Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich möchte meine VNB1 mit geteiltem Lenker mit Lenkerendenblinkern nachrüsten.

 

Problem auf der rechten Seite ist, dass das Gasrohr ja komplett bis zur Aufnahme am Lenkerkopf durchgeht, wo es aufgesteckt ist.

Ich hab keine Idee, wo ich das Kabel zum Blinkerschalter durchführen kann. SuFu hat mich nicht weiter gebracht.

 

Hat das schon mal jemand gemacht, oder einen Tipp, wie man das am Geschicktesten macht?  Gern mit Bildern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe deine Frage eventuell nicht richtig.

 

Das Blinkerkabel wird durch das Gasrohr bis in den Lenker durchgeführt. Und im Gasrohr sind doch Aussparungen (Öffnungen), so dass man dort das Blinkerkabel in das Gasrohr ein- bzw. ausfädeln kann.

Wenn man das Kabel an der Öffnung im Gasrohr ausfädelt, dann kann man es doch von dort zum Blinkerschalter führen.

 

 

2020-10-11-09-03-26-1043093040.jpeg

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Nutzt du den Lichtschalter als Blinkerschalter?

Dann kannst doch vom Schalter die Drähte in die Lampe führen, so wie die anderen Drähte am Lichtschalter...und dann in der Lampe alles verbinden.

Oder hab ich da ein Denkfehler? 

 

Geschrieben

Ich hab das an meiner VBB so gemacht. Die Schrauben für Gas und Schaltrolle hohlgebohrt oder was ich später gesehen hab eine verstellschraube für die Züge nehmen in M6 geht auch. Und man spart sich das durchbohren. 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Ich hab das an meiner VBB so gemacht. Die Schrauben für Gas und Schaltrolle hohlgebohrt oder was ich später gesehen hab eine verstellschraube für die Züge nehmen in M6 geht auch. Und man spart sich das durchbohren. 

Hast du dir die Explosionszeichnung oben mal angeschaut :sigh:

Bei dem hier behandelten Lenker sieht das völlig anders aus als bei der VBB... Siehe in Farbe z. B. hier

@ray3005 : könnte man nicht seitlich einen Schlitz/Loch in das Gasrohr einbringen, vor der Gasrolle? 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

 

@ray3005 : könnte man nicht seitlich einen Schlitz/Loch in das Gasrohr einbringen, vor der Gasrolle? 

 

Ist zur Zeit die einzige Möglichkeit, die auch ich sehe.

Wollte nur gern noch andere Meinungen hören, bevor ich das Originalteil zersäge.

Geschrieben

Ist die Kiste getunt, hat mehr als 125ccm und ist Baujahr nach 01.01.1962, so dass du Blinker für den TÜV haben musst?

 

Oder möchtest Du diese ohne TÜV-Zwang anbringen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung