Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.3.2022 um 18:44 schrieb dolittle:

 

Test und Vergleich mit Malossifilter steht noch aus! 

Aufklappen  

 

 

So, die Tage endlich mal Zeit gehabt und möchte hier gerne eine Rückmeldung geben, wie versprochen. 

 

Mit Malossifilter atmet der Motor jetzt deutlich besser. Klar mehr Luftdurchsatz als mein originaler Testfilter trotz zig Löchern. Das Volumen vom Filtergehäuse ist beim Malossi schon größer. Ist aber auch deutlich lauter, stört mich aber nicht. 

 

Düse mittlerweile dann doch eine 70er, könnte sogar eine 72er mal testen. 

 

Setup steht weiter oben. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2022 um 18:55 schrieb polinist:

bitte noch eine Frage zu den Mc-Proparts-Schwingarm-Buchsen:

 

wollte mir einen Satz Schwingarme vorbereiten für den Tausch, jetzt haben aber die alten, ausgebauten Rohren außen 12mm und die Messingbuchsen innen ca. 12,7mm!?

 

Braucht es da andere/eigene Rohre oder hab ich Ausschussbuchsen erhalten?? :lookaround::blink:

 

F9C83569-295E-488A-BE1D-D138A83DA046.thumb.jpeg.cbf81e0edbc10e96a01f1b4af1792bf9.jpeg

C339BF96-D113-486C-8E21-31069DD841AD.thumb.jpeg.588fe6e67e9b029d3b609feb4716c797.jpeg

Aufklappen  

 

  Am 10.4.2022 um 19:43 schrieb polinist:

 

 

Das da dazu?

CE4764BB-9D07-4185-88E0-258A84C38EB0.thumb.jpeg.7681c94132a384748c95a7ca0070ae7e.jpeg

Aufklappen  

 

so - mit dem Buchsen-Set vom sck hab ich jetzt mal Rohre die in die Mc-Proparts Messingbuchsen passen :thumbsup:

 

Die schwarzen Schrauben vom Bild haben aber deutlich Spiel IN den Rohren - was ein Bullshit... :wallbash:

Auch eine der original verbauten M8 Schrauben hat Spiel, ist im Prinzip ident mit den neuen Schrauben.

 

Wenn man also den Kack echt ziemlich spielfrei haben möchte braucht man entweder (neue) Rohre mit kleinerem Innendurchmesser oder selbsthergestellte Schrauben mit etwas mehr Außendurchmesser... :wacko:

 

Hat hier schon jemand mal was gebastelt? :lookaround:

 

 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

Wer fährt Malossi Kupplungsbeläge für Mono, und mit welchen Federn dann? 

Die beiliegenden gehen gar nicht! 

Ersten bekommt man die KAUM montiert, zweitens sind die viel zu hart. Die 3 Belagskörper wiegen ja nun ca. 10gr. weniger pro Stück, durch die 2 Bohrungen, im Vergleich zu originalen oder DR/Adige/SURFLEX usw. was die Einkuppeldrehzahl deutlich beeinflusst..... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 19.4.2022 um 06:23 schrieb polinist:

 

 

so - mit dem Buchsen-Set vom sck hab ich jetzt mal Rohre die in die Mc-Proparts Messingbuchsen passen :thumbsup:

 

Die schwarzen Schrauben vom Bild haben aber deutlich Spiel IN den Rohren - was ein Bullshit... :wallbash:

Auch eine der original verbauten M8 Schrauben hat Spiel, ist im Prinzip ident mit den neuen Schrauben.

 

Wenn man also den Kack echt ziemlich spielfrei haben möchte braucht man entweder (neue) Rohre mit kleinerem Innendurchmesser oder selbsthergestellte Schrauben mit etwas mehr Außendurchmesser... :wacko:

 

Hat hier schon jemand mal was gebastelt? :lookaround:

 

 

Aufklappen  

Das ist kein Problem, wenn ordentlich angezogen wird ist da kein Spiel mehr, dann klemmt die Schraube den Bolzen auf den Stirnflächen über die Gabel, Schraube und Bolzen sitzen also fest und unbeweglich und nur der Arm bzw. Dessen Buchsen bewegen sich auf dem Bolzen. Hab mal zu kurze Bolzen gesehen, dann klemmte die Gabel die Messingbuchsen aber so ist’s kein Problem.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.4.2022 um 17:54 schrieb dolittle:

Wer fährt Malossi Kupplungsbeläge für Mono, und mit welchen Federn dann? 

Die beiliegenden gehen gar nicht! 

Ersten bekommt man die KAUM montiert, zweitens sind die viel zu hart. Die 3 Belagskörper wiegen ja nun ca. 10gr. weniger pro Stück, durch die 2 Bohrungen, im Vergleich zu originalen oder DR/Adige/SURFLEX usw. was die Einkuppeldrehzahl deutlich beeinflusst..... 

Aufklappen  

Bin ich mal mit originalen Federn gefahren, alles andere drehte mir zu hoch. 
Die lackierten Federchen immer mal in alle Richtungen biegen, so dass der Lack einreißt und sich die Feder dehnen lässt, das erleichterts zumindest bei Polini Federn immer ordentlich. Von den Malossi Federn weiß ich leider nichts. 

Geschrieben
  Am 19.4.2022 um 19:51 schrieb gongzilla:

Bin ich mal mit originalen Federn gefahren, alles andere drehte mir zu hoch. 
Die lackierten Federchen immer mal in alle Richtungen biegen, so dass der Lack einreißt und sich die Feder dehnen lässt, das erleichterts zumindest bei Polini Federn immer ordentlich. Von den Malossi Federn weiß ich leider nichts. 

Aufklappen  

Hast du mal ein Foto von der verdrehten Vario Glocke Malossi da, die du mir mal gezeigt hattest?

 

Geschrieben
  Am 19.4.2022 um 21:38 schrieb danielniehaus:

Hast du mal ein Foto von der verdrehten Vario Glocke Malossi da, die du mir mal gezeigt hattest?

 

Aufklappen  

Habe ich nie gehabt, wenn du meine meintest, das war eine verzogene cnc Glocke aus ebay.it

War einfach viel zu filigran das Teil und der Konus war auch Mist. Bilder habe ich allerhöchstens noch auf meinem Computer aber die Wahrscheinlichkeit ist gering.

Geschrieben

Leider nein, das ist aber auch schon viele Jahre her. War auch rein vom Gefühl her, in Zahlen ermittelt habe ich das nie.

Mittlerweile fahre ich auf meinem Standard Motor und auf 46mm Polini Setup die unlackierten aus dem Polini Set mit original Belägen. Fährt sich angenehm gemütlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's eigentlich für Ciao ne richtige Rennkupplung für Mono? Also was gescheites....meine ich.

Wenn die Glocke und die ganze Kupplung warm werden, wird das immer teigiger, kalt total geil.... 

 

Fahre jetzt original Kupplungsbeläge mit 2x 5mm Bohrungen (Malossi hat 2x 6mm) zusätzlich pro Belag und die GRÜNEN Polini-Federn.... Geht echt geil, aber wenn Kupplung warm/heiss ist, wirds irgendwie teigig.... :thumbsdown:

 

Anderst gefragt, ist die Simonini Glocke mit ihren "Kühlrippen" soviel besser? 

Bringt das die Temperatur wirklich runter? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 21.4.2022 um 18:44 schrieb dolittle:

Gibt's eigentlich für Ciao ne richtige Rennkupplung für Mono? Also was gescheites....meine ich.

Wenn die Glocke und die ganze Kupplung warm werden, wird das immer teigiger, kalt total geil.... 

 

Fahre jetzt original Kupplungsbeläge mit 2x 5mm Bohrungen (Malossi hat 2x 6mm) zusätzlich pro Belag und die GRÜNEN Polini-Federn.... Geht echt geil, aber wenn Kupplung warm/heiss ist, wirds irgendwie teigig.... :thumbsdown:

 

Anderst gefragt, ist die Simonini Glocke mit ihren "Kühlrippen" soviel besser? 

Bringt das die Temperatur wirklich runter? 

 

Aufklappen  

Da wird wohl kaum jemand Tempraturen n der Glocke gemessen haben. Nach den original Kupplungen habe ich die Simonini Kulu gefahren und nur vom Anfassen her fand ich, dass die Simonini Kulu wesentlich heißer ist, als eine originale, was aber am völlig unterschiedlichen Material liegen mag. 

 

"Rennkupplungen" gibt es z.B. noch hier, was die können oder ob die besser sind, kann ich aber nicht sagen: 

 

Zahnrad Rennkupplung – MOPARTS RACING (moparts-racing.com)

 

Alu Rennkupplung - 50mm – MOPARTS RACING (moparts-racing.com)

 

 

Geschrieben
  Am 21.4.2022 um 18:44 schrieb dolittle:

Gibt's eigentlich für Ciao ne richtige Rennkupplung für Mono? Also was gescheites....meine ich.

Wenn die Glocke und die ganze Kupplung warm werden, wird das immer teigiger, kalt total geil.... 

 

Fahre jetzt original Kupplungsbeläge mit 2x 5mm Bohrungen (Malossi hat 2x 6mm) zusätzlich pro Belag und die GRÜNEN Polini-Federn.... Geht echt geil, aber wenn Kupplung warm/heiss ist, wirds irgendwie teigig.... :thumbsdown:

 

Anderst gefragt, ist die Simonini Glocke mit ihren "Kühlrippen" soviel besser? 

Bringt das die Temperatur wirklich runter? 

 

Aufklappen  

Ich gehe davon aus, das das teigige Gefühl von dem du sprichst, nichts mit der Kupplung zu tun hat, als vielmehr mit dem Zylinder. Er ist aus Guss, stimmst?

Kalt fährt er einfach besser als warm oder heiß.

Bei der Kupplung ist die Temperatur aus meiner Sicht relativ egal, solange die Abdeckplatten nicht schmelzen.🤣

Geschrieben (bearbeitet)

@Marc Werner

@Janwespe

 

Danke Euch. 

 

Ne ich meine jetzt nicht so ne Zahnriemengeschichte, sondern eher ne ordentliche Mechanik der Kupplungsbeläge. 

Der Mitnehmer an der Kurbelwelle und das Gegenstück an der Kupplungsplatte ist ja nun wirklich das mieseste was es gibt. Ne ordentliche Verzahnung wäre ideal, dann schlägt da auch nix aus. Mit der Zeit wird das Spiel immer größer und so Kupplungsplatten heute sind längst nicht mehr so gut wie originale Piaggio. 

 

Ja, ist ein Guss Zylinder und mir ist auch klar das der kalt spritziger ist. Aber ich fahre luftgekühlte Zylinder eh immer warm... zumindest 2-3min im Stand laufen lassen. Ein Alu übrigens verliert auch diese "Spritzigkeit" wenn warm/heiss, natürlich nicht ganz so stark bemerkbar. 

 

Ich finde schon, das wenn die Kupplungseinheit warm/heiss ist, das "teigige" Anfahren eher von der Kupplungseinheit als vom Motor selber kommt... 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand schon mal die "schwarzen" (schwächsten) Polini Federn in einem sonst original Mono-Moped versucht? 🤔

 

Setup ist 12/10er 48HD Polini-Lufi und Gia ori power, läuft ca 55 aber würde gerne besser wegkommen vom Stand....

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 10:34 schrieb polinist:

hat jemand schon mal die "schwarzen" (schwächsten) Polini Federn in einem sonst original Mono-Moped versucht? 🤔

Aufklappen  

 

Welche "schwarze" Polini Federn sollen das denn sein? 

Aus welchem Set? 

Gibts die überhaupt, oder meinst du die "blanken", unlackierten? 

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 10:34 schrieb polinist:

hat jemand schon mal die "schwarzen" (schwächsten) Polini Federn in einem sonst original Mono-Moped versucht? 🤔

 

Setup ist 12/10er 48HD Polini-Lufi und Gia ori power, läuft ca 55 aber würde gerne besser wegkommen vom Stand....

Aufklappen  

 

  Am 24.4.2022 um 10:46 schrieb dolittle:

 

Welche "schwarze" Polini Federn sollen das denn sein? 

Aus welchem Set? 

Gibts die überhaupt, oder meinst du die "blanken", unlackierten? 

Aufklappen  

 

ja die unlackierten mein ich, hab da ein Polini-Set mit unlackiert, grün und blau. Da in der kleinen Beschreibung steht dass "schwarz" nach original kommt, sind auch gefühlt die schwächsten aus dem Set :cheers:

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 10:49 schrieb polinist:

 

 

ja die unlackierten mein ich, hab da ein Polini-Set mit unlackiert, grün und blau. Da in der kleinen Beschreibung steht dass "schwarz" nach original kommt, sind auch gefühlt die schwächsten aus dem Set :cheers:

Aufklappen  

 

Ja teste die blanken mal. Sind nicht wirklich viel "härter" als die originalen

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 11:03 schrieb dolittle:

Ja teste die blanken mal. Sind nicht wirklich viel "härter" als die originalen

Aufklappen  

 

done - allerdings zeitgleich neue DR-Beläge weil die alten fertig waren.

 

Ja funzt - auffallend mehr Anfahrdrehzahl isses aber nicht, vlt. weil die alten Backen von gestern schon deutlich verschlissen waren, dh die hatten fix mehr Luft zur Glocke.

 

So ein 50ccm Mopedmotor hat für Mono einfach wenig Schmalz, fällt bei den 45kg Italienerinnen vlt einfach weniger auf... :-D 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, hat wer Maße/Toleranzen des unteren pleuellagers einer originalen ciao kurbelwelle? Ich konkretisiere mal meine Frage ;-) sorry! Mich interessiert das Max axialspiel des unteren pleuellagers. Vg 

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2022 um 17:39 schrieb polinist:

gab/gibt es eigentlich orig. Piaggio Kurbelwellen mit 12er KoBo-LAGER? Also Nadellager, nicht Buchse...(?)

Aufklappen  

 

Meines Wissens nicht, alle 12mm Kobos liefen in Buchsen, zumindest bei Mopeds für den italienischen Markt. Ob fürs Ausland oder im Ausland produzierte Moped eventuell 12mm Kobolager verwendet wurden, oder bei den ganz letzen Modellen (Mix, Grillo usw.) weiss ich nicht. 

 

Warum fragst du? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Habe ich auch nie gesehen, frühe Baujahre liefen immer mit Buchse und 12mm KoBo mit Gleitlager und ich glaube in den frühen 80ern wurde auf 10mm mit Nadellager gewechselt. 
bei der Mix usw. kenne ich auch nur 10mm.
 

Geschrieben
  Am 26.4.2022 um 18:23 schrieb dolittle:

Meines Wissens nicht, alle 12mm Kobos liefen in Buchsen, zumindest bei Mopeds für den italienischen Markt. Ob fürs Ausland oder im Ausland produzierte Moped eventuell 12mm Kobolager verwendet wurden, oder bei den ganz letzen Modellen (Mix, Grillo usw.) weiss ich nicht. 

Warum fragst du?

Aufklappen  

 

  Am 26.4.2022 um 20:15 schrieb gongzilla:

Habe ich auch nie gesehen, frühe Baujahre liefen immer mit Buchse und 12mm KoBo mit Gleitlager und ich glaube in den frühen 80ern wurde auf 10mm mit Nadellager gewechselt. bei der Mix usw. kenne ich auch nur 10mm.

Aufklappen  

 

Naja - gibt ja viele (alle?) Rennsätze auch für/mit 12er Kobo zu kaufen und ich denke nicht dass sich dafür alle dann eine neue Zubehör-Welle mit 12er KoboLAGER kaufen.

Ich stell mir daher die Frage was man den 12er Kobo-Buchsen von vorhandenen original Piaggio Wellen - die ja sehr stabil sein sollen - im Hinblick auf Tuning zutrauen kann? :lookaround:

weiter oben wurde ja diesbezüglich auch schon berichtet dass die festgingen...

Geschrieben
  Am 27.4.2022 um 08:13 schrieb polinist:

 

 

Naja - gibt ja viele (alle?) Rennsätze auch für/mit 12er Kobo zu kaufen und ich denke nicht dass sich dafür alle dann eine neue Zubehör-Welle mit 12er KoboLAGER kaufen.

Ich stell mir daher die Frage was man den 12er Kobo-Buchsen von vorhandenen original Piaggio Wellen - die ja sehr stabil sein sollen - im Hinblick auf Tuning zutrauen kann? :lookaround:

weiter oben wurde ja diesbezüglich auch schon berichtet dass die festgingen...

Aufklappen  

 

Naja, das mit 12er Kobo in Buchse geht auch, sogar auf Rennzylindern. Ob man's machen soll, oder eher zu einer Welle mit Kobolager für 12mm Kobo greift, ist dann dir überlassen. 

 

Die ganzen Rennzylinder mit 12er Kobo sind für Wellen mit Buchse gemacht worden, also sicher getestet von den Herstellern. 

 

Ich rate dir zu einer Welle mit Lager. Die Kosten heute fast nix mehr..... 

Geschrieben
  Am 27.4.2022 um 09:33 schrieb dolittle:

Ich rate dir zu einer Welle mit Lager. Die Kosten heute fast nix mehr..... 

Aufklappen  

ich weiß - aber sind und bleiben halt Nachbau. Ich lese halt immer und überall dass die orig. Piaggio Wellen rocken.

 

Sind sonst die Mazzu-Wellen die stabilsten/vertrauensvollsten??

Geschrieben
  Am 19.4.2022 um 17:54 schrieb dolittle:

Wer fährt Malossi Kupplungsbeläge für Mono, und mit welchen Federn dann? 

Die beiliegenden gehen gar nicht! 

Ersten bekommt man die KAUM montiert, zweitens sind die viel zu hart. Die 3 Belagskörper wiegen ja nun ca. 10gr. weniger pro Stück, durch die 2 Bohrungen, im Vergleich zu originalen oder DR/Adige/SURFLEX usw. was die Einkuppeldrehzahl deutlich beeinflusst..... 

Aufklappen  

Hi,

Ich fahr die mit den schwarzen Polini Federn.

Funktioniert super, alles andere an federn ist entweder zu schwach (originale) oder zu hart.

Geschrieben
  Am 27.4.2022 um 10:40 schrieb polinist:

ich weiß - aber sind und bleiben halt Nachbau. Ich lese halt immer und überall dass die orig. Piaggio Wellen rocken.

 

Sind sonst die Mazzu-Wellen die stabilsten/vertrauensvollsten??

Aufklappen  

 

Die Mazzu- Wellen sind in Ordnung, da hatte ich noch keine Probleme. Die nehme ich immer wenn's grösser als 63ccm werden soll und die originale nur gebuchst ist. 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung