Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Rennwelle ist grad angesagt? 

 

Ich liebäugle mit der Pinasco.... 

 

Bin gerade dabei ein Simonini 42mm Alu mit 30mm Auslass auf bearbeitetem C24 Elo-Motor aufzubauen.... 

 

Welche Einlasssteuerzeiten werden empfohlen? 

Auspuff wird entweder die hierfür gebaute Simonini Schnecke oder der Simonini Calibrata.... 

Vergaser 13.13er, Monogetriebe 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.1.2023 um 19:04 schrieb evil.kai:

Variomatitsch... Multivar, härtere Kupplungsfedern und Malleglocke... 

Aufklappen  

 

Und hinten? Was für ein Wandler? Welche GDF? 

Immernoch Original? Das wirst du wohl nicht lange Freude daran haben... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Wandler und GDF original... tendiere aber zum Malossiwandler da meine Wandlerscheiben nicht mehr die schönsten sind... Finde ja die Lösung auf Minarelli von MCProparts mega, aber ist halt preislich ne ganz andere Hausnummer... 

Geschrieben

Ja, aber der Overrangewandler hat 110mm, das passt nicht rein. Noch dazu ist es auch kein Schnapper ;-)  Und ne Multivar hab ich ja schon, zu dem Kit gehört ja auch ne Vario....

 

Es ist eh wieder total eskaliert mit Tuningteilen :muah:

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 12.1.2023 um 07:52 schrieb evil.kai:

Ja, aber der Overrangewandler hat 110mm, das passt nicht rein. Noch dazu ist es auch kein Schnapper ;-)  Und ne Multivar hab ich ja schon, zu dem Kit gehört ja auch ne Vario....

Aufklappen  

 

Das ist richtig, 110mm, aber warum fragst dann nach dem Conversionkit von MCSPORTPARTS.... Die da verwendete Kupplung und Glocke ist gleich gross, der Wandler doch auch, oder hat der nur 100mm?

Geschrieben
  Am 11.1.2023 um 19:34 schrieb evil.kai:

Wandler und GDF original... tendiere aber zum Malossiwandler da meine Wandlerscheiben nicht mehr die schönsten sind... Finde ja die Lösung auf Minarelli von MCProparts mega, aber ist halt preislich ne ganz andere Hausnummer... 

Aufklappen  

 

Wie fährt sich die Ciao mit dem neuen Auspuff ? 

Geschrieben

Ausgiebig testen konnte ich leider noch nicht. Aber auf der recht kurzen Testfahrt hatte der Pott schon mal mehr Druck als der Polini. Muss allerdings noch mal an die Vario ran, Gewichte sind immer noch zu schwer... Was jedoch n Kracher ist, ist der Sound. Etwas leiser als der Polini, aber dumpfer und "crossiger". Klingt richtig satt... 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.1.2023 um 15:01 schrieb polinist:

ja, wenn du 43mm willst musst den Kopf für 46mm kaufen

Aufklappen  

Oh ok. Thx. D.h. Die artikelbeschreibung ist Grütze!? Kann der denn für nen originalmotor verwendet werden?

 

d.h. Der wäre der richtige?

https://www.scooter-center.com/de/zylinderkopf-polini-72-ccm-oe46mm-piaggio-ciao-p2110227?number=P2110227

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 17:42 schrieb Marsiflizz:

Moin. Weiß wer ob man den auf einem o-zylinder/Kolben fahren kann?

https://www.scooter-center.com/de/zylinderkopf-polini-63-ccm-oe43mm-piaggio-ciao-p2110226
 

Aufklappen  

 

Ja könnte man machen, aber wieso willst du das? Hast du kein original Zylinderkopf über? Einen guten, gebrauchten original Kopf zu besorgen ist nicht unmöglich.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 18:16 schrieb dolittle:

 

Ja könnte man machen, aber wieso willst du das? Hast du kein original Zylinderkopf über? Einen guten, gebrauchten original Kopf zu besorgen ist nicht unmöglich.... 

Aufklappen  

ich habe den Polini übrig und aktuell tatsächlich keinen originalen mehr da. 
 

wollte es nur mal grds wissen ob der passt. 

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben
  Am 17.1.2023 um 19:37 schrieb dolittle:

 

Und was hat dein Polinikopf für eine Bohrung bzw. für welche Bohrung gedacht? 38,4 oder 41/43mm?

Aufklappen  

Das finde ich ja so seltsam… der Zylinder hat 38,4. ist ja original. der Kopf hat 40. das Maß passt doch weder zu original noch zu einem 41mm?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 19:44 schrieb Marsiflizz:

Das finde ich ja so seltsam… der Zylinder hat 38,4. ist ja original. der Kopf hat 40. das Maß passt doch weder zu original noch zu einem 41mm?

Aufklappen  

 

40mm ist ok für 38,4mm Kolben... Gibt ja noch Übermasskolben... 

 

Und tatsächlich gab's ja mal einen 41mm Polini.... und einen 38,4mm... ;-)

Da war immer der selbe Kopf dabei 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 19:52 schrieb Marsiflizz:

ok ok. Thx. Dann pack ich ihn drauf! Danke für die Hilfe! 

Aufklappen  

 

Schau das du ihn mittig zur Bohrung montiert bekommst... 

 

Wenn der Kolben nicht bündig oben mit dem Zylinder ist, kannst den Kopf auch so bearbeiten das er in die Bohrung rein ragt unter Einhaltung einer QS von 1,5-2,0mm...

Geht ja easy dankt Zentralzündkerzengewinde... 

 

Dann ist der Kopf 99% zentriert und ziemlich dicht... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 17.1.2023 um 19:56 schrieb dolittle:

 

Schau das du ihn mittig zur Bohrung montiert bekommst... 

 

Wenn der Kolben nicht bündig oben mit dem Zylinder ist, kannst den Kopf auch so bearbeiten das er in die Bohrung rein ragt unter Einhaltung einer QS von 1,5-2,0mm...

Geht ja easy dankt Zentralzündkerzengewinde... 

 

Dann ist der Kopf 99% zentriert und ziemlich dicht... 

Aufklappen  

ok ok. Thx. Was peilt denn sonst so für eine qk bei einer original Kombi an?

Geschrieben

Hallo, ich suche 17" Gussfegen für meine Ciao, kleinanzeigen ist ja voll von den Felgen, weiss jemand welche Felgen man genau nehmen kann? Die Bremsankerplatte müsste und das Getriebe müssen ja passen.

 

Danke

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.1.2023 um 10:36 schrieb goofy841111:

Hallo, ich suche 17" Gussfegen für meine Ciao, kleinanzeigen ist ja voll von den Felgen, weiss jemand welche Felgen man genau nehmen kann? Die Bremsankerplatte müsste und das Getriebe müssen ja passen.

 

Danke

 

Aufklappen  

 

ich bau grad auf die 5 Speichenräder um, die haben 17“. Gibt auch noch andere aber viele haben auch 16“.

Hinten passen die Vielzahngetriebe, vorne musst Du schauen dass die Bremsankerplatte von Ciao ist.

384C9B4C-433D-415D-8FF0-E31F95198ACD.jpeg

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

so sieht das mit einer falschen Bremsankerplatte aus

 

C18540F9-4141-4573-B54A-E57C5119550C.thumb.jpeg.1a1bef440db16ac2f0e9954c92e26bf5.jpeg

 

diese Bremsankerplatte ist für eine Gabel wo die Arrietierung von schräg oben kommt, bei Ciao ist sie ja waagrecht hinten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
    • sollte wahrscheinlich deiner sein vape....    jetzt kombinieren
    • Also auf dem Roten Kabel vom Kabelbaum von der Vespa ist 12V Dauerplus drauf. Hatte das Grüne Kabel(Vespa Kabelbaum) mit dem weiß/blaue von der CDI verbunden,und dann konnte ich sie schon mal über das Zündschloss ausmachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung