt nur leicht kühle Luft. Kühlerflüssigkeit ist ausreichend drin und ich musste auch nix nachfüllen. Kann das ein Temperaturfühler sein - und wo sitzt der kleine Scheisser? Weiss das hier jemand?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung