Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi!

ich hab folgendes problem mit meiner v50:

bei gewissen drahzahlen vibriert die kiste extremst!

ich hab inzwischen schon alle sonstigen relevanten teile (zylinder, kurbelwelle, lager, simmerringe, vergaser, motorgehäuse) getauscht.

das einzige, was übrig bleibt ist das polrad!

hab schon versucht ein anderes zu montieren, aber sie springt mit keinem an...

(habe strom und funken, aber ich bekomm die zündung irgendwie nich so eingestellt, dass sie kommt.

nun meine frage:

wer kann im münchner raum polräder zu einem annähernd venünftigen preis wuchte , oder wer hat noch nen anderen tip für mich, wie ich eins der anderen polräder (die allesamt ca. doppelt so schwer sind, wie das, das drauf ist -sind aber alle original mit piaggio-logo...!?) zum laufen bringe...

Geschrieben

Also Polrad wuchten kann der Worb 5 ( Link oben links). Kostet ca. 20 Euro. Ich denke mal, wenn Du ein anderes Polrad verwendest, brauchst Du auch die entsprechende Zündgrundplatte dazu - bin mir da aber nicht sicher. Manche Kurbelwellen haben konstruktionsbedingt schon eine Unwucht. Ich glaub vor allem die Vollwangenwellen.

Geschrieben

also, ich hatte das exakt gleiche problem mit 3 kurbelwellen! als erstes dacht ich, es liegt an der originalwelle und hab die gegen eine mazzuchelli getauscht und dann nochmal die mazzuchelli gegen eine baugleiche getauscht! -wer eine braucht, ich verkauf eine! -nur ca. 800 km gefahren!!!

hab eine 50n (ohne blinker, 2-spulen-zündung...)

danke schon mal für die schnellen antworten!!!

mfg

Geschrieben

Hi @ all!!! :-D

Also ein Kumpel von mir hatte das Prob. das er in bestimmten Drehzahlbereichen so extreme Vibrationen hatte das der Roller nicht mehr fahrbar war.

War allerdings bei einer Largeframe.

Des Rätsels Lösung war das hintere Federbein (Sebac) was schlicht und einfach zu hart eingestellt war.

Mfg aus dem schönen Norden :-(

Micha

Geschrieben

also das mit dem federbein wollte mir auch schon jemand erzählen...

nachdem mein dämpfer 2 wochen später den geist aufgegeben hat musste ich eh ein neues federbein verbauen und siehe da... -das vibrieren war immer noch da!

-also daran liegts bei mir nicht...

Geschrieben

Moinsen!

Wenn ihr in euren Lüfterrädern die Aussparungen für die Unterbrecherkontakteinstellung habt, solltet ihr tunlichst auch das Gummi wieder reinpopeln, auch wenn's nervt! Die LüRäder sind MIT Gummistopfen gewuchtet!

Ansonsten könnt ihr einen Dreher eures Vertrauens fragen, ob er euch nicht einen Wellenzapfen mit dem entsprechenden Konus und Wellenenden für Rollerbladelager (Ø8mm, 608-2Z) drehen kann. Damit könnt ihr eure LüRäder auch selber auspendeln und wo's stehen bleibt unten etwas Material wegdremeln... bis da nix mehr wirklich auspendelt, dann ist gut. ...so gut wie von Piaggio standard.

Gruss,

Volker

Geschrieben

also erstmal danke für die vielen tips!

aber wer wuchtet mir denn so´n ding im raum münchen?

-wills nämlich eigentlich nicht quer durch good ol germany verschicken!

und ausserdem hab ich noch nen haufen alter kurbelwellen mit vermurksten gewinden, die ich gern stück für stück auch mal wieder machen lassen will und da isses natürlich immer gut, wen an der hand zu haben!

mfg kriegy

...wichtig ist, nicht in panik zu verfallen...

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen!

@Kriegy

Selber machen macht klug! Wäre auch interessant wie Du die Gewinde wieder fitt bekommen möchtest.

Habe einmal ein Kernloch gebohrt und ein Innengewinde reingeschnitten. Probiert habe ich die Kurbelwelle noch nicht, - trauen tue ich der Konstruktion aber auch nicht wirklich...

Gruss,

Volker

Bearbeitet von volker
Geschrieben

Das liest sich wirklich alles wie krumme Kullerwelle. Die amchen zwar einen sehr soliden Eindruck, sind aber wie Porzellan zu behandeln. ein leichter Schlag kann schon ausreichen und schon ist das Gebilde krumm. 0,2mm Krummigkeit reichen schon aus das Fahren zu vermiesen. Und der ganze Motor leidet gewaltig.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

also, nachdem ich jetz eine komplett andere zündung verbaut hab (grundplatte+polrad) und sich die vibration nicht wirklich verbessert hat, bin ich der meinung, dass es evtl an der primär hängt (das einzige, was ausser der zündung und dem getriebe noch gleich geblieben ist (hat lang gedauert bis ich draufgekommen bin, dass der kram ja auch "immer" dranhängt... -also auch im stand! (deswegen kann ich das getriebe als fehlerquelle ausschliessen...

so, nun 2 fragen:

1. was für eine übersetzung 1:??? bzw ??zähne:??zähne ist denn original, und was passt noch mit dem 75er D.R.

2. hatte irgendwer schon mal das selbe problem???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information