Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

Ngk B7HS passt :thumbsup:

 

Dank dir. 

 

Hab grad ne NGK B8ES im Malossi Zentralkopf drin, braucht Langgewinde, werde mal ne 7er testen. 

 

So astrein kommt mir die Verbrennung nicht vor...

 

Edit: Zigarettenkippen sind mittlerweile durch Klebeband ersetzt worden

 

Test und Vergleich mit Malossifilter steht noch aus! 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.3.2022 um 19:57 hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

ja mein Ernst, die Italo-Mofas haben da ja nix…

 

Ist aber kein Italomofa das Bild dann da oben.... 

 

Warum kein Bild vom tatsächlichen Schutzblech? 

 

Edith meint Klettband hinten auf die Jacke drauf und aufs Täfelchen geht auch 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 27.2.2022 um 22:29 hat polinist folgendes von sich gegeben:

also aktuell hab ich mal nur geschaut dass das Ding läuft und fährt weil ich demnächst öst. Papiere machen lasse.

 

Aktuell habe ich einen 12/10er montiert mit HD 50. 

Zylinder ist original und unten hängt ein Gianelli ori Power dran.

Lufi ist ein ori mit 3 Löchern (Mofa??)

Kerze hab ich irgendeine reingeschraubt, aber NGK B6 und 7 besorgt. Werde die 6er verwenden.

 

Moin, fahre jetzt Ähnliches setup. Originaler Moped Motor (45kmh) mit Gianelli und Moped luftfilter. Läuft eigentlich ganz gut. GPS geht die 42. hast du/wer einen Vergleichswert?

Geschrieben
vor 16 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Oder Neodym-Magnete.

Ja - werde damit was basteln, gummierte Magnete mit M5 Gewindeloch heute mal bei Ama... bestellt. Drauf kommt eine Aluplatte und das Taferl dann mit Klettband :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Frage zu Variogewichten bitte

 

Habe eine Multivar bestellt die die originale Vario an meiner italienischen Ciao ersetzen soll.

 

Motor bekommt ein mildes Tuning mit 13er, Gianelli ori Power und einem DR evo oder so.

 

-> hab das hier alles durch und glaube Gewichte zw. 7-8gr zu brauchen? Serienmäßig dabei scheinen 6gr zu sein (?)

 

-> welche sind da die besten? Orig. Malossi? Oder taugen zB auch die von BGM was?

 

DANKE!!

 

Edit: ist sowas zu gebrauchen?

1360DA35-F2D3-4CFE-ADF5-6EB5A349755A.thumb.jpeg.391046b3a13b95475ef6acc200ff39f0.jpeg

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Servus zusammen,

Ich habe hier eine Ciao Kurbwellle mit 12er Kolbenbolzenauge aber einen Athena 50ccm Kit  mit 10er Kolbenbolzen.

Daher suche ich entweder ein passendes Kolbenbolzenlager oder eine Quelle für den 38.4mm Kolben mit 12er Kolbenbolzen.

Bei beidem war die Suche bisher erfolglos.

 

Kennt ihr eine Bezugsquelle für eines der beiden Sachen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat shanana folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen, ich habe hier eine Ciao Kurbwellle mit 12er Kolbenbolzenauge aber einen Athena 50ccm Kit  mit 10er Kolbenbolzen.

Daher suche ich entweder ein passendes Kolbenbolzenlager oder eine Quelle für den 38.4mm Kolben mit 12er Kolbenbolzen.

Bei beidem war die Suche bisher erfolglos.

 

Kennt ihr eine Bezugsquelle für eines der beiden Sachen?

 

vor einer Stunde hat shanana folgendes von sich gegeben:

 

 

Sprich, mit Bronze-Buchse? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten hat shanana folgendes von sich gegeben:

Das habe ich auch gefunden. Leider nicht lieferbar

 

Schön für dich das du das auch gefunden hast, hättest ja gleich sagen können.... Statt dessen schreibst deine Suche war erfolglos.... 

 

Dann hast genau 3 Möglichkeiten, die kennst selber

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 13.3.2022 um 08:23 hat polinist folgendes von sich gegeben:

Frage zu Variogewichten bitte

 

Habe eine Multivar bestellt die die originale Vario an meiner italienischen Ciao ersetzen soll.

 

Motor bekommt ein mildes Tuning mit 13er, Gianelli ori Power und einem DR evo oder so.

 

-> hab das hier alles durch und glaube Gewichte zw. 7-8gr zu brauchen? Serienmäßig dabei scheinen 6gr zu sein (?)

 

-> welche sind da die besten? Orig. Malossi? Oder taugen zB auch die von BGM was?

 

DANKE!!

 

Edit: ist sowas zu gebrauchen?

1360DA35-F2D3-4CFE-ADF5-6EB5A349755A.thumb.jpeg.391046b3a13b95475ef6acc200ff39f0.jpeg

 

keiner? :lookaround::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Der Hersteller ist egal, wichtig ist, dass die Rollen die Größe 16x13 haben.

Und dann macht es schon Sinn, Rollen in 0,5g Schritten von 6g bis 8g zu besorgen (6...6,5...7...7,5...8)

Wobei ich bei deinem Setup auf 6,5g/7,0g tippe......und nur mal zur Info, 0,5g machen schon einen ordentlichen Unterschied.

 

Und man sollte die Gewichte mit einer Feinwaage wiegen.....hab es schon oft genug gehabt, dass das aufgedruckte/angegebene Gewicht nicht wirklich stimmte.

 

Bearbeitet von wevi
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 23 Stunden hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

keiner? :lookaround::crybaby:

Ich würde dich da auch zwischen 6g und 8g sehen.

Würde wie wevi vorgehen aber optimalerweise erst herantasten und schlussendlich in noch kleineren Schritten abstimmen. 0,5 ist schon recht viel.

Das Set was du da verlinkt hast taugt möglicherweise zum abstimmen, auf Dauer würde ich das allerdings nicht verwenden.

 

Um den Hersteller würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, preiswert kaufen und halt mal nachwiegen. 

 

Wie dolittle sagt kann man die Gewichte auch super mischen, aber ich würde da keine zu großen Differenzen vermischen und logischerweise abwechselnd mischen 🙈

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 14.3.2022 um 10:56 hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

keiner? :lookaround::crybaby:

Mein 63er Athena mit Malossi Vario, Gianelli ori Power, 13er Gaser und 10,5 Variogertriebe

hatte 7,5 Gramm Gewichte drin.

Hatte von 7 bis 8,5 Gramm, in 0,5 Gramm Schritten ausprobiert.

Die 7,5 Gramm Gewichte hatten den besten Anzug und Endgeschwindigkeit.

Denke mal das Du bei dem DR mit 8 Gramm gut zurecht kommst.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich weiß nicht, wie es bei der Malossi Vario ist......ob das immer schon das gleiche Modell ist/war.

 

Die Polini Speed Control ist ja mehrfach geändert worden. Ich bin auf einer SE mit 46er Polini mit Gianelli Ori Power mit einer alten Speed Control 6,5g gefahren,

dann habe ich eine Speed Control von 2019 auf das gleiche Setup montiert und lag da bei knapp 8g.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat wevi folgendes von sich gegeben:

Ich weiß nicht, wie es bei der Malossi Vario ist......ob das immer schon das gleiche Modell ist/war.

 

Die Polini Speed Control ist ja mehrfach geändert worden. Ich bin auf einer SE mit 46er Polini mit Gianelli Ori Power mit einer alten Speed Control 6,5g gefahren,

dann habe ich eine Speed Control von 2019 auf das gleiche Setup montiert und lag da bei knapp 8g.

 

Der Vorteil der Polini Speed Control ist das es 2 verschiedene Kalotten mit verschiedenen Winkeln gibt, das ist allerdings dann wirklich Feintuning und für die Strasse fast überflüssig. 

 

Vorteil von Malossi ist eine perfekt aufeinander abgestimmte CVT, vordere Variomatik mit hinterer Wandler Einheit.... 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Euch allen für die wertvollen Tips, hab jetzt mal 6,5-7-8 gr bestellt. 7,5 versuch ich mit der Mischung aus 7 und 8. Ne Feinwaage ist auch im Zulauf.

 

Welchen Trockenschmierstoff verwendet ihr da in der Vario? Ich mein da bei den Gewichten...

 

D A N K E !!!

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

Danke Euch allen für die wertvollen Tips, hab jetzt mal 6,5-7-8 gr bestellt. 7,5 versuch ich mit der Mischung aus 7 und 8. Ne Feinwaage ist auch im Zulauf.

 

Welchen Trockenschmierstoff verwendet ihr da in der Vario? Ich mein da bei den Gewichten...

 

D A N K E !!!

 

 

Welche Rollen hast bestellt? Malossi? 

 

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung