Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin Neu hier und möchte gerne meine kürzlich erworbene V50 Spezial V5B3T restaurieren.

Hab die Vespa bereits zerlegt und möchte nun mit den notwendigen Blecharbeiten starten.

 

Als erstes den Hauptbody frisch machen. Dafür möchte ich das alte Beinschild entfernen und ein neues einsetzen.

 

Bin beim Stöbern auf ebay.it auf Restauro Kits und auch Blechteile Kits gestoßen.

Hat dazu von Euch schonmal Erfahrugen gesammelt?

 

Beispielhaft mal hier diese beiden Links.
 

Blechkit:

https://www.ebay.it/itm/KIT-SCUDO-COMPLETO-PEDANA-RESTAURO-CON-RINFORZI-VESPA-50-SPECIAL-1969-1981-LAMIE/274456019901?hash=item3fe6da83bd%3Ag%3ARV8AAOSwv2VfMqd9&LH_BIN=1

 

Normales Kit div. Teile:

https://www.ebay.it/itm/NUOVO-KIT-RESTAURO-ACCESSORI-RICAMBI-SELLA-PER-PIAGGIO-VESPA-50-SPECIAL-NEW/222971824324?hash=item33ea2808c4%3Ag%3AQOoAAOSwlsda8sv8&LH_BIN=1

 

 

Würde mich über ein Feedback freuen.

 

Gruß

Micha

Geschrieben

Naja ist schon viel kaputt..

habe mir beim zerlegen aufgeschrieben, was ich neu machen muss, und da is z.b. ein großteil schon bei , wenn ich mir die Kits schon anschaue... wird eine vollrestauration..


Tank

kaskade

sitz

Züge

Blech stellenweise

 

Motor aktuell noch nicht angefangen -möchte erst den Body fertig machen.

 

dazu siehe bilder anbei..

 

Karre ist von 81 und stand seit 1993 (dt. Modell) überlackiert usw...

 

 

 

img_3722.thumb.jpg.2d6f1b54ba03e7a6ed3881e84f5af40b.jpgimg_3774.thumb.jpg.bcb7c4d448ee5a16c4581b53e182d1fa.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Beinschild sieht doch super aus. Warum willst das neu machen?

 Super ist glaube ich immer Ansichtssache :)

teilweise schon schweißer Käse - da wo die streben sind ist das Blech oben auch schon durch und an K und X Blecht auch .. kannst du die Finger durchstecken :)

 

img_3772.thumb.jpg.6e0ebf6dc716cd64f4284709275ee4b6.jpgimg_3780.thumb.jpg.5b2200259dfaf0e5e2ac235ae0eddebc.jpg21270570-7ecb-438b-9bc5-afb4d3267dad.thumb.jpg.24b61fa50b12ca5829f812d21752e272.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das Blechzeug ist halt der typische

Reprodreck.

Würde nur die Problemstellen instandsetzen.

Der Rest sieht doch gut brauchbar aus.

Da hab ich selbst bei schlimmeren Rostfraß

weder Trittbrett noch Beinschild getauscht.

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Ich würde die trittblech Streben und Verstärkungsbleche mit einem Schweißpunktbohrer entfernen und den Rahmen zum strahlen bringen.

 

anschließend die Löcher raus schneiden und mit neuem Blech ausbessern..

 

neue Streben und verstärkungsbleche —> Abfahrt..

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sie springt an, habe ich mir gerade selbst angesehen. Batterie war leer. 
    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung