Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Jetzt einmal ehrlich, der alte Rahmen ist Schrott, der neue ist baugleich und hat keine Nummer.

 

Ich will jetzt niemanden irgendwo reinreiten, aber ....

 

Das Orange gefällt mir übrigens auch saugut :whistling:  

Da meine auch noch eine mit Außenverschlüssen ist habe ich mir jetzt eine Spraydose anmischen lassen für Kaskade und Lenkerabdeckung.

Passt die Kaskade alt problemlos?

 

Alle PX Alt Teile von mir haben wunderbar gepasst. PX Alt war: das Steuerrohr und Schwinge , Kaskade, Lenker!

 

Die Innenverschlüsse finde ich eigentlich sympathisch mittlerweile. Vllt Restauriere ich irgendwann mal den alten Rahmen richtig, aber wie gesagt für den Preis macht das null Sinn! 

 

Und alles was Strassenverkehrsamt und TÜV angeht, könnt Ihr ja mal im Moment versuchen ob sich damit einer beschäftigt :D! Bei uns jedenfalls nicht, bzw. bekomme ich nicht mal einen beim Strassenverkehrsamt. Von daher wird das mit der Nummer halt anders gelöst. Zumal ich den alten Rahmen behalte. 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat energ85 folgendes von sich gegeben:

Bei mir gehts langsam auch voran...wenn ich nicht immer neue Teile bestellen müsste....weil mir immer zu spät auffällt was noch fehlt :wallbash:

Mit Scooter Center konnte ich mich preislich einigen, sobald ich in da Garage >15°C habe werde ich die stellen beilackieren, bis dahin bleibt das Handschuhfach und die Trittleisten herunten.

Wollte eigentlich den Rahmen in anthrazit, aber der Orange-Schwarz Mix gefällt mir jetzt richtig gut :) 

vespa 1.jpg

1117779294_vespa2_LI.jpg

1547496932_vespa3_LI.jpg

Das mit den Teilen ist halt so , habe auch 5 mal bestellt :D !

 

Ich glaube ich ziehe die Originalsitzbank auch wieder drauf.

 

Habe  neue Silents von BGM Pro verbaut  und es rappelt  schon gewaltig am Popo mit dem relativ hartem Streamline Sitz! Ich schaue mal...war gestern auch eiskalt und ungemütlich zum lange fahren. 

Geschrieben (bearbeitet)

lustig, mir gefällt deiner sehr gut und schon danach gesucht wo man die bestellen kann, da diese Vespa aber primär für Touren mit da Frau als Sozius genutzt wird, ist halt leider fast nur die originale Bauform etwas.

 

Auf meiner anderen Vespa hab ich eine Ancelotti Sitzbank mit BGM Pro Fahrwerk...kenn daher dein Problem :) 

Bearbeitet von energ85
Geschrieben
vor 21 Minuten hat energ85 folgendes von sich gegeben:

lustig, mir gefällt deiner sehr gut und schon danach gesucht wo man die bestellen kann, da diese Vespa aber primär für Touren mit da Frau als Sozius genutzt wird, ist halt leider fast nur die originale Bauform etwas.

 

Auf meiner anderen Vespa hab ich eine Ancelotti Sitzbank mit BGM Pro Fahrwerk...kenn daher dein Problem :) 

https://www.streamlineseats.de/site/

 

Die haben neuerdings wohl auch Touring Sitzbänke!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@am877 Wie hast du das mit dem Lenkschloss gelöst, wenn du die alte Lenksäule wieder verbaut hast?

 

Mich würde es ev. interessieren das PX alt Handschuhfach zu montieren. Das hat die schönere Form. Muss ich einmal schauen ob das passt. Dann wird aber meine eine Spraydose kaum reichen... Die brauch ich ja schon für Kaskade und Lenker oben und unten.

 

Gibt es keinen Farbton aus der Standardpalette, der passt?

 

 

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben

@ptuserDarf ich fragen wo Du die Spraydose anmischen lassen hast? Lackierst Du dann zusätzlich noch mit Klarlack nach? Möchte vielleicht auch noch ein paar Teile lackieren und bin bisher erst schwarz-matt erprobt. :whistling:

Geschrieben
vor 3 Stunden hat ptuser folgendes von sich gegeben:

@am877 Wie hast du das mit dem Lenkschloss gelöst, wenn du die alte Lenksäule wieder verbaut hast?

 

Mich würde es ev. interessieren das PX alt Handschuhfach zu montieren. Das hat die schönere Form. Muss ich einmal schauen ob das passt. Dann wird aber meine eine Spraydose kaum reichen... Die brauch ich ja schon für Kaskade und Lenker oben und unten.

 

Gibt es keinen Farbton aus der Standardpalette, der passt?

 

 

Wie gesagt Ral 2011 tieforange. 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat ptuser folgendes von sich gegeben:

@am877 Wie hast du das mit dem Lenkschloss gelöst, wenn du die alte Lenksäule wieder verbaut hast?

 

Mich würde es ev. interessieren das PX alt Handschuhfach zu montieren. Das hat die schönere Form. Muss ich einmal schauen ob das passt. Dann wird aber meine eine Spraydose kaum reichen... Die brauch ich ja schon für Kaskade und Lenker oben und unten.

 

Gibt es keinen Farbton aus der Standardpalette, der passt?

 

 

Moin, das Schloss am Rahmen ist ne atrappe jetzt :D ! Hab da nur fürn 10er ein lusso Schloss reingekloppt , ansonsten ist das aber auch einfach, kannst ja markieren und an der alt gabel was reinfräsen , dann funktioniert das wieder denke ich. 

Ja der indische Farbton is mega kacke zu bekommen , selbst mit nem farbmessgerät kamen wir nicht weiter da die schichtdicke der b ware für ne gute Messung nicht ausgereicht hat :D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Woodstock folgendes von sich gegeben:

@ptuserDarf ich fragen wo Du die Spraydose anmischen lassen hast? Lackierst Du dann zusätzlich noch mit Klarlack nach? Möchte vielleicht auch noch ein paar Teile lackieren und bin bisher erst schwarz-matt erprobt. :whistling:

Das wurde bei einer Firma für Lacke, vor allem Autolacke, bei mir in der Nähe gemacht. Analyse an einem lackierten Teil und dann ab in die Dose. Irgendwie läuft das unter dem Markennamen „mipa“. Klarlack ist eigentlich nicht geplant, muss ich aber noch nachfragen. die 

@KlemmhansIst das mit RAL 2011 gesichert oder nur eine Vermutung?

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben
vor 16 Minuten hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Das wurde bei einer Firma für Lacke, vor allem Autolacke, bei mir in der Nähe gemacht. Analyse an einem lackierten Teil und dann ab in die Dose. Irgendwie läuft das unter dem Markennamen „mipa“. Klarlack ist eigentlich nicht geplant, muss ich aber noch nachfragen. die 

@KlemmhansIst das mit RAL 2011 gesichert oder nur eine Vermutung?

Fuer mich ist das in Ordnung und nutze diese Farbe. Habe mir die Farbe bei örtliches Lacker in die Dose packen lassen. 

 

 

Geschrieben

Es wurden die letzten Wochen schon immer weniger und gemischt mit Farben die reduziert waren oder auch beim Vollpreis lagen. Dann war der Ausverkauf wohl nicht nur Marketing und SC hat jetzt wieder Platz im Lager :-P.

Geschrieben

Da kommt dann wohl auch nichts mehr nach, LML gibt es ja nicht mehr.

 

Zum Glück habe ich ein Set in grau liegen und eine 83er Rahmennummer mit Papieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei SIP gibt es noch was in schwarz um € 1033,- und es sollen noch weiß und silber im Zulauf sein.

Und im großen Auktionshaus ist aus Italien auch noch was zu bekommen.

Bearbeitet von ptuser
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich komme - sehr langsam - auch weiter.

 

Die Trittleisten haben mich zur Verzweiflung gebracht. Weder die vom alten Rahmen, die noch gut recht waren, noch die neuen haben gepasst. Vor allem bei den äußeren Leisten hats nicht gestimmt, da waren die Löcher im Rahmen sonstwo bzw. meinem Gefühl nach der Schwung vom Trittbrett zum Beinschild im Rahmen nicht 100% dort wo er sein sollte.

 

Frage: Passt das PX alt Handschuhfach auf den LML Rahmen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Trittleisten sind ein echter Zeitfresser. Kommt mir vor wie ein Zauberwürfel, korrigiert man eine Stelle, passt der Rest wieder so gar nicht. Die Löcher haben in der äußeren Reihe bei mir auch nicht gepasst. Wie habt ihr das mit dem Abschluss gemacht, das Loch im Rahmen könnte einen Ticken mehr weiter außen sein. Die Trittleiste verläuft sonst nicht bis zum Schluss bündig (zumindest bei mir):

IMG_7548.thumb.jpg.05f4f569c248f9113526bb8371e6f108.jpg IMG_7552.thumb.jpg.a1d80113ddc30ba9971f22e3771e63fb.jpg

 

Habt ihr das so gelassen oder neu gebohrt? Ich habe auch schon einige der letzten PXen gesehen, bei denen das ähnlich war.

 

Ansonsten geht es bei mir auch langsam voran und bin immer noch ganz zufrieden mit dem LML Rahmen. Das Anthrazit gefällt mir auch nach wie vor gut, passt finde ich auch gut mit den weißen Blinkergläsern :cool:.

IMG_7545.thumb.jpg.25f187d61fda76f8dfb902379c449f23.jpgIMG_7557.thumb.jpg.76ecc296f1c3ed82db5dd6ce2f031c3c.jpgIMG_7547.thumb.jpg.a94e2aa0efecf479e426aae89d3a952d.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@Woodstock, was hast du da für dämmmatten verwendet?


Die Matte kommt von foamforall, hatte ich mir mal als Empfehlung aus dem Dämm-Topic mitgenommen (klick) in 1cm Dicke.

 

Bin recht zufrieden, ließ sich recht gut schneiden und kleben und soll wohl nach Angaben auch keine Probleme mit Benzin/Öl haben. Hab den Rahmen und beide Backen gemacht und immer noch genug von der 1mx2m Rolle übrig.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Vespatreiber folgendes von sich gegeben:

Wow, so sauber verlegt habe ich die ATU Matten noch nie gesehen :wow:

Hat auch mehr Spaß gemacht als Trittleisten biegen:muah:.

Geschrieben

Also ich hab für die äußeren Trittleisten vorne ein neues Loch gebohrt. Ich hab ganz vorne auch diese Erhöhung unten an der Leiste weggeschliffen, die in der Sicke des Trittbretts zu liegen kommen soll. Das geht sich mit dem Schlitzrohr sonst gar nicht aus. 

Wenn die Leisten einmal fixiert sind, dann schaut es besser aus als man zuerst befürchtet hat. 

 

Das mit der Dämmmatte check‘ ich nicht ganz - wozu ist die im Rahmen gut?

Geschrieben

Kurze Frage:

Wie bekommt man die Aufnahmen für die Zapfen der Seitenbacken vernünftig eingebaut? Ich meine die Dinger mit dem Kontakt für die Blinker.

Muss man das Loch etwas vergrössern oder reinklopfen oder.....?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat tbs folgendes von sich gegeben:

 Hab ein beiges (ivory) Kit umlackiert... Bilder such ich zusammen...

Die Farbe wäre mir egal, passen sollte es halt...

Was mich auch interessiert: Welcher Gummi passt für den Kabeldurchlass über dem Regler und welcher für die Schaltzüge unten bei der Schwinge?

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben
vor 39 Minuten hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage:

Wie bekommt man die Aufnahmen für die Zapfen der Seitenbacken vernünftig eingebaut? Ich meine die Dinger mit dem Kontakt für die Blinker.

Muss man das Loch etwas vergrössern oder reinklopfen oder.....?

Leitung vom Kabelbaum durch die Öffnung nach außen, dort dann den Zapfen anstecken und evtl. Schrumpfschlauch darüber. Danach den Zapfen in die Öffnung, die letzten mm gehen nur mit Überzeugung eines Holzes und Hammer. Sieht man glaube ich den Dingern auch an, dass im Kunststoff nochmal eine Verengung kommt.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung