Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes: Rein zufällig bin ich draufgekommen, daß meine Vespa PK50 XL laut Zulassung rot ist. Tatsache ist, sie ist weiß und wurde auch sicher nie lackiert.

Der Typenschein auf den sich die Zulassung bezieht beschreibt eine PK50 S. Also sollte meine Vespa einen 16/10 Vergaser haben, sie hat aber einen 16/14F.

Jetzt kenn ich mich irgendwie überhaupt nimma aus!! kann es sein, daß PK50 S nur die firmenmäßige Typenbezeichnung und PK50 XL die Verkaufsbezeichnung ist?? Das kann aber auch nicht sein, weil die Seriennummern verschieden sind.

Kennt sich da wer aus??

Die Vespa wurde übrigens 1987 das erste mal in Österreich angemeldet

Geschrieben

jap, da hat der foxx wohl recht!

ne pk50s is was völlig anderes. du hast nicht die richtigen papiere... vergleich mal die fahrgestellnummern!

gruss, ET3

Geschrieben

die vespa ist richtig angemeldet, dh. im Typenschein (der sich eigentlich auf die PK50 S bezieht, Fahrgestellnr.V5X2T 0001350)) is ein Pickerl drinn und da steht, daß die Vesp mit der beschriebenen und bewilligten Type (PK50 S!!!) übereinstimmt.

So, hab grad noch mal nachgeschaut: Fahrgestellnr. V5X3T 0031881. Demanch wäre es sogar eine PK50 XL Elestart!!!!!!!

Ich hab jetzt überhaupt den Durchblick verloren!

Ich denk mir, daß da irgendein Vorbesitzer die aus mehreren Teilen+Typen zusammengestoppelt hat, das is die einzig vernünftige Erklärung

Geschrieben

das mit der Elestart(die laut nukes.de V5X5T hat) hab ich nicht ganz glauben können und nochmal die Seriennummern im Vespaarchiv gecheckt. Dort is es eine PK50 xl

HAB ABSOLUT KEINEN DURCHBLICK MEHR!!!

Geschrieben

Die Vespa ist halt ein "zusammen geflicktes" Teil mit dem jemand Geld machen wollte!!!

Du solltest dich mal an den Vorbesitzer wenden und mit ihm ein ernstes Wort reden!

Geschrieben

Da kann ich nur sagen selber schuld!!!!

Das erste was man normal schaut wen man ne Vespa kauft ist die SERIENNUMMER!!!

Wie willst du das beim vorführen machen???

Die schauen (jedenfalls bei mir) immer ob die Seriennummer stimmt!!!

Aber ein freund von mir hat auch ne Vespa PK XL kath und nen PK Motor drin, ist nur die sereinnummer heausgeschliffen und ne andere reingestanzt.

darfst du halt nicht immer waschen, der schmuz macht den "kleinen eingriff" unerkennbar!!!

Geschrieben

OK, die Motornr. hab ich auch gecheckt V5X1M. Diese haben sowohl die Pk 50 S, als auch die PK 50 XL.

Die beiden Typen stimmen überhaupt in vielen Details annähernd überein (Motornummer, Abmessungen, Übersetzungen,...)

Vielleicht ist das in Ö. ja Gang und Gebe

Geschrieben

Schau mal hinten im Typenschein nach, ob Veränderungen eingetragen sind.

Ich hab eine Pk50XL und im Typenschein steht Pk50s.

Sie ist fast komplett identisch mit der XL.

Bei mir ist hinten im Typenschein ein Zettel mit Veränderungen.

Ich kann mir nicht Vorstellen, dass deine falsch Typisiert worden ist.

Geschrieben

:grr: @Foxx: kompletter Blödsinn!! Die ganze Vespa is eine PK50 XL (lt. Rahmen- und Motornummer)

Nur der Typenschein ist von einer PK50 S. Doch das schon seit 1987!!

Und da steht gleich auf der ersten Seite, daß (zit.)"..das Kraftffahrzeug das die Fahrgestellnr xxxxx und dei Motornr. xxxxxx führt mit der nachstehend beschriebenen und von Bundesministerium für Verkehr genehmigten Type übereinstimmt.usw....PK50 XL(!!!)"

Veränderungen hab ich nirgends stehn.

@black-hawk-down: was hast du da für Veränderungen drin?? Schätz mal den Vergaser 16/14 statt 16/10. Was noch?

Geschrieben

Jungs, mal der Reihe nach: Stimmen die Fhgstnr. und die Motornr. jetzt mit dem Typenschein überein, oder nicht?

Ansonsten würd ich den Typen anzeigen, vielleicht gibt's da eine Möglichkeit wegen Täuschung, oder so. (Öamtc, ARBÖ, Anwalt oder so fragen...)

Geschrieben

Also die Motornr. is V5X1M. Diesen Motor haben laut Vespaarchiv sowohl PKS als auch PKXl.

Fahrgestellnr. is V5X3T-> PK XL, laut Typenschein (der von einer PKS ist!!) sollte sie aber V5X2T haben

Fazit: Das Fahrzeug ist eindeutig eine PK 50 Xl, die aber mit einem Typenschein einer PK 50 S bereits 1987 angemeldet wurde.

Geschrieben

hab grad das "Zusatzblatt zur Bedienungsanleitung" für die PK50 XL Österreich gefunden. Folgende Daten weichen vom original ab:

1.Vergaser 16/14F statt original 16/15F

2. Übersetzungsverhältnis:      meine               original

                      1. Gang       1:28,58            1:26,68

                      2.Gang        1:19,01            1:17,74    

                      3.Gang        1:13,69            1:13,77

                      4.Gang        1:10,3              1:9,61

3.Höchstgeschwindigkeit        40km/h (HEUL!)   50km/h

Tja, so schauts mal aus. Ich warte nun sehnlichst auf meinen 75ccm Polini der in 3 Tagen kommen sollte.

Was schätzt ihr wird mir der dann bringen bei dieser SCH... Übersetzung??(ich will nicht voll die Mördermaschine, sondern konstant 50 fahren können, vielleicht 60)

Geschrieben

:D

tach, mit dem polini75 ohne jegliche ander änderungen solltest du schon die 60km/h grenze passieren...trotz dieser extrem kurzen übersetzung! glücklicherweise dreht der polini ja relativ hoch!  ;)

vergiß nicht, ne grössere HD einzubauen, sowie ne kerze mit kleinerem wärmewert!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung