Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2023 um 17:49 schrieb goeksus:

Bin grad auf der Suche nach leistung.

welcher zylinder, mit Ausnahme quattrini und simonini, sind am leistungsstärksten? 

Bin derzeit am mallossi 4deps 4p hängengeblieben, aber mangels fb komm ich da leider nur an wenig Infos. Jemand ne andere Empfehlung?

 

btw, hat den komplettmotor von simonini schon jemand versucht?

widerstrebt meinem bastelgedanken, aber interessant finde ich ihn ja doch...

Aufklappen  

 

in welches Moped soll der Motor?

Bei Ciao ist ja mal zu entscheiden ob man ggf. bereit ist den Rahmen zu beschneiden oder ob "die Leistung" in die gegebenen Platzverhältnisse passen soll.

 

Ich war heuer im August bei einem Moped Treffen in Friaul und da gabs schon einiges an Leistung zu bestaunen :aaalder:

ITG Corse (auf insta) zB hat einen eigenen Zylinder den er auf Simoninigehäuse verbaut.

 

Auf insta und fb gibts immer wieder Infos über die Leute rund um MCPROPARTS. Glaub die meisten basteln da was mit den DEPS. 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 29.9.2023 um 06:13 schrieb polinist:

 

in welches Moped soll der Motor?

Bei Ciao ist ja mal zu entscheiden ob man ggf. bereit ist den Rahmen zu beschneiden oder ob "die Leistung" in die gegebenen Platzverhältnisse passen soll.

 

Ich war heuer im August bei einem Moped Treffen in Friaul und da gabs schon einiges an Leistung zu bestaunen :aaalder:

ITG Corse (auf insta) zB hat einen eigenen Zylinder den er auf Simoninigehäuse verbaut.

 

Auf insta und fb gibts immer wieder Infos über die Leute rund um MCPROPARTS. Glaub die meisten basteln da was mit den DEPS. 

Aufklappen  

 

Nur mal neugierig: in welcher Leistungsklasse ist denn so die Ciao-Upper-class unterwegs? ;-) 
 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.9.2023 um 12:59 schrieb danielniehaus:

Sonst bin ich immer für 46er Bohrung auf drehschieber mit 13 er zu haben. Ca 5 so reicht für den Alltag 

Aufklappen  


 

5 Pferde kommen potentiell aus einem 46er mit 13/13 raus? 
 

also davon bin ich wohl meilenweit weg mit meinem DR63ccm, Mazzu Welle, aufgemachtes Mofa Gehäuse, 13/13, Malle Filter und großer RMS Auspuff. 
Meine Kiste läuft Mitte Ende 50 km/h. Das sind doch niemals dann 5 Pferde?! 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ist ja auch ein 43er, dein DR. Mit nem Polini 46er ist das schon realistisch.

Bin derzeit mit meiner ciao in Italiens Städten unterwegs, und mit dem Polini (46,Speedengine,13.13 mit polini,Sito+ und8,5er mit70er scheibe) definitiv kein Opfer für die hiesige Jugend.

 

10 realistische Pferdchen wären top für mein Vorhaben:inlove:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 09:40 schrieb Goof:


 

Gönn dir das mal. 
 

ls für ne 6 Volt Kontakt Zündung echt hilfreich und günstig und hat ne Menge an Aussagekraft. 
 

https://www.louis.de/artikel/zuendspannungs-pruefer/10003256?filter_article_number=10003256

Aufklappen  


Hab ich mir mal besorgt so 4-5mm sind möglich. Langt das oder muss da was neu? Gibts Erfahrungen dazu? Mit einer auf 0,45mm nachgearbeiteten Denso W22 wird es besser aber ich bin mir nicht sicher ob die Zündung sauber läuft. Unterbrecher werd ich mal noch prüfen ob sich da was verstellt hat. Klassisch mach ich da immer 0,4 sollte passen oder? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.10.2023 um 08:29 schrieb Stoxnet:

Klassisch mach ich da immer 0,4 sollte passen oder? 

Aufklappen  

0,4mm passt. Ich mach immer 0,35-0,45.

Mein Unterbrecher hat sich letztens auch eingelaufen über die km, sodass der Abstand bei 0,55-0,6mm lag. Das lief dann am Ende der Tour so, als ob ich nicht mehr ankommen sollte. Am nächsten Tag Unterbrecher auf 0,4 eingestellt und alles wieder top.

 

*Zündkerze hab ich eine B8ES auf einem 43mm Malossi, Elektrodenabstand hat 0,4mm.

Bearbeitet von martinit66
Geschrieben
  Am 3.10.2023 um 08:29 schrieb Stoxnet:


Hab ich mir mal besorgt so 4-5mm sind möglich. Langt das oder muss da was neu? Gibts Erfahrungen dazu? Mit einer auf 0,45mm nachgearbeiteten Denso W22 wird es besser aber ich bin mir nicht sicher ob die Zündung sauber läuft. Unterbrecher werd ich mal noch prüfen ob sich da was verstellt hat. Klassisch mach ich da immer 0,4 sollte passen oder? 

Aufklappen  


 

4-5 mm sind für Kontakt 6V sogar gut. 👍🏼 

 

mit dem Komtakt Abstand kann man auch ein bisschen den Zündzeitpunkt verschieben. Daher mache ich 0,45 mm ;-) 

  • Thanks 1
Geschrieben

bei mir ist der Polini Luftfilter am leisesten und den fahre ich mit 2-4 nummern kleinerer HD, hat dann aber auch etwas weniger Leistung. wenn man mehr Löcher rein macht wird er lauter und die HD muss hoch. Pinasco ist ähnlich dem Malossi 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

ich habe den Malossi und den Pinasco hier liegen, da tut sich nichts würde ich sagen. hatte sie aber auch nur auf 43er Motoren montiert. ich würde behaupten das die beiden nicht wirklich drosseln auf dem 13er und sinnvoller sind als ohne.

der Polini kostet etwas Leistung und ist leiser.

das sind so meine erfahrungen :cheers:

Geschrieben

Frage zu Motorgehäusen:

 

gibt es eine sinnvolle Quelle für ein Moped Gehäuse? Natürlich heile und Drehschieber gut!

 

Hat hier wer was über zu einem fairen Kurs?

 

Oder lieber gleich so ein Polini Gehäuse kaufen? Zahle 140 Euro dafür 

 

welche Vorteile / Nachteile hat es? 

 

Geschrieben
  Am 4.10.2023 um 03:08 schrieb Goof:

welche Vorteile / Nachteile hat es?

Aufklappen  

Vorteile: 

-geschraubter Einlass für verschiedene Vergaser

-langer Drehschieber

-man kann 75ccm Zylinder montieren
 

Nachteile:

-es steht sichtbar Polini drauf

(-Überströmer sind für den Polini angepasst)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.10.2023 um 04:25 schrieb martinit66:

Vorteile: 

-geschraubter Einlass für verschiedene Vergaser

-langer Drehschieber

-man kann 75ccm Zylinder montieren
 

Nachteile:

-es steht sichtbar Polini drauf

(-Überströmer sind für den Polini angepasst)

Aufklappen  


 

Danke

 

wenn ich also bei 63ccm bleiben will, nur einen 13/13 verbauen will und einen DR habe, habe ich keine echten Vorteile?! 
 

Suche schon länger nach einem guten Moped-Gehäuse. Aber bei Kleinanzeigen ist es mir zu unsicher. Gibt es eine Quelle? Hat wer was über? 
 

 

 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Hätte bitte auch ne Frage zur Verwendnung einer Speedengine im Ciao:

 

- wie sieht das platztechnisch aus wenn man da mittels dieser leicht gewinkelten Ansaugstutzen einen 16/16er Vergaser verbaut?

 

- bekommt man da (zB zum Düsenwechsel) so einen 16er ausgebaut ohne den ganzen Motor ausbauen zu müssen? :lookaround:

 

Danke!! :cheers:

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.10.2023 um 09:30 schrieb danielniehaus:

Leider zu eng zum umdüsen, am besten verlängerst du die Löcher im Rahmen und kannst dann weiter nach vorn mit dem Motor 

Aufklappen  

 

und dann klappts mit Vergaserausbau? Wieviel in etwa muss der Motor nach vorne damit‘s klappt?

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 4.10.2023 um 05:48 schrieb Goof:

wenn ich also bei 63ccm bleiben will, nur einen 13/13 verbauen will und einen DR habe, habe ich keine echten Vorteile?! 

Aufklappen  

Joa, die Überströmer passen besser überein ab Serie, weil der Polini und der DR ziemlich Ähnliche Überströmer unten haben. Und halt der lange Drehschieber halt, da muss man insgesamt kaum was fräsen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.10.2023 um 09:34 schrieb polinist:

 

und dann klappts mit Vergaserausbau? Wieviel in etwa muss der Motor nach vorne damit‘s klappt?

Aufklappen  

nein, auch mit Langlöchern kannst Du den Vergaser nur ausbauen, in dem Du alle Motorschrauben entfernst und den Motor vorne nach unten kippst, dass er hinten hoch steht. Dann kannst Du den Vergaser demontieren.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.10.2023 um 07:47 schrieb wevi:

nein, auch mit Langlöchern kannst Du den Vergaser nur ausbauen, in dem Du alle Motorschrauben entfernst und den Motor vorne nach unten kippst, dass er hinten hoch steht. Dann kannst Du den Vergaser demontieren.

Aufklappen  

Danke für die Info - was ne Kacke :thumbsdown:

Geschrieben

Ich brauch nochmal Hilfe, das Thema Zündung macht mich fertig. Die Kiste lief noch immer nicht richtig, hab mir dann einen Adapter für den akkuschrauber gebastelt und nochmal den funken kontrollieret. Dabei habe ich festgestellt das ich Zündunterbrechungen habe. Also Motor raus und auf der Werkbank probiert aber alles ohne erfolg. 

 

Was habe ich getestet...

 

- zwei Polräder (gebraucht) 

- zwei Zündspulen (gebraucht) 

- zwei Ladespulen (gebraucht) 

- Kondensatoren (2x neu 1x gebraucht)

- Unterbrecher (1x neu 1x gebraucht)

- vier Zündkerzenstecker

- drei Zündkerzen

- zwei Kabel 

- zwei Kabel zur Spule

 

Alles irgendwie mit mehr oder weniger System miteinander kombiniert. 

 

Ich verstehe es eifach nicht was noch nicht passen könnte... 

 

Kann man so eine 50€ Zündung kaufen? Für ne richtige Zündung muss ich das Gehäuse wechseln oder kann man das nacharbeiten? Ich meine irgendwo was gesehen zu haben das man das Gehäuse umarbeiten kann. Finde es aber nicht mehr... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
    • Auftragsarbeit Ostergeschenk: für meinen 70er Cousin mit dem 78er C Coupé eine H-Zulassungstaugliche Cassette. Also Playlist bis maximal 1988, weil er da ja auch erstmals den Lappen hatte.   Eigentlich müsste ich noch ein 1987er Tape nachschieben, weil wir damals illegal unterwegs waren…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung