Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb polinist:

 

fesch - war die inseriert? Darf man nach dem Preis fragen?

War kurz bei Kleinanzeigen, hab 850€ bezahlt, Mofa läuft und ist Baujahr 04/69

Bearbeitet von citydick
  • Like 1
Geschrieben

Hab ne Bitte an die wissende Gemeinde:

 

Hoffe eine offizielle deutsche Unterlage zu finden (Prospekt, ABE, etc.), aus der hervorgeht, dass es die Ciao auch mit Starrgabel und Felgenbremse in Deutschland als Moped gab. 
 

hat da wer was dazu? Oder gab es das Modell mit Starrgabel in Deutschland wirklich nur als Mofa? 
 

Danke

 

Goof

Geschrieben

Ohne Gewähr: Meines Wissens hatten die deutschen Mopedversionen immer Variomatik. Diese wiederum gab es nur in Verbindung mit gefederter Gabel, also nicht mit Felgenbremse. Die 40 oder 45 km/h Versionen mit Monoantrieb, Starrgabel und Felgenbremse waren nicht für den deutschen Markt vorgesehen. 

 

Insofern dürfte es ausfallen, ein brems- und fahrwerksmäßig gleich ausgestattetes Modell mit deutscher BE als Referenz für die Abnahme deines Mofas als Moped nehmen zu können. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb sidewalksurfer:

Ohne Gewähr: Meines Wissens hatten die deutschen Mopedversionen immer Variomatik. Diese wiederum gab es nur in Verbindung mit gefederter Gabel, also nicht mit Felgenbremse. Die 40 oder 45 km/h Versionen mit Monoantrieb, Starrgabel und Felgenbremse waren nicht für den deutschen Markt vorgesehen. 

 

Insofern dürfte es ausfallen, ein brems- und fahrwerksmäßig gleich ausgestattetes Modell mit deutscher BE als Referenz für die Abnahme deines Mofas als Moped nehmen zu können. 

Hatte ein CIAO  Moped, mit deutscher ABE und ohne Variomatik. Mit gefederter Gabel. Leider keine Unterlagen mehr vorhanden,  habe die Reuse vor min. 10 Jahren verkauft. 

Geschrieben

frag mal bei SIP nach. da verkauft ein mitarbeiter ne rosane deutsche mit vario und starrgabel. die hab ich in Linz dieses jahr auf dem teilemarkt gesehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.7.2023 um 11:12 schrieb Goof:

Hab ne Bitte an die wissende Gemeinde:

 

Hoffe eine offizielle deutsche Unterlage zu finden (Prospekt, ABE, etc.), aus der hervorgeht, dass es die Ciao auch mit Starrgabel und Felgenbremse in Deutschland als Moped gab. 
 

hat da wer was dazu? Oder gab es das Modell mit Starrgabel in Deutschland wirklich nur als Mofa? 
 

Danke

 

Goof

 

Die Ausführung mit Starrgabel und Felgenbremse gab es in Deutschland ab Werk nicht als Moped.

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Janus
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb sidewalksurfer:

Ohne Gewähr: Meines Wissens hatten die deutschen Mopedversionen immer Variomatik. Diese wiederum gab es nur in Verbindung mit gefederter Gabel, also nicht mit Felgenbremse. Die 40 oder 45 km/h Versionen mit Monoantrieb, Starrgabel und Felgenbremse waren nicht für den deutschen Markt vorgesehen. 

 

Insofern dürfte es ausfallen, ein brems- und fahrwerksmäßig gleich ausgestattetes Modell mit deutscher BE als Referenz für die Abnahme deines Mofas als Moped nehmen zu können. 

 

Es gab auch in Deutschland ein Ciao Moped ohne Variomatik, genannt "Moped L".

 

 

 

 

Bearbeitet von Janus
  • Like 1
Geschrieben

Übrigens steht da unter dem von Momo geposteten Link folgendes:

 

Soon, it will be possible to match the crankcase with the new Ø47 cast-iron Polini cylinder.

 

Am 3.7.2023 um 08:05 schrieb sidewalksurfer:

 

 

Anscheinend gibt es eine überarbeitete Version des Polini Speed Engine mit Membran-Seiteneinlass und der Möglichkeit, Zylinder mit 4 Stehbolzen zu montieren (Bilder von FB): 

img_4_1688364068056.thumb.jpg.8f46a69a4d3ac7701984d9aceb16386c.jpg

 

img_5_1688364079868.thumb.jpg.324d923d0b7214e0bd4cbf367d13e5ee.jpg

 

img_6_1688364089042.thumb.jpg.df14bc5b16a1ead6ad0b4e6feb1e6755.jpg

 

img_7_1688364099651.thumb.jpg.f4814f38c6152b78677c9a6d71167b20.jpg

 

img_8_1688364108863.thumb.jpg.20a80763fc62b57ebd9bba3b29882e10.jpg

 

img_9_1688364127558.thumb.jpg.7f5085c83f1f895811917bf113c54cfd.jpg

 

Geschrieben

Hätte bitte für mich jemand ein Foto, auf dem zu sehen ist wie man den Seilzug beim Dekompressor richtig installiert…. ich komm da nicht so recht dahinter, ev. fehlt auch ein Teil? Wie wird denn die Seilzughülle gehalten?

Geschrieben (bearbeitet)

Easy. Ein Bild habe ich zwar nicht aber das kann man gut beschreiben. 
Du hast ein Halteplättchen, das kommt an den Stehbolzen unter die Mutter, dabei zeigen die 2 Ärmchen des Plättchens zum Zylinderkopf. 
Hinter diese Ärmchen hängst du jetzt den Tonnennippel, theoretisch kann’s auch ein anderer Nippel sein. 
Jetzt drückst du das Dekoventil über den Hebel zum Kopf hin und ziehst die Zughülle über den Hebel. 
 

Hab mal ein Bild aus dem Netz genommen. Rot=zughülle einhängen. Gelb = Nippel

24CD9A31-AA36-412E-AB0E-645461D00E16.jpeg

Bearbeitet von gongzilla
  • Thanks 1
Geschrieben

Zum Thema Gehäuse: hat jemand das mal in den Fingern gehabt? 
 

hab es aus Spaß mal gekauft. 
 

bin gespannt. IMG_2726.thumb.png.a8f6302fe98d604e274b3bfcaf20922f.png

Geschrieben

Direkt wieder zurückschicken 🙏

Habs versucht. Entweder stößt die Welle am Vvf an oder hat nen mm Abstand. 
Ganz plan war es auch nicht. Habe von noch niemanden gehört der es ans laufen bekam. Jmpb hat den Verkauf damals auch sofort eingestellt.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb gongzilla:

Direkt wieder zurückschicken 🙏

Habs versucht. Entweder stößt die Welle am Vvf an oder hat nen mm Abstand. 
Ganz plan war es auch nicht. Habe von noch niemanden gehört der es ans laufen bekam. Jmpb hat den Verkauf damals auch sofort eingestellt.


 

krass 

 

ALLE Bewertungen zu dem Gehäuse sind perfekt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gongzilla:

Easy. Ein Bild habe ich zwar nicht aber das kann man gut beschreiben. 
Du hast ein Halteplättchen, das kommt an den Stehbolzen unter die Mutter, dabei zeigen die 2 Ärmchen des Plättchens zum Zylinderkopf. 
Hinter diese Ärmchen hängst du jetzt den Tonnennippel, theoretisch kann’s auch ein anderer Nippel sein. 
Jetzt drückst du das Dekoventil über den Hebel zum Kopf hin und ziehst die Zughülle über den Hebel. 
 

Hab mal ein Bild aus dem Netz genommen. Rot=zughülle einhängen. Gelb = Nippel

24CD9A31-AA36-412E-AB0E-645461D00E16.jpeg

 

Wow, danke!! Muss man die Zylinderkopfmutter lockern oder sollte der Nippel so reingehen? Peinliche Frage - wonach hast du für das Foto gesucht?

Geschrieben

Hi, bin noch etwas neu hier.

Ich habe letztens ein Ciao beim roller Händler gefunden und mitgenommen. 

Ich will es zum laufen bringen aber habe keine Ahnung was und wie.

Ist einer von euch in der Nähe von Augsburg? 

Dann könnte mann sich ja mal treffen. 

Und bißchen labern und so. 

Dankeschön im voraus. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Arnold75:

Hi, bin noch etwas neu hier.

Ich habe letztens ein Ciao beim roller Händler gefunden und mitgenommen. 

Ich will es zum laufen bringen aber habe keine Ahnung was und wie.

Ist einer von euch in der Nähe von Augsburg? 

Dann könnte mann sich ja mal treffen. 

Und bißchen labern und so. 

Dankeschön im voraus. 

Find ich gut, dass du von "ein Ciao" sprichst. Die meisten hier und auch ich selbst wählen eher die weibliche Form ("eine Ciao", "die Ciao"), aber "historisch korrekt" ist eigentlich eher "das Ciao". So hat auch Vespa die Ciao zu Beginn in Deutschland bezeichnet und viele Vespa-Händler haben das damals dann häufig in ihren Sprachgebrauch übernommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin 

 

Musste das hier käuflich erwerben :-D

 

War neugierig! Hatte Kaufzwang!

 

Lief nicht! Da war ein 13/13 drauf. Auf winzigstem Mofa Einlass.:muah:

In Kombination mit einem 63 Kubik ccm Polini und einem fetten Auspuff! Alles nagelneu! Lief natürlich null! 
 

Hab die Teile alle runter geholt, das Gehäuse vom DS geöffnet und alles neu abgedichtet, einen guten Original Zylinder mit 12/12 und SITO verbaut. Läuft nun gut. Mitte 40 km/h. 
 

Kiste kann so wie sie ist, wieder verkauft werden! Was denkt ihr, was kann man dafür verlangen? 
 

Würde sie noch offiziell als Moped typisieren lassen! Aktuell Mofa. 

 

Hat wer hier Bock drauf? 
 

Tank ist vom Vorbesitzer versiegelt und sieht top aus. Reifen neu, Lackierung neu (gute Heimwerker-Qualität)! Schnellgasgriff etc. sieht man ja. 

 

cef744e1-cad5-419b-bc0a-d4f2fb414a38.jpeg

267cffee-47eb-4c47-a6e1-369ea591f2d1.jpeg

ff813e0a-ceec-40cb-9155-0bbc0893f748.jpeg

dd081c47-8574-43b0-8898-454ec4fa3317.jpeg

90d107c1-d61b-4868-8bfd-a80d979c4b9e.jpeg

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dolittle:

 

Und, erzähl mal 


 

optisch echt ok! Kann ggf mal Fotos machen. 
 

mehr habe ich noch nicht gemacht. 
 

Oberflächen-Bearbeitung ist professionell. 

 

Gehäuse ist ein augenscheinlicher Abguss eines original Gehäuses. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Goof:


 

optisch echt ok! Kann ggf mal Fotos machen. 
 

mehr habe ich noch nicht gemacht. 
 

Oberflächen-Bearbeitung ist professionell. 

 

Gehäuse ist ein augenscheinlicher Abguss eines original Gehäuses. 

 

Steck mal ne Welle und Lager rein.... :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand einenTip, wie man Risse in der Satteldecke einer Erstserie repariert?

Mit Reifenflickzeug (also die guten alten vom Fahrrad mit vulkanisieren) funktioniert’s nicht, habs jetzt mal Uhu Endfest probiert.

Tankaufkleber für 19“ würd ich auch noch suchen, also den roten Ciao Schriftzug, weiß da jemand eine Bezugsquelle?

 

Bearbeitet von Pennywise
Ergänzt
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb dolittle:

 

Steck mal ne Welle und Lager rein.... :whistling:

 

Lager sind drin. 
 

was soll dann sein? Abstand Drehschieber? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Goof:

 

Lager sind drin. 
 

was soll dann sein? Abstand Drehschieber? 

 

Ja, erzähl mal..... 

 

Kurbelwelle dreht ohne Probleme? 

Drehschieber dicht? 

 

Dann hast Glück gehabt :thumbsup:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb dolittle:

 

Ja, erzähl mal..... 

 

Kurbelwelle dreht ohne Probleme? 

Drehschieber dicht? 

 

Dann hast Glück gehabt :thumbsup:


 

Erzähl du doch mal, was deine Erfahrungen sind. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pennywise:

Tankaufkleber für 19“ würd ich auch noch suchen, also den roten Ciao Schriftzug, weiß da jemand eine Bezugsquelle?

 

die gibts zB beim scooter-center.com ;-) 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Goof:


 

Erzähl du doch mal, was deine Erfahrungen sind. 

 

Ich kenne auch niemanden, der das mit dem Gehäuse ordentlich zum Laufen bekommen hat. Wie gongzilla am 28.07. schon geschrieben hat: entweder stößt die Welle am Fenster an oder sie steht viel zu weit weg  sodass es nicht ordentlich abdichtet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
    • Moin Jonas,   du kannst dich dem Vespa Club Dortmund anschließen. Du kannst mich gerne dazu kontaktieren.   Gruß Stefan Kilmer 01637455430
    • Um das wieder mal hoch zu holen… da leider das Arbeiten die ganze Freizeit kaputt mach, ging und geht es leider nicht immer so voran wie man es gerne hätte…   …aber was lange währt wird endlich gut…  Die seit langem geplanten und gezeichneten KW-Wangen sind in Produktion…  kann da nur einen herzlichen Dankschöööön an den Bodensee schicken…   es gibt drei Varianten zum bastel… 62 - 63 - 64 Hub 62 mit Exzenterzapfen dann 64Hub 63 entweder so oder mit Exzenterzapfen dann 65 Hub … und die 64 dann als echte 64er Welle…  der nächste Winter kann kommen…
    • Das Blassgrünblaugrau gefällt mir sehr gut an der Acma....nett gemacht. Aber warum auf die linke Seite goldene Zahl und grellgrün? Das hätte ich jetzt nicht gemacht. Ansonsten sehr geile Acma
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung