Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand sagen bei welchen Modellen die Radelli 17 zoll Felgen verbaut waren?

Hab hier einen Satz den ich evtl aufarbeiten würde...

Dank Euch 

Arthuro

Geschrieben
vor einer Stunde hat Moped Fahrer folgendes von sich gegeben:

Gianelli Original Power ist montiert! 

 

Jetzt geht die kleine Si wie Schmidts Katze. 

 

Wie hast den Gaser auf den Gia abgestimmt ?

Geschrieben

Hi zusammen,
Ich habe Probleme mit der Malossi multivar. Ich musste die hinten zum Motor hin unterlegen, dass die Riemenscheibe nicht am Rahmen schleift. Nun ist die Mutter nicht ganz voll, aber mit dem Blech gesichert.
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe mir einen 13x950 Riemen aus dem Auto Zubehör gekauft, da der Malossi zu lange war. Jetzt läuft die Kiste zumindest mal.
Wie hoch steigt denn der Riemen normalerweise vorne an? Ich bin extra ohne Seitendeckel gefahren um zu sehen was da so passiert.
Zum einen gibt es vorne ziemlich viel Abrieb von Riemen wie es scheint und zum anderen steigt der Riemen nur auf 2/3 der maximal möglichen Höhe an. Ist das normal, kenne ich von anderen Vario Büchsen anders. Oder wo könnte das Problem liegen? Riemenbreite hätte ich noch im Verdacht.
Bitte um Hilfe und Tipps
Danke euch
Arthuro

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Moped Motor mit uralt Pinasco Alu 43  13er und Giannelli ori Power 

Multivar mit den mitgelieferten Gewichten, hinten original feder.

Getriebe ist original 12,5

 

Bearbeitet von Arthuro
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung wie schwer die mitgelieferten von Malossi sind.

ASS ist bisschen erweitert. 

Wie hoch steigt denn "normalerweise" der Riemen vorne?

Bearbeitet von Arthuro
Geschrieben

Gewichte sollten 6g mitgeliefert werden.

Muss ich  morgen nochmal ausbauen und schauen bzw wiegen.

Aber 6g wäre doch ok

 

Geschrieben
Gerade eben hat Moped Fahrer folgendes von sich gegeben:

Dann dreht der motor recht hoch und fährt langsam?

Ja, ist jetzt aber besser seitdem ich die Wandlerfeder wieder auf original zurück gebaut habe 

Geschrieben
vor 1 Minute hat Moped Fahrer folgendes von sich gegeben:

Teste schwerere.  

Ist logisch.

Scheinbar schaltet die vario erst bei zu hohen Drehzahlen und du bist aus dem Leistungsbereich Fenster wieder raus

Aber wie schwer... 7,5er? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung