Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.3.2025 um 21:57 schrieb Daniel1980:

Hallo zusammen

Hat schon mal jemand von euch mit dem Weicon Epoxi-kitt überströme gefüllt?

 

Beste Grüsse

 

Wo genau möchtest du das einsetzen? 

Mal Bilder bitte 

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_1029.thumb.png.0e2f210745ff9b4609759603613bc0b5.png

vor 2 Stunden schrieb dolittle:

 

Wo genau möchtest du das einsetzen? 

Mal Bilder bitte 


Habs mal probiert. Ich denke es hält.

ist noch nicht fertig geschliffen, nur mal die form gegeben.

IMG_1153.thumb.jpeg.3472f3e7250738d00d6a625718527aa0.jpegIMG_1156.thumb.jpeg.511cf7fbf7ff9356424346f818b14b9a.jpegIMG_1154.thumb.jpeg.23a8c19a365abb72bed0975f2e3ca270.jpeg😁

Bearbeitet von Daniel1980
Geschrieben
Am 23.3.2025 um 19:23 schrieb Daniel1980:

IMG_1029.thumb.png.0e2f210745ff9b4609759603613bc0b5.png


Habs mal probiert. Ich denke es hält.

ist noch nicht fertig geschliffen, nur mal die form gegeben.

IMG_1153.thumb.jpeg.3472f3e7250738d00d6a625718527aa0.jpegIMG_1156.thumb.jpeg.511cf7fbf7ff9356424346f818b14b9a.jpegIMG_1154.thumb.jpeg.23a8c19a365abb72bed0975f2e3ca270.jpeg😁

 

Ich hätte da jetzt den Zylinder auf den Block oder halt umgekehrt angepasst. Oder hast ein Loch rein gefräst das du das Weicon nehmen musstest? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb dolittle:

 

Ich hätte da jetzt den Zylinder auf den Block oder halt umgekehrt angepasst. Oder hast ein Loch rein gefräst das du das Weicon nehmen musstest? 


Ja wäre auch eine Möglichkeit gewesen aber ich wollte die Überströme wieder etwas flacher gestalten und durchgefrässt hatte ich auch 😊. Aber das habe ich bereits geflickt gehabt.

Mal schauen ob das teil dann Läuft.

Werde dann noch die Quetschkannte messen und wenn diese zu hoch ist vermutlich eine Dichtung weglassen.

Besteht eigentlich nicht die Gefahr um die Stehbolzen beim Zylinderfuss am Zylinder selbst Falschluft oder undichtigkeit zu haben?

Die Dichtfläche ist ja mini mini klein.

Bearbeitet von Daniel1980
Geschrieben
Am 23.3.2025 um 19:23 schrieb Daniel1980:

IMG_1029.thumb.png.0e2f210745ff9b4609759603613bc0b5.png


Habs mal probiert. Ich denke es hält.

ist noch nicht fertig geschliffen, nur mal die form gegeben.

IMG_1153.thumb.jpeg.3472f3e7250738d00d6a625718527aa0.jpegIMG_1156.thumb.jpeg.511cf7fbf7ff9356424346f818b14b9a.jpegIMG_1154.thumb.jpeg.23a8c19a365abb72bed0975f2e3ca270.jpeg😁

 

Hab ich in Verwendung in verschiedenen Bereichen und finde es ganz gut zu verarbeiten.

Benutze es zum Ausbessern bzw. Anpassen wenn mir eine Form nicht gefällt, zum Herstellen größerer Dichtflächen oder auch zum Löcher flicken.

Als Flüssige Variante verwende ich das "Flüssigmetall von PETEC". Das kann halt, weil es flüssig ist, in Ecken besser "reinfliesst".

 

Mit den 2 Werkstoffen fahre ich persönlich echt richtig gut!

Wichtig ist halt immer die Vorbereitung und Vorbehandlung der Flächen, die man bearbeiten will. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Olly:

 

Hab ich in Verwendung in verschiedenen Bereichen und finde es ganz gut zu verarbeiten.

Benutze es zum Ausbessern bzw. Anpassen wenn mir eine Form nicht gefällt, zum Herstellen größerer Dichtflächen oder auch zum Löcher flicken.

Als Flüssige Variante verwende ich das "Flüssigmetall von PETEC". Das kann halt, weil es flüssig ist, in Ecken besser "reinfliesst".

 

Mit den 2 Werkstoffen fahre ich persönlich echt richtig gut!

Wichtig ist halt immer die Vorbereitung und Vorbehandlung der Flächen, die man bearbeiten will. 

Danke für die Info und das mit den vorarbeiten ist für klar ansonsten bringt das beste Produkt nichts.👍🏻

Geschrieben
Am 20.3.2025 um 18:19 schrieb maxmarra:

Servus zusammen,

 

ich habe eine italienische 78er Ciao Mono und die bekommt einen Polini Zylinder (65 ccm) und einen 12/12 Vergaser. Welchen Auspuff wäre zum empfehlen? Soll keine Sport Tröte sein - eher wie der originale, aber zum Setup passen. Muss ich sonst noch was beachten oder ändern ?

 

Danke Max

Verbaut ist eine 55er Düse und der originale schwarze 6 Loch Luftfilter DGM35718S ohne Filtereinsatz.

Könnte die Düse passen und würdet ihr auf einen Polini oder Malossi Luftfilter umsteigen?

 

Grüße Max 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb maxmarra:

Verbaut ist eine 55er Düse und der originale schwarze 6 Loch Luftfilter DGM35718S ohne Filtereinsatz.

Könnte die Düse passen und würdet ihr auf einen Polini oder Malossi Luftfilter umsteigen?

 

Grüße Max 

 

55 klingt okay - eventuell noch eine Nummer fetter.

Luftfilter würde ich da den Malossi nehmen und zusätzlich noch ein paar Löcher setzen dass er noch besser atmen kann.

  • Like 1
Geschrieben
Am 25.3.2025 um 17:26 schrieb Daniel1980:

 😊

Besteht eigentlich nicht die Gefahr um die Stehbolzen beim Zylinderfuss am Zylinder selbst Falschluft oder undichtigkeit zu haben?

Die Dichtfläche ist ja mini mini klein.

 

Ich benutze an der Zylinderfussdichtfläche IMMER Dichtungsmasse.... 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb dolittle:

 

Ich benutze an der Zylinderfussdichtfläche IMMER Dichtungsmasse.... 

Super danke.

Hatte ich bis anhin auch immer so gemacht und werde dies auch in Zukunft so machen.

Beim Zylinderkopf auch?

Geschrieben (bearbeitet)

Vario-Anfängerfrage bitte:

 

ich habe heute zum ersten Mal einen 90mm Wandler zerlegt weil ich ihn überholen und mit einer blauen Polini-GDF ausstatten will.

 

Dabei ist mir die sehr rauhe Oberfläche an den Scheiben aufgefallen - kann man wohl eher knicken oder?

 

Gibts brauchbare Neuteile?? Was/Wo kauft man?

 

Danke Euch! :cheers:

 

IMG_2025-03-27-194045.thumb.jpeg.69216d6767565132191be38ecbc741c9.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194110.thumb.jpeg.fd54a78957a1be01b12d921715094cd7.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194125.thumb.jpeg.3d4b9e07587b06f95d134acbee530383.jpeg

 

 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb polinist:

Vario-Anfängerfrage bitte:

 

ich habe heute zum ersten Mal einen 90mm Wandler zerlegt weil ich ihn überholen und mit einer blauen Polini-GDF ausstatten will.

 

Dabei ist mir die sehr rauhe Oberfläche an den Scheiben aufgefallen - kann man wohl eher knicken oder?

 

Gibts brauchbare Neuteile?? Was/Wo kauft man?

 

Danke Euch! :cheers:

 

IMG_2025-03-27-194045.thumb.jpeg.69216d6767565132191be38ecbc741c9.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194110.thumb.jpeg.fd54a78957a1be01b12d921715094cd7.jpeg

 

IMG_2025-03-27-194125.thumb.jpeg.3d4b9e07587b06f95d134acbee530383.jpeg

 

 

Sollte schon schön Glatt sein. Hier würde ich eher raten zu etwas neuem zu greifen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Olly:

Sollte schon schön Glatt sein. Hier würde ich eher raten zu etwas neuem zu greifen.

 

Danke - die Frage ist was nimmt man? 90mm Scheiben in neu hab ich nicht gefunden... :lookaround:

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Daniel1980:

Habe mal meinen Malossi 46.5mm Zylinder komplett ausgemessen.

Was haltet ihr von den Werten.

ich bin da immer noch am lernen😊🫢

IMG_1205.thumb.jpeg.4420bc509b8232cedb0c6b9f2e516073.jpeg

Klingt Stimmig. Ich habe am Zylinder 120/168 (24VA) und Einlass 58/134.

Geschrieben

Hallo, gibt es hier jemand der Lust und Zeit hat an meiner Ciao gegen Entgelt zu schrauben? Es müsste ein neuer Motor, Auspuff und ggfs Vario eingesetzt werden. Raum Rhein-Main, gerne über private Nachricht.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb polinist:

 

Danke - die Frage ist was nimmt man? 90mm Scheiben in neu hab ich nicht gefunden... :lookaround:

 

 

Die Riemenscheibe in 90mm findet man, aber die Gegenschiebe  mit dem Gleitlager wird schwierig-. Das gibts in der Schweiß für über 100€ was keinen Sinn macht. Ich würde raten auf eine komplette Kupplung/Wandler mit 10mm zu gehen . Vorausgesetzt diese passt in den Rahmen. Bei älteren Ciaos kann das schwierig werden.

 

image.thumb.png.4c838f44a94fc4067d98aac2e1027735.png 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb polinist:

 

Danke - die Frage ist was nimmt man? 90mm Scheiben in neu hab ich nicht gefunden... :lookaround:

 

 

Die feste Scheibe gibt es ja in den gängigen Shops zu kaufen, eine bewegliche hab ich über ibei vor Weihnachten in Italien geschossen, aber noch nicht verbaut. Hab dann die Scheiben erst einmal abgeschliffen/ geglättet und das funzt eigentlich ganz gut. Mein Problem ist  aber die Grundplatte (Starterbelagfläche schrott).

 

Ich würde ja gerne die Malossi-Vario verbauen, ohne den Rahmen zu ändern, d.h. Scheiben verkleinern. Zu „ob und wie das klappt“ konnte ich bisher aber wenig finden.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Probier es halt aus und berichte! Meine Einschätzung: Bis 6000 nix, dann kurz huiiii, dann Schluss weil der kurze Drehschieber nix mehr liefert.
    • Wenn das alles gerichtet ist machen wir die Messung nochmal, kein Ding. Hat trotzdem Spass gemacht heute, nach 2 Wochen Ausland 'nen Samstag nach meinem Geschmack: Prüfstand mit 4 Karren und danach selbst noch 'n bisschen mit eigener Karre ballern 
    • Sry das kam evtl etwas despektierlich rüber, war überhaupt nicht so gemeint. Kann ja trotzdem Spaß machen Der erwähnte DR hat den Einlass Max verbreitert und ca 115/55 Zeiten wenn ich mich recht erinnere…Zyli gesteckt,  ist etwas her, kann mich auch irren mit den 15Nm. Peak war ca 6200u/min.   Mein Malle 172-er gesteckt (Auslass 67%), Ja ich weiß T5 Einlass hehe, hatte 16,4Nm bei 4800 u/min und 13,4Ps.  Was ich egtl damit sagen wollte: für 210ccm und Drehmomentbox Polini, 1.Peakt das sehr spät (Malle alt SZ und dann noch Fudi)  2. Polinibox bringt erfahrungsgemäß besseres Drehmoment mit etwas gemäßigteren Zyli SZ, VA kann sie ab)  3. Drehmoment gerade im niedrigen DZBereich für 210ccm noch ausbaufaehig mMn.   Viel Spaß und alles Gute 
    • Ist doch immer so. Siehe "l'amour toujours". Da schreibt ein italienischer DJ ein Liebeslied mit französischem Titel und englischem Text, dass in ganz Europa zum Sommerhit wird. Internationaler geht's eigentlich kaum. Und was fällt den Nazis dazu ein? "Ausländer raus" - Das kann man sich nicht ausdenken Von der zeitweiligen Liebe des rechten Randes zu Marken wie Lonsdale und co. ganz zu schweigen...   Aber ejal, hier ist ja Witze: Kakerlaken können 9 Tage ohne Kopf überleben. AFD-Wähler schaffen das seit 2013.
    • An der Quattrini Welle wurde die Dichtlippe entfernt. Auch halte ich einen Bgm 177 mindestens genau so potent wie einen Malle alt. Hab es in einen anderen Topic schon geschrieben das ich ü 20 PS mit einem PX 80 Drehschieber als fast unmöglich betrachte. Wie schon geschrieben bin ich zufrieden. Eine 12 PS PX 200 hat bei uns am Prüfstand ca. 10Ps am Rad. Also finde ich + 45 % Leistung durch den Umbau auf kleinem Drehschieber als realistisch.Ein zu fetter DR mit 15NM? Das schaft mein optimal laufender Malle 166 mit Rennwelle und Si24 nicht.🤔 Ich gaube ihr schaut zu viel Sausage Scooter😂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung