Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb wevi:

 

Ich kenne auch niemanden, der das mit dem Gehäuse ordentlich zum Laufen bekommen hat. Wie gongzilla am 28.07. schon geschrieben hat: entweder stößt die Welle am Fenster an oder sie steht viel zu weit weg  sodass es nicht ordentlich abdichtet.


 

Ich lass die Tage mal eine reinfallen 

 

mal sehen ;-) 

  • Haha 1
Geschrieben

Frage zu den Schwingarmen für die Ciao, sind da alle gleich, egal welches Modell? 

Höre immer wieder 24mm bzw. 28mm, oder ist das nur bezogen auf die Federn? 

 

Ich bräuchte Ersatz für eine C24!

 

Welche Schwingarmen genau brauche ich? 

Hat jemand ein Link? 

 

Danke und Gruß 

Geschrieben (bearbeitet)

Sind unterschiedlich, da ja die Federn darauf gedreht werden. Vielleicht weiß es jemand zu 100% aber ich bin mir fast sicher dass die dünnen nur zu Beginn verwendet wurden und ab den späten 70ern die dickeren 🤔
 

edit: die Durchmesser für die lagerbuchsen unterscheiden sich auch. 

Bearbeitet von gongzilla
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb gongzilla:

Sind unterschiedlich, da ja die Federn darauf gedreht werden. Vielleicht weiß es jemand zu 100% aber ich bin mir fast sicher dass die dünnen nur zu Beginn verwendet wurden und ab den späten 70ern die dickeren 🤔
 

edit: die Durchmesser für die lagerbuchsen unterscheiden sich auch. 

ja so kenne ich das auch - die späteren/dickeren haben auch die Gummipuffer als Anschlag innerhalb der Feder

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb gongzilla:

Kannst du getrost nach Tabellenwert anziehen. Bei 8.8 Schraubengüte bist du bei M8 bei 25Nm. Ich würde Schraubensicherung verwenden und dann mit 23Nm anziehen. 

 

Naja, das Gewinde der Kurbelwelle ist mit Sicherheit nicht Güte 8.8....

 

Hat jemand eine Abgabe aus dem Werkstatt-Handbuch? 

 

Ich hätte jetzt gemeint mal was von 30-32Nm irgendwo gehört zu haben

 

Schraubensicherung kommt bei mir immer ein Tropfen drauf ;-)

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gongzilla:

Passt doch auf dem Bild nicht oder? Auf dem Handy schaut’s aus als wäre da nen mm Platz zum Fenster 

 

Ja sehe ich ja auch so. 

Drum meinte ich ja mal das Gehäuse zu machen... Nur dann lässt sich das vernünftig sagen ob der Drehschieber dicht macht bzw. KEIN Spalt bleibt... 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb dolittle:

 

Ja sehe ich ja auch so. 

Drum meinte ich ja mal das Gehäuse zu machen... Nur dann lässt sich das vernünftig sagen ob der Drehschieber dicht macht bzw. KEIN Spalt bleibt... 

 

 

nee, da musst nix zumachen! 

vor 2 Stunden schrieb gongzilla:

Passt doch auf dem Bild nicht oder? Auf dem Handy schaut’s aus als wäre da nen mm Platz zum Fenster 


exakt. 
 

 

das ist einfach mal so viel Platz, dass du da ne Armee Ameisen durchschleusen kannst :-D

 

das ist MÜLL…

 

Schade

 

Restliche Verarbeitung ist gut 

 

wäre es zu eng, könnte man es ja auch noch spindeln lassen. 
 

Aber extra noch Alu Auflasern… ?! 

 

nee!!! 

Geschrieben

Ach so, kann das nicht zurücksenden. Ist aber egal 

 

will das wer zum basteln kaufen? 35 Euro inclusive Versand 

 

für einen Membran Aufbau perfekt :-D 

Geschrieben

@momo 

 

oder auch Andere:

 

hat wer netterweise mal den Beipackzettel von Malle oder anders die Info, wieviel von der O-Welle weggenommen werden sollte oder welche Zeiten da angestrebt werden?

 

und die Renn - Wellen von Mazzu? Haben die genau diese Zeiten? 
 

danke 

Geschrieben

Bedenk aber dabei, dass die Werte vom Beipackzettel (in mm) sich dann auf Moped Motörchen und Wellen beziehen. 
Hier hat sich auch mal wer die Mühe gemacht die optimalen Einlasszeiten für alle möglichen Zylinder hochgeladen, für Mono & Vario, da bist du sicherer. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gongzilla:

Bedenk aber dabei, dass die Werte vom Beipackzettel (in mm) sich dann auf Moped Motörchen und Wellen beziehen. 
Hier hat sich auch mal wer die Mühe gemacht die optimalen Einlasszeiten für alle möglichen Zylinder hochgeladen, für Mono & Vario, da bist du sicherer. 


 

wo finde ich das? Habe gesucht … :-( 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Goof:


 

wo finde ich das? Habe gesucht … :-( 

Ich muss gestehen ich finde es auch nicht mehr. Vielleicht habe ich es auch woanders entdeckt. Habe den Screenshot damals gespeichert.

 

Das Bild anbei, ich denke wer auch immer das gepostet hat ist bestimmt einverstanden damit dass ich es hochlade. 2E40DF65-2C9C-4D16-B4D3-4D8DDC8C3182.thumb.jpeg.3caa612e8b5b78d34910889e7a0bb30e.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb gongzilla:

2E40DF65-2C9C-4D16-B4D3-4D8DDC8C3182.thumb.jpeg.3caa612e8b5b78d34910889e7a0bb30e.jpeg

 

ich denke dass diese Werte sicher gut funktionieren, sie basieren wohl alle darauf dass man eine gewisse Überschneidung von Einlaßöffnung und ÜS schließt als "ideal" unterstellt (10 Grad???) und dann halt 185 Grad bei mono und 190 Grad bei Vario macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Malossi sieht das schon ein bisschen anders:

 

10mm gehen sich gerade noch aus um den Drehschieber nicht zu berühren

 

IMG_20230815_115505.thumb.jpg.91341c1734ef17b5268755018b2aa23c.jpg

 

15mm laut Polini, gehen gar nicht... Da ist man dann im Drehschieber! 

 

IMG_20230815_115924.thumb.jpg.47fceab98bb85050f35f41b0a97d23ab.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Weil das auf dem Bild ne Mofa Welle ist. Die Moped Wellen haben rechts mehr Fleisch. 
 

Deshalb lieber messen als nach Schablone fräsen. Die dichtflächen der Fenster variieren in ihrer Länge ja auch, somit auch fie mögliche Fenstergröße.

Bearbeitet von gongzilla
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gongzilla:

Weil das auf dem Bild ne Mofa Welle ist. Die Moped Wellen haben rechts mehr Fleisch. 
 

Deshalb lieber messen als nach Schablone fräsen. Die dichtflächen der Fenster variieren in ihrer Länge ja auch, somit auch fie mögliche Fenstergröße.

 

Stimmt ist ne Mofa Welle. 

 

Heisst also eigentlich das man rechts eigentlich nix weg nehmen muss, sondern nur links... 

 

Das doof bei Polini und Malossi ist halt das sie keine Angaben in Kurbelwellengrad angegeben...

Und dann kommt ja noch dazu das die Angaben zum bearbeiten sich auf ein original Block (italienisches Moped) beziehen.... 

 

Auf einem Polini SE sieht die ganze Sache schon wieder anders aus. 

Deswegen ja immer wieder zu hören auf Polini SE immer ne Mofawelle verwenden.... 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung