Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin mal angefangen mit der C24. Jetzt noch Rücklicht dran und wohl nen anderen Scheinwerfer und alte Tankaufkleber. Demnächst kommte dann hinten noch ein neuer Reifen ohne die dämliche Beschriftung dazu.

post-1228-0-35527700-1388919954_thumb.jp

post-1228-0-70183200-1388920071_thumb.jp

Geschrieben

Ich glaube, es wurde schon mal angesprochen, aber auf die Dauer nervt die ständige Anpreiserei deiner Angebote in Nicht-Marktplatztopics ein wenig. Wenn du die Teile nicht losbekommst, könnte es vielleicht auch an deinen Preisvorstellungen liegen...

  • Like 1
Geschrieben

Mit der Argumentation könntest du genauso gut 1.000 Euro für eine Gabel verlangen. :wacko:

Nicht alles, was selten ist, bringt automatisch auch die dicke Kohle ein, weil sich eben auch ein Käufer finden muss, der die Wunschpreise zu zahlen bereit ist.

Geschrieben

Mir ist es eigentlich total egal, wo und wie teuer du deine Teile an- und verkaufst. Das einzige Problem, das ich damit habe, ist wenn du wegen scheinbar fehlendem Kaufinteresse hier im Topic penetrant Werbung machst.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

...seit gestern auch eine in meinem Stall Ciao SC  Bj 75 

dem Anschein noch alles Original inkl. Pirelli Bereifung knapp 8.000 km auf dem Buckel

mit Zweitschrift und Servicekarte (teilweise Lackausbesserungen)

 

post-19782-0-80690800-1389970269_thumb.j

 

post-19782-0-03387000-1389970302_thumb.j

 

 

 

lg

Andreas

Bearbeitet von 125vnb6
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wollte Euch auch mal meine Bravo vorstellen:

 

Mein Opa hat sie in 1976 neu beim örtlichen Vespa-Handler gekauft und ich habe sie als 15jähriger in 1979 übernommen und ein Jahr bewegt. Glücklicherweise habe ich sie nicht verkauft und so steht sie nun seit zig Jahren wohlbehalten im Keller... :satisfied:

 

Vielleicht hat ja jemand noch einen gut erhaltenen Plastiktank in der Farbe für mich?

 

Grüße aus Nordhessen von Franko

post-29134-0-70604300-1390818712_thumb.j

post-29134-0-89899100-1390818722_thumb.j

post-29134-0-84146500-1390818739_thumb.j

Geschrieben

Wollte Euch auch mal meine Bravo vorstellen:

 

Mein Opa hat sie in 1976 neu beim örtlichen Vespa-Handler gekauft und ich habe sie als 15jähriger in 1979 übernommen und ein Jahr bewegt. Glücklicherweise habe ich sie nicht verkauft und so steht sie nun seit zig Jahren wohlbehalten im Keller... :satisfied:

 

Vielleicht hat ja jemand noch einen gut erhaltenen Plastiktank in der Farbe für mich?

 

Grüße aus Nordhessen von Franko

http://www.ebay.de/itm/370234840126?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information