Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 20:15 schrieb dolittle:

 

 

Erfolglos im Sinne von nicht gefunden oder von nicht lieferbar? 

Aufklappen  

 

  Am 13.3.2022 um 19:24 schrieb shanana:

Das habe ich auch gefunden. Leider nicht lieferbar

Aufklappen  

 

  Am 13.3.2022 um 19:44 schrieb dolittle:

 

Schön für dich das du das auch gefunden hast, hättest ja gleich sagen können.... Statt dessen schreibst deine Suche war erfolglos.... 

 

Dann hast genau 3 Möglichkeiten, die kennst selber

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 19:10 schrieb polinist:

Danke Euch allen für die wertvollen Tips, hab jetzt mal 6,5-7-8 gr bestellt. 7,5 versuch ich mit der Mischung aus 7 und 8. Ne Feinwaage ist auch im Zulauf.

 

Welchen Trockenschmierstoff verwendet ihr da in der Vario? Ich mein da bei den Gewichten...

 

D A N K E !!!

Aufklappen  

Keinen Schmierstoff, ist nicht nötig.

  • Thanks 1
Geschrieben

ich hab da jetzt eine sehr nette Ciao im Zulauf, deutsches Mofa mit V-Lenker, 17" und Starrgabel :inlove:

 

Verbaut ist ein Keilnutgetriebe. Habt ihr eine Idee welche Übersetzen die haben könnte bzw. - noch wichtiger - wie man da die Übersetzung am besten verlängert um mit einem sehr milden Tuning zumindest 60kmh zu erreichen?

Geschrieben

Eine 14:1 Übersetzung.

Du könntest nach einem längeren Getriebe suchen, was aber mühselig wird.

Ich würde wahrscheinlich einfach eine kleine Riemenscheibe mit einer großen Kupplung verbauen oder halt auf Vielzahn umbauen, mit Starrgabel möchtest du allerdings sicherlich keine 60kmh fahren und der Rahmen auch nicht 😅

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 07:57 schrieb polinist:

ich hab da jetzt eine sehr nette Ciao im Zulauf, deutsches Mofa mit V-Lenker, 17" und Starrgabel :inlove:

 

Verbaut ist ein Keilnutgetriebe. Habt ihr eine Idee welche Übersetzen die haben könnte bzw. - noch wichtiger - wie man da die Übersetzung am besten verlängert um mit einem sehr milden Tuning zumindest 60kmh zu erreichen?

Aufklappen  

Fahre sowas mit 60er Scheibe hinten und Simonini Kupplung vorne. Liegt bei genau 60 km/h nach GPS. Ist ein milder Pinasco 60 ccm Motor mit Mopedwelle und 13/13er mit Gianelli OrigPower. Finde die 60 Sachen da jetzt nicht so wild drauf, trotz Starrgabel. Sollte aber klar sein, dass sich das Anfahren nur mit hoher Drehzahl gestaltet...müssen also unbedingt härtere Federn rein (zB Polini blau).

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 07:57 schrieb polinist:

ich hab da jetzt eine sehr nette Ciao im Zulauf, deutsches Mofa mit V-Lenker, 17" und Starrgabel :inlove:

 

Verbaut ist ein Keilnutgetriebe. Habt ihr eine Idee welche Übersetzen die haben könnte bzw. - noch wichtiger - wie man da die Übersetzung am besten verlängert um mit einem sehr milden Tuning zumindest 60kmh zu erreichen?

Aufklappen  

 

Eine - zumindest theoretische - Option wäre der Einbau der Vorgelege/Zahnrad-Kombination von einem 17"-Ciao Moped oder 18"-Boxer Moped mit Keilnut-Variogetriebe, das jeweils 1:12,25 übersetzt ist. Du würdest nur die beiden entsprechenden Zahnräder aus dem Variogetriebe in dein Monogetriebe übernehmen und wärst so nicht auf (zu) kleine Scheiben angewiesen. Noch besser wären die entsprechenden Zahnräder aus einem 18"-Boxer Mofa mit Keilnutgetriebe (1:10). Diese Teile zu finden, kann aber sehr lange dauern...

 

Falls du's mal z.B. bei ebay.it versuchen willst, hier die Piaggio-Bestellnummern:

 

121318 (Zahnrad 1:12,25)

104092 (Vorgelegerad 1:12,25)

121316 (Zahnrad 1:10)

114337 (Vorgelegerad 1:10)

 

Viel Glück!

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für all Eure Tips - ich konnte ein 6,7er Keilnut auftreiben :inlove:

 

Hat jemand so nen Scheinwerfer for sale? Würd ich für mein V-Lenker noch suchen - Danke!!

 

8648BEDE-B953-4C75-8DD6-05377AFE4970.jpeg.ce786043365e4b1c182908bc4808236f.jpeg

 

 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 17.3.2022 um 18:24 schrieb polinist:

Danke für all Eure Tips - ich konnte ein 6,7er Keilnut auftreiben :inlove:

 

Hat jemand so nen Scheinwerfer for sale? Würd ich für mein V-Lenker noch suchen - Danke!!

 

8648BEDE-B953-4C75-8DD6-05377AFE4970.jpeg.ce786043365e4b1c182908bc4808236f.jpeg

 

 

Aufklappen  

Oh, Gratulation, das ist ja wie eine blaue Mauritius.

Was hast du bezahlt?

Geschrieben (bearbeitet)

An alle Crosser, es ist wieder so weit, die Termine für 2022 stehen fest.

Hier der link für mehr Infos.

 

Haut rein uns fahrt mit!

Bearbeitet von Janwespe
Geschrieben
  Am 5.3.2022 um 04:59 schrieb dolittle:

Ich benutze Zusatzstoßdämpfer bei original Federn, erste Sahne! 

Aufklappen  

dolittle 

Servus, meine Pinasco Gabelfedern die ich eigentlich verbauen wollte gehen zurück, sind vom Durchmesser zu groß.

Werde jetzt vielleicht doch Zusatzstoßdämpfer einbauen.

Hast du evtl. ein paar Fotos ?

Mich würde speziell die obere Befestigung interessieren.  

Geschrieben (bearbeitet)

@polinist wegen Felgen:

 

Da solltest du auf niederländischen Seiten wie vespaciao.nl oder auch den dortigen Kleinanzeigenportalen analog zu ebay-Kleinanzeigen suchen.

Da sind die Preise für die "5 spaakers" noch eher realistisch, als auf deutschen oder italienischen Plattformen, wo gerne mal 200 Euro für diese Felgen verlangt werden. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.3.2022 um 20:07 schrieb Stefano 68:

dolittle 

Servus, meine Pinasco Gabelfedern die ich eigentlich verbauen wollte gehen zurück, sind vom Durchmesser zu groß.

Werde jetzt vielleicht doch Zusatzstoßdämpfer einbauen.

Hast du evtl. ein paar Fotos ?

Mich würde speziell die obere Befestigung interessieren.  

Aufklappen  

 

Die Befestigung ist das MMW Kit. Gibt's bei SCK 

 

 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferaufnahmen-mmw-piaggio-ciao-zusatzstossdaempfer-2211030?number=2211030

 

Screenshot_20220319-091924.thumb.jpg.6b34d598b69f988ee2d1863608deb263.jpg

Geschrieben

Klar, Ebr Gabel kann man schon machen, sieht dann halt kacke aus und fährt auch so.

 

Bravo Sc Gabel funktioniert. Die anderen nicht.

Wenn er aber nicht schweißen möchte um den Olack nicht zu beschädigen will er sich wahrscheinlich auch keine Fremdgabel ans Mofa frickeln.

Geschrieben

EBR Gabel geht meiner Meinung gar nicht, passt einfach nicht zur Ciao.

Zusatzdämpfer sehen vielleicht Scheiße aus, aber wenn sie das Fahrverhalten verbessern nehme ich das in kauf.

Kann man auch schnell wieder abbauen.

dolittle

Was hast du da für Dämpfer verbaut?

Hab mir jetzt ein paar Gasdruckfedern bestellt mit 50 N, mal sehen was man daraus basteln kann. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.3.2022 um 18:11 schrieb Stefano 68:

EBR Gabel geht meiner Meinung gar nicht, passt einfach nicht zur Ciao.

Zusatzdämpfer sehen vielleicht Scheiße aus, aber wenn sie das Fahrverhalten verbessern nehme ich das in kauf.

Kann man auch schnell wieder abbauen.

dolittle

Was hast du da für Dämpfer verbaut?

Hab mir jetzt ein paar Gasdruckfedern bestellt mit 50 N, mal sehen was man daraus basteln kann. 

Aufklappen  

 

 

Kawasaki H1 500 Lenkungsdämpfer die eigentlich mal als Zusatzdämpfer an die Lambretta sollten.... 

sogar mit TÜV 

 

Screenshot_20220320_193301.thumb.jpg.ff6f3e9f2d0ccbf8cea151b47b100922.jpg

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Moin, vielleicht hat hier noch wer einen Tipp. Mein Moped (45kmh) läuft endlich ordentlich. Das einzige was noch Probleme bereitet ist die Kupplung (Mono). Sie macht immer so grauselige kratzgeräusche. Härtere Federn haben das anfahren zwar enorm verbessert aber dieses Geräusch bleibt. Wieviel axialspiel der Glocke auf der kurbelwelle ist denn normal? Hat wer ne Idee was das sein könnte? 

Geschrieben

Kratzgeräusche hat man manchmal, wenn die Riemenscheibe hinten verzogen ist und am Rahmen schleift. An der Kupplung kenne ich das nicht. Ich würde einfach mal eine andere Kupplung draufsetzen und so prüfen, ob es wirklich von dort kommt.

Geschrieben

Vllt hilft es wem anderes. ;-) war eine nachbaukupplung. Nach etwas Zeit habe ich gesehen dass die laufbuchse beim Nachbau etwas länger ist als bei der originalen. Habe dann die Originale übernommen. Das Geräusch ist so gut wie weg. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung