Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 12.5.2021 um 11:32 schrieb DR. Cut:

 

 

Habe meine Monokupplung auch selber noch modifiziert, daß ich eine venünftige M8 Mutter mit langen Gewinde fahren kann und auch das gesamte Gewinde der Kurbelwelle genutzt werden kann.

Die Mutter funktioniert mit Vario ohne Modifikation, evtl. nur mal schauen, ob die Mutter beim festschrauben nicht schon am Ende des Gewindes der KW ansteht. Der Schafft, der Mutter paßt in die Variobuchse.

Die Mutter hatte mal hier im GSF der Mofafreak87 hergestellt, macht er leider aber wohl nicht mehr.

Bin dann über diese Mutter beim SCK gestolpert

 

https://www.scooter-center.com/de/mutter-felge-m8-x-22-oem-qualitaet-vespa-vn-vna-vnb1t-bis-vnb2t-vl1t-vb-vba1t-vbb1t-bis-nr.-71000-gs150/gs3-vs1t-bis-vs4t-5800009?number=5800009

 

Die Mutter, sollte auch funktionieren, meine sieht zumindest genau so aus. Einfach mal vorher ausmessen und probieren.

 

Habe die Kupplungsgrundplatte dafür auch soweit oben aufgebohrt/ gefräßt daß der Schafft der Mutter rein geht.

Die Mutter darf natürlich nicht unten an der Kupplungsgrundplatte anstehen.

Wenn sie doch anstehen sollte, den Schafft der Mutter so weit kürzen, daß sie nicht mehr ansteht.

Aufklappen  

Perfekt, find ich ne mega Lösung so mach ich das =)

Geschrieben

Es gibt mindestens 3 vollkommen verschiedene Aufbauten der Wandlerkupplung, da hilft nur Scheiben runter und schauen welche Version es ist ergo welche Kupplungsbacken benötigt werden...

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2021 um 08:30 schrieb momo:

Es gibt mindestens 3 vollkommen verschiedene Aufbauten der Wandlerkupplung, da hilft nur Scheiben runter und schauen welche Version es ist ergo welche Kupplungsbacken benötigt werden...

 

Aufklappen  

Danke zerlege ich heute.

 

Welchen Reifen kann man denn abseits von Kenda und VEE Rubber kaufen?

 

Reifen war verbaut 2.00-17, am liebesten Heidenau?!

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
  Am 17.5.2021 um 08:40 schrieb vnb1t:

Reifen war verbaut 2.00-17, am liebesten Heidenau?!

Aufklappen  

 

Heidenau fahre ich gerne, selbst auf'm Motorrad. Sind, wie ich finde, gute Reifen.

Habe Dir übrigens auf Ebay-KA geschrieben und ein Bild angefordert :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Nach einer kurzen 60 km Tour am Vatertag bei Dauervollgas (ca. 6500++) gab es zum Schluss der Tour des öfteren Fehlzündungen. Denke die Belastung war auch nicht ganz ohne. Wollte jetzt als erstes mal den Zündkontakt gegen einen neuen Kontakt (EFFE+ Erstaurüster) tauschen. Hoffe mal das wirkt. Sonst noch Auslöser die möglich sind ? Kondensator ? Zündkerze ? (NGK B7 - war rehbraun) Vergaser ? ....

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben
  Am 18.5.2021 um 09:30 schrieb Marc Werner:

Nach einer kurzen 60 km Tour am Vatertag bei Dauervollgas (ca. 6500++) gab es zum Schluss der Tour des öfteren Fehlzündungen. Denke die Belastung war auch nicht ganz ohne. Wollte jetzt als erstes mal den Zündkontakt gegen einen neuen Kontakt (EFFE+ Erstaurüster) tauschen. Hoffe mal das wirkt. Sonst noch Auslöser die möglich sind ? Kondensator ? Zündkerze ? (NGK B7 - war rehbraun) Vergaser ? ....

Aufklappen  

eventuell reicht ein nachstellen des unterbrechers

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Unverhofft kommt oft. Eigentlich hatte ich meinen orangenen Ciao Porter schon verkauft, da keine Zeit für Restaurierung.
Da hat mich ein anderer Porter in weiß angelacht. Baujahr laut Typenschild mindestens 1994.
Super Zustand, Verkleidungen sind alle mit dabei.
Leider Rücklicht, Licht/Hupe Schalter defekt und Schutzblech verbogen.
Hat zufällig jemand solch ein Rücklicht & Domino Griff über ?
Meine Tochter ist auch schon Fan vom Porter :-)
Mal schauen, ich überlege ne Isofix Halterung in die Kiste zu schrauben, dann kann sie mitfahren.
Ist ja auch nicht groß anders als in unserem Lastenrad.
Der Porter hat ja die gleiche Kupplung wie die PTT SI (Schweizer Post Mopeds), gibts davon auch ne CNC Version ?

Defekt1.jpg

Defekt2.jpg

Defekt3.jpg

CiaoPorterWeiß.jpg

2021-05-16 07.58.04.jpg

Bearbeitet von zultan32
Geschrieben

Wollte nur mal auf diesem Weg berichten, dass der Auspuff "TecnoPro" (wird auch langer City Power genannt) der letzte Mist ist. Der Krümmer würde so eng gequetscht, das nahezu nichts mehr durchgeht. Hatte den auch nur drauf, weil er schon beim Mofa dabei war. Der Krümmer des GianelliOrigPower ist trotz Quetschung mehr als doppelt so dick. Bei unserer 60 km Vatertagstour um Holland kam es bei mir im letzten Drittel ja zu Fehlzündungen. Vermutlich überhitzt durch den  Hitzerückstau. Mit dem Gianelli läuft der 60 ccm Pinasco um Welten besser. Deutlich besser Durchzug, deutlich mehr Endgeschwindigkeit. Hängt richtig gut am Gas. Der bleibt auf jeden Fall. Wieder was gelernt.

IMG_20210520_183812.jpg

IMG_20210520_183826.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.5.2021 um 17:56 schrieb Marc Werner:

Wollte nur mal auf diesem Weg berichten, dass der Auspuff "TecnoPro" (wird auch langer City Power genannt) der letzte Mist ist. Der Krümmer würde so eng gequetscht, das nahezu nichts mehr durchgeht. Hatte den auch nur drauf, weil er schon beim Mofa dabei war. Der Krümmer des GianelliOrigPower ist trotz Quetschung mehr als doppelt so dick. Bei unserer 60 km Vatertagstour um Holland kam es bei mir im letzten Drittel ja zu Fehlzündungen. Vermutlich überhitzt durch den  Hitzerückstau. Mit dem Gianelli läuft der 60 ccm Pinasco um Welten besser. Deutlich besser Durchzug, deutlich mehr Endgeschwindigkeit. Hängt richtig gut am Gas. Der bleibt auf jeden Fall. Wieder was gelernt.

IMG_20210520_183812.jpg

IMG_20210520_183826.jpg

Aufklappen  

 

Diese Quetschung fand ich auch immer irgendwie doof, klar soll ja original aussehen.... 

Aber wenn man die Pedalwelle um ein paar mm nach aussen verschiebt, hätte man da reichlich Platz... 

Muss halt billig sein der Auspuff, schon klar... 

Geschrieben
  Am 18.5.2021 um 09:30 schrieb Marc Werner:

Nach einer kurzen 60 km Tour am Vatertag bei Dauervollgas (ca. 6500++) gab es zum Schluss der Tour des öfteren Fehlzündungen. Denke die Belastung war auch nicht ganz ohne. Wollte jetzt als erstes mal den Zündkontakt gegen einen neuen Kontakt (EFFE+ Erstaurüster) tauschen. Hoffe mal das wirkt. Sonst noch Auslöser die möglich sind ? Kondensator ? Zündkerze ? (NGK B7 - war rehbraun) Vergaser ? ....

Aufklappen  

 

Evtl. Elektrodenabstand verkleinern, so auf 0,5 bis 0,4mm. Wirkt bei alten Unterbrecherzündungen oft Wunder.

Geschrieben

Passt der SI/BRAVO Zylinderkopf in den Ciao Rahmen? Oder muss der leicht schmäler gemacht werden? 

Brauche eh einen neuen und dachte an SI weil der etwas mehr Kühlfläche hat..... 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.5.2021 um 09:55 schrieb Ferenki:

passt nicht, die seitlichen Kühlrippen müssen ab.

Aufklappen  

 

OK, danke. Sind ja gleich runter gefeilt? 

 

Aber macht es trotzdem Sinn denn zu verwenden? Hat ja dann trotzdem noch mehr Oberfläche, oder? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 23.5.2021 um 16:46 schrieb danielniehaus:

Macht Sinn, der neue Piansco Evo Ten hat hat auch seitliche Rippen.

Aufklappen  

 

Jo, 

 

allerdings müssten die halt bei einen Polini oder Malossi Kopf für SI/BRAVO halt weggefeilt werden damit sie in den Ciao Rahmen passen. 

 

Beim Pinasco Kopf eben nicht. 

Der hat seitliche Kühlrippen und passt dann wohl trotzdem in Ciao rein

Geschrieben (bearbeitet)

An herkömmlichen Si/Bravo Köpfen müssen für Verwendung in Ciao-Rahmen die Kühlrippen auf der in Fahrtrichtung rechten Seite entsprechend der Ciao-Rahmenkontur runtergeschliffen werden. 

Zudem muss an diesen Köpfen an der Oberkante der Kühlrippen mittig ein Ausschnitt für das unter dem Tank verschraubte Zughalteblech der Ciao angebracht werden. 

Evtl. komme ich morgen (bzw. schon heute) dazu, mal ein Foto am Objekt zu machen. 

 

Ed.: Hatte noch ein Foto auf dem Handy, die Anpassungen am Kopf sollten erkennbar sein:

20180923_182028.thumb.jpg.bc9c79a06e8968fb3f40d51f80735e41.jpg

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Thanks 2
Geschrieben

So gestern mal die Kupplung zerlegt. Diese Beläge benötige ich. Aber weiter konnte ich es nicht mehr zerlegen, stell ich mich zu blöd an ? :lookaround:

B53A7184-8FC2-4DB9-A851-963D810AA017.jpeg

F9C2B084-2C31-4E95-9D52-EF2EE798B771.jpeg

98499BF3-DD46-4485-8ADC-93253772810F.jpeg

Geschrieben
  Am 23.5.2021 um 10:33 schrieb dolittle:

 

OK, danke. Sind ja gleich runter gefeilt? 

 

Aber macht es trotzdem Sinn denn zu verwenden? Hat ja dann trotzdem noch mehr Oberfläche, oder? 

Aufklappen  

Kannst Du machen. Hatte so auch einen Malossi Satz für Bravo in der Ciao. Die hinteren Kühlrippen auf der einen Seite müssen weggeflext werden. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.5.2021 um 08:08 schrieb vnb1t:

So gestern mal die Kupplung zerlegt. Diese Beläge benötige ich. Aber weiter konnte ich es nicht mehr zerlegen, stell ich mich zu blöd an ? :lookaround:

B53A7184-8FC2-4DB9-A851-963D810AA017.jpeg

F9C2B084-2C31-4E95-9D52-EF2EE798B771.jpeg

98499BF3-DD46-4485-8ADC-93253772810F.jpeg

Aufklappen  

Das ist der älteste Wandler, dafür Beläge zu bekommen wird schwierig, ich würde das fahren bis du das Alu in der Glocke schleifen hörst, Nachhaltigkeit und so :-D und bis dahin ebay.it durchsuchen.... oder eben alternativ einen neueren Wandler besorgen...bekommt man als Repro in den bekannten shops oder eben auch gute gebrauchte auf ebay...gruss

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.5.2021 um 19:04 schrieb momo:

Das ist der älteste Wandler, dafür Beläge zu bekommen wird schwierig, ich würde das fahren bis du das Alu in der Glocke schleifen hörst, Nachhaltigkeit und so :-D und bis dahin ebay.it durchsuchen.... oder eben alternativ einen neueren Wandler besorgen...bekommt man als Repro in den bekannten shops oder eben auch gute gebrauchte auf ebay...gruss

Aufklappen  

Danke dir momo:cheers:

Geschrieben

Ich hätte da mal ne Frage..

 

wie ist es mit Italien Importen ?

Die gibt es ja nicht mit Plakette wie hier.

Am Rahmen haben die italienischen Mopeds kein separates Typenschild.

 

Original Dokument ist vorhanden,wie geht man hier vor bezüglich Zulassung und so... 

 

Tipps gerne gesehen..

 

Die Nummer mit der Zweitschrift möchte ich nach Möglichkeit umgehen.

 

Danke und Gruß 

Geschrieben

Ganz normale Vorgehensweise wie auch z. B. mit importierten 50er Rollern. 

Unbedenklichkeitsbescheinigung von Polizei oder Zulassungsstelle besorgen, einmalige Vorstellung beim TÜV für die Erstellung eines Gutachtens zur Erlangung der Betriebserlaubnis, mit dem Gutachten nochmal zur Zulassungsstelle und abstempeln lassen, Versichetungskennzeichen kaufen. 

 

Das ist der einzige legale Weg.

 

Natürlich kannst du dir auch für 25 Euro eine Fake-Betriebserlaubnis bei ebay-Kleinanzeigen kaufen und hoffen, dass es gut geht. Kann aber auch dumm laufen, bei Urkundenfälschung reagiert die Staatsanwaltschaft üblicherweise wenig humorvoll. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
    • gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung