Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kollege hat schon Malossi Federn drin ;-)

 

mal hier blättern:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/337590-3-german-ciao-moto-cross-cmx-1662019/

 

Wir hatten jetzt noch ein 2. Rennen 2019 da war er dabei...

 

Wenn ich mal Zeit finde kommen Gopro Filmchen, dann kann man sich das besser vorstellen...mit Druck aus den Kurven macht das einfach doppelt so viel Spass :inlove:

 

Bildchen sollten auch Dämpfer zeigen...wir haben fast alle Lammy Dämpfer an den Cross Mühlen, ist genial, macht einen riesen Unterschied. Für die Straße sicher auch schön, da könnten auch die ganz dünnen reichen, die sind deutlich weicher von der Zugstufe her, Druckstufe haben die einfachen Lammy Dämpfer kaum spürbar, bei "high speed" Eintauchen kommt dann aber was. Schöne Sache :cheers:

cheers, momo

Bearbeitet von momo
edith fügt funktionierenden LInk ein...
Geschrieben
  Am 28.10.2019 um 10:27 schrieb John Wayne:

Ich würde erst einmal andere Kupplungsfedern versuchen. Ich hab die Erfahrung gemacht das man damit die Anfahrdrehzahl anhebt, und der Anzug sich damit logischerweise signifikant verbessert. Die 10€ würde ich investieren. Dann könnte das schon schön laufen.

Aufklappen  

 

Dazu eine Frage. Sind die Kupplungsfedern in der Monokupplung die gleichen wie die, in der Variokupplung? Nach meinen Recherchen bieten die einschlägigen Shops Kupplungsfedern von Malossi und Polini für die "Standardkupplung" an. Darunter würde ich die Monokupplung verstehen. Ich suche aber Federn für die Variokupplung.

 

Kann mich hier mal jemand aufklären welche ich bestellen muß und ggfs. wo? Viele Grüße, Martin.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.10.2019 um 11:34 schrieb momo:

Der Kollege hat schon Malossi Federn drin ;-)

 

mal hier blättern:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/337590-3-german-ciao-moto-cross-cmx-1662019/

 

Wir hatten jetzt noch ein 2. Rennen 2019 da war er dabei...

 

Wenn ich mal Zeit finde kommen Gopro Filmchen, dann kann man sich das besser vorstellen...mit Druck aus den Kurven macht das einfach doppelt so viel Spass :inlove:

 

Bildchen sollten auch Dämpfer zeigen...wir haben fast alle Lammy Dämpfer an den Cross Mühlen, ist genial, macht einen riesen Unterschied. Für die Straße sicher auch schön, da könnten auch die ganz dünnen reichen, die sind deutlich weicher von der Zugstufe her, Druckstufe haben die einfachen Lammy Dämpfer kaum spürbar, bei "high speed" Eintauchen kommt dann aber was. Schöne Sache :cheers:

cheers, momo

Aufklappen  

auf druck sind die lambrettadämpfer auch nicht ausgelegt, haben nur ne zugwirkung.

gibt es die halterungen für die dämpfer irgendwo einzeln zu kaufen? die bauanleitung hab ich gefunden, würde ich mir aber aus zeitlichen gründen gern ersparen. 

Bearbeitet von goeksus
Geschrieben

Liebe Foristen :-)

überraschenderweise hab ich mich in eine (zwei) Ciao verguckt...

Originallack, läuft, steht sehr gepflegt da und würde im Gegensatz zu noch ner Vespa in die Garage passen...

Lassen sich die 25er einfach "verschnellern" (also Mopedniveau)? Bei meiner Kreidler in grauer Vorzeit konnte man  mit wenig Aufwand was tun (naja, die fuhr dann 45 statt 25)... Alternativ könnte ich noch ne Gelbe als Moped bekommen. Die finde ich allerdings etwas zu teuer...

Vielleicht hat jemand nen Tipp und ne Empfehlung!

Vielen Dank

und Grüße

Chris

Geschrieben

Mahlzeit,

hat jemand einen Hauptständer für eine Bravo L 2. Serie über? Nachbau von RMS o. ä. habe ich nur für Ciao gefunden und Preise für NOS z. B. aus Italien sind wahrlich bekloppt... Da lehne ich den Eimer lieber weiter an die Wand :-)

Geschrieben

Für die Cross Freunde etwas Geheize beim CMX 3.2 :-)

2020 höchst wahrscheinlich mit 4 Terminen!!!!!!!!

Wer Lust bekommt gerne melden, wir freuen uns :cheers:

Cheers momo

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2019 um 20:56 schrieb warnwestenfahrer:

Bilder und Maße ? dann kann ich mal kucken...

Aufklappen  

 

Hab mal grob gemessen... Durchmesser Lagerbolzen ist 10 mm, Anschlussweite ca. 10 cm. Länge der Ständerfüße bis zum Bolzen ist ca. 20 cm, Gesamtlänge ca. 25 cm.  Sag Bescheid, wenn du noch ein Maß brauchst, danke schon mal!

 

 

20191103_094134.jpg

20191103_094103.jpg

Bearbeitet von minus-eight
Geschrieben
  Am 3.11.2019 um 09:59 schrieb minus-eight:

 

Hab mal grob gemessen... Durchmesser Lagerbolzen ist 10 mm, Anschlussweite ca. 10 cm. Länge der Ständerfüße bis zum Bolzen ist ca. 20 cm, Gesamtlänge ca. 25 cm.  Sag Bescheid, wenn du noch ein Maß brauchst, danke schon mal!

 

 

20191103_094134.jpg

20191103_094103.jpg

Aufklappen  

ist das dein ständer? der ist ja gleich wieder hingebogen, falls ja.

gestartet werden soll ja nicht auf dem ständer, sonst passiert eben das...bis hin zum bruch :-)

Geschrieben
  Am 3.11.2019 um 15:36 schrieb warnwestenfahrer:

ist das dein ständer?

Aufklappen  

 

Japp, 25 cm und krumm kommen hin :-D

 

  Am 3.11.2019 um 15:36 schrieb warnwestenfahrer:

gestartet werden soll ja nicht auf dem ständer, sonst passiert eben das...bis hin zum bruch :-)

Aufklappen  

 

Das war wohl der adipöse Vorbesitzer, der damit immer zu den Weight Watchers gefahren ist... Aber danke für den Tipp, dann probiere ich's erstmal mit dem Biegen!

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 28.10.2019 um 19:26 schrieb goeksus:

auf druck sind die lambrettadämpfer auch nicht ausgelegt, haben nur ne zugwirkung.

gibt es die halterungen für die dämpfer irgendwo einzeln zu kaufen? die bauanleitung hab ich gefunden, würde ich mir aber aus zeitlichen gründen gern ersparen. 

Aufklappen  

hast du die bauanleitung?

ich würde ggf. eine paar halter basteln für lambretta dämpfer.

 

Geschrieben
  Am 3.11.2019 um 15:36 schrieb warnwestenfahrer:

ist das dein ständer?

Aufklappen  

 

gnarfl....

 

häufig ist auch der "blechkasten", der als anschlag dient, betroffen. verbogen bzw. der bereich, an dem die blechkante des ständers ansteht, eingedrückt.

gerne auch die löcher der achse aufgeweitet, die achse selber eingelaufen.

kann man alles flicken, mit blechstreifen, dicken u-scheiben (gerne die von pkw zyl.kopfschrauben, die sind schön hart....) für die achse usw., gibt halt ein kleines schlosserkunstwerk...

 

gruß, stefan

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.11.2019 um 10:16 schrieb dr. dick:

 

Eine Anleitung gibt's im Netz aber das ist nicht wirklich fesch.

 

So sollte es aussehen...oben und unten:

2051441559_ciaooben.thumb.JPG.25efc1b4fb7768a7f357d29336876dcb.JPG1769612358_ciaounten.thumb.JPG.0608825ce99d127c2c806c82eb6dd58a.JPG

 

Hätte auch Interesse falls du welche machst.

Aufklappen  

ich glaub, ich nehme da selber mal maße ab und bastle was anderes. das gezeigte gefällt mit nicht so.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ich bin auf dem Mopedgebiet recht unerfahren, deshalb brauch ich mal eure Hilfe!

Meine Ciao ist ein komplett originales Moped mit Vario und den kleinen Sito. Jetzt wohn ich am Berg und da ist das recht zäh. Deshalb wünsche ich mir da ein wenig mehr Druck, der Topspeed ist voll ok so. Das Einfachste wäre natürlich nen DR zu stecken. Ich möchte aber gern Original fahren.
 

Was gibts beim Ori- Zylinder noch zu holen? Bringt das was den zu bearbeiten bzw. machen die Ringe eine Auslassbearbeitung mit? Wie sieht’s da mit der Verdichtung aus? Ich hab da jetzt noch nichts gemessen, eventuell gibts hier O-Tuner. 

Geschrieben

Von Malossi soll es auch ein paar Dinge geben, Auspuff, Kupplungsglocke (nehme an für den Wandler) und Ansauger für große Gaser auf MP-One Gehäuse wenn ich das richtig rausgelesen habe... leider noch keine Bildchen gefunden...

 

Insgesamt aber doch richtig genial, dass der Ciao Wahn jetzt mal endlich einsetzt und wir somit schöne Spielsachen bekommen :inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung