Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.10.2024 um 08:12 schrieb VespaJupp:

Guten Morgen,

ich möchte mein Ciao Moped C7V4T mit C1M Motor etwas mehr leben einhauchen, damit die mit meinem Gewicht klar kommt (abnehmen dauert zu lang)

 

mein Plan ist ein Polini Race 65ccm. Den 12/12 er Vergaser weiter nutzen, da der wenigstens eingetragen ist. Am Motor möchte ich nichts schleifen etc.

 

dazu einen Sito oder Gianelli Auspuff.

 

macht da die Polini-Highspeed Vario Sinn? Die Übersetzung vom Getriebe ist 13:1. 

dazu noch den Polini Liftfilter? 
 

Welche Vergaser-Düsen sollte ich mal bestellen?

 

Viele Grüße aus Köln

Aufklappen  

 

Ich habe auf meine originale Italo Si auch erst einen 63er gesteckt. Dazu 12.12er Vergaser mit 66er Düse. Sito Auspuff, originaler Moped Luftfilter. Vario war original, hat aber viel zu hoch gedreht und ich hab somit das Getriebe getauscht. Irgendwas um 6,9 hat das glaub ich. 

Angenehm zu fahren, Abzug schön, geht um die 55-60. Alles plug and play

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2024 um 10:04 schrieb supasoni:

Vario war original, hat aber viel zu hoch gedreht und ich hab somit das Getriebe getauscht. Irgendwas um 6,9 hat das glaub ich. 

Aufklappen  

 

6,9 für Vario gibts nicht kommt mir vor... :blink: (Benelliwelle mal ausgenommen)

Ganzes Getriebe getauscht oder Zahnradsatz verwendet?

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2024 um 14:48 schrieb supasoni:

Das ganze Getriebe getauscht, das muss aber schon mal umgebaut worden sein. Da gibts doch von Polini irgend so ein Set, oder? 6,7?

Aufklappen  

ja stimmt da gibts was von Polini, ich glaube das ist halbwegs neu, das hatte ich jetzt grad nicht am Schirm :thumbsup:...kA wie da die Übersetzung dann ist

 

https://www.scooter-center.com/de/getriebe-primaer-polini-piaggio-ciao-si-boxer-bravo-superbravo-11/23-fahrzeuge-mit-variomatik-p2021425?number=P2021425

 

https://www.scooter-center.com/de/getriebe-sekundaer-polini-piaggio-ciao-si-boxer-bravo-superbravo-10/47-1-12-8-fahrzeuge-mit-variomatik-p2021426?number=P2021426

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 24.8.2024 um 16:34 schrieb polinist:

sooo - und heute dann mal die blanken Polini Federn verbaut - geht DEUTLICH besser weg vom Stand :inlove::thumbsup: :cheers:

Aufklappen  

 

  Am 25.8.2024 um 10:48 schrieb dolittle:

Mach mal die blauen rein.... 

Aufklappen  

 

@dolittle - heute deinem Rat gefolgt und blau (1,5mm) statt blank (1,2mm) verbaut. Ja geht nochmals besser weg bzw. überwindet das Anfahren etwas schneller, werd jetzt aber auch noch die grünen mit 1,3mm testen wenn ich mal dazukomme ;-) :cheers:

Geschrieben
  Am 8.10.2024 um 17:28 schrieb polinist:
Aufklappen  

Welches Getriebe wäre denn sinnvoll?

Das von Malossi mit 1:8,92 (Primär und Sekundär?

Oder das CiF 1:9,5?

 

Geschrieben
  Am 8.10.2024 um 18:05 schrieb VespaJupp:

Welches Getriebe wäre denn sinnvoll?

Das von Malossi mit 1:8,92 (Primär und Sekundär?

Oder das CiF 1:9,5?

Aufklappen  

 

ich würde meinen das ist stark vom Motor und Einsatzgebiet abhängig.

Pauschal gesagt sollte für 0815 Tuning das originale 10,5er ganz gut taugen

Geschrieben
  Am 8.10.2024 um 17:39 schrieb polinist:

 

 

@dolittle - heute deinem Rat gefolgt und blau (1,5mm) statt blank (1,2mm) verbaut. Ja geht nochmals besser weg bzw. überwindet das Anfahren etwas schneller, werd jetzt aber auch noch die grünen mit 1,3mm testen wenn ich mal dazukomme ;-) :cheers:

Aufklappen  

 

Schön. Solange das für das zügige Anfahren was bringt ist das ja gut. 

Bedenke aber auch der Verschleiß der Kupplungsbeläge sich nicht unwesentlich erhöht... 

Geschrieben
  Am 8.10.2024 um 18:05 schrieb VespaJupp:

Welches Getriebe wäre denn sinnvoll?

Das von Malossi mit 1:8,92 (Primär und Sekundär?

Oder das CiF 1:9,5?

 

Aufklappen  

Es gibt ein Piaggio Getriebe mit 1:10,5 Das ist genau das richtige.

Alles unter 1:10 ist meiner Meinung nach viel zu lang. Wie gesagt, es gint noch ein 1:11 er von CiF. Das kann bei dem Setup auch funktionieren.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure super Hilfe :)

 

ich habe mal geschaut, ich finde ein Pinasco 10,8:1

https://www.sip-scootershop.com/de/product/getriebekit-pinasco-108-1-26241452-fuer-piaggio-ciao-px-sc-si-boxer-bravo-superbravo-50ccm-2t-ac_26271452?usrc=26241452
 

oder ein 

 

Pinasco 10,4 zu 1

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/getriebekit-pinasco-104-1-26271453-fuer-piaggio-ciao-px-sc-si-boxer-bravo-superbravo-50ccm-2t-ac_26271453


so, wenn ich das jetzt noch weiß, kann ich bestellen :)

 

 

nochmals vielen Dank. 
Grüße aus Köln

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal ein wenig an dem Polini 4p Motor weiter gemacht.Habe mir vom Clubkollegen „Lokalpatriot“ einen feinen Flansch drehen lassen,um den Simonini Auspuff,auf 27mm umarbeiten zu können.Vielen Dank nochmal an der Stelle;)

IMG_7946.thumb.jpeg.2cb2ecfa4492a6297e78cbabbd600412.jpeg
Hatte meinen Callibrata damals in der 30mm Version gekauft,und mit verdrehtem Krümmer,und anderem Auslassflasch auf dem Malossi deps (auch mit zentralen Auslass)gefahren.Erste Vergleichskurve zeigt den Calibrata vom Kumpel in der 22mm Version,meinen in 30mm mit Reduzierhülse auf 22mm Stutzen,und die finale Version,umgeschweisst auf 27mm mit passenden Stutzen.Denke der Totraum im Auslass von 22 auf 30mm,mit den Kanten zusätzlich,führt dazu das da Leistung verloren geht im Vergleich zur 22mm Version.

IMG_7952.thumb.jpeg.0f0bc9130f9665b02d2e4a546d7777e1.jpegZweite Kurve dann nur 22mm vs. 27mm.

IMG_7953.thumb.jpeg.8443d6f19ed0f591a35ef7484bd56bf5.jpegIm dritten Diagramm habe ich den Zylinder um 0,3mm angehoben.Also die 0,1 und die 0,2mm Fußdichtungen,aus dem Kit,noch zusätzlich zu der vorher schon verbauten 0,5er..Dafür die 0,5mm Kopfdichtung weg gelassen.Quetschspalte verringert sich somit von 1,0 auf 0,8mm.Den Kopf zwar nicht ausgelitert,denke aber das das bei dem Hubraum grade noch so gut vertretbar ist.

IMG_7957.thumb.jpeg.d7c09152735e865f6d70658d2f52585c.jpegPlug&Play ist von der Seite her also erstmal Ende denke ich.Auslass will ich erst bearbeiten wenn alle Register gezogen sind,gucken was noch geht;)Vergaser,Membran und Zündung werde ich mir auch noch genauer ansehen..
Interessant wäre sicher auch der passende Auspuff von Polini,mal sehen.

IMG_7954.thumb.jpeg.df3b1c8782e5df3b4774d1d7d7b596fe.jpeg

Bearbeitet von käthe 1963
  • Like 6
Geschrieben

Servus in die Runde!

 

Könnte mir jemand sagen, wo ich bei einer Vespino die Motornummer auf dem Motorblock finde? Entweder ist der Motor zu versifft mit Dreck oder ich bin blind.

 

Wäre dankbar wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.

 

Gruß,

Simon

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Frage: sind die Seitendeckel der Ciao PORTER extra für dieses Modell gefertigt worden oder passen die von einem anderen Modell ? 

 

die hier ist ohne Deckel zu uns gekommen und daher keine Ahnung, wie es original war.
 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Malossi scheint jetzt tatsächlich eine hochwertige DS-Welle auf den Markt zu bringen, @momo hat da in der Vergangenheit hier auch schonmal drüber berichtet :-) 

 

image.thumb.png.e371fcbd2cc2c73bee78071a533d2514.png

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 16.10.2024 um 07:04 schrieb polinist:

jetzt hauen die aber echt raus! :-D

image.thumb.png.1dec20f6ea57955ee0087a3d00ec2c57.png

Aufklappen  

ich persönlich mag den von BGM ja lieber. Der kostet zwar ein paar Euros mehr, aber das macht schon echt einen durchdachten Eindruck, schön mit versenkten Innensechkant usw. Der Anreisser an sich ist der gleiche - aber die kommen ja alle auch China.

Generell aber cool, dass Malossi da was raus haut.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.10.2024 um 11:45 schrieb John Wayne:

ich persönlich mag den von BGM ja lieber.

Aufklappen  

ich hab hier mal den von MC-Proparts verbaut. Ist einfach reine Geschmackssache... Der Mehrpreis hier ist der leichten Titanmutter geschuldet.

image.thumb.png.ac48cf076b6b515c85a9de033092016a.png

 

image.thumb.png.09e43135e5fc49ee3a70dcd1dce75263.png

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 09:41 schrieb polinist:

ich hab hier mal den von MC-Proparts verbaut. Ist einfach reine Geschmackssache... Der Mehrpreis hier ist der leichten Titanmutter geschuldet.

 

 

 

Aufklappen  

 

Woher bekommt man denn die passende Seitenverkleidund mit den Löchern? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.10.2024 um 06:22 schrieb polinist:

...gestern schon mal einen Vorgriff aufs Weihnachtsgeld gemacht...:inlove:

 

image.thumb.png.31586aaa38eeab2a21bb5b4850c48f8d.png

Aufklappen  

Ultra schönes Mofa, ist das die aus Kleinanzeigen?  Ich war verwundert über die deutsche Plakette aber habe da keine Antwort bekommen. Aber wirklich schön...

Wenn du die zu Weihnachten bekommst muss der Weihnachtsmann aber erst Probe fahren....

 

 

 

Bearbeitet von John Wayne
  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.10.2024 um 11:28 schrieb John Wayne:

Ultra schönes Mofa, ist das die aus Kleinanzeigen?

Aufklappen  

Danke - ja das ist die.

 

  Am 18.10.2024 um 11:28 schrieb John Wayne:

Ich war verwundert über die deutsche Plakette aber habe da keine Antwort bekommen.

Aufklappen  

ja ist ein deutsches Mofa - M9N1T aus 1970.

Wurde in der Vergangenheit aber mit jüngerem Mopedmotor und Moped-Keilnut-Vario umgerüstet.

 

Möchte mit einem "passenden" Mopedgehäuse einen moderaten Motor aufbauen und auf Mono zurückrüsten.

"Altes" Motorgehäuse, lange Keilnutgetriebe und 5322S Auspuff hab ich hier liegen - mal schauen...

 

-> die 19" Avorio die er noch anbietet ist (auch) der Hammer!! :inlove:

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.10.2024 um 12:18 schrieb polinist:

Danke - ja das ist die.

 

ja ist ein deutsches Mofa - M9N1T aus 1970.

Wurde in der Vergangenheit aber mit jüngerem Mopedmotor und Moped-Keilnut-Vario umgerüstet.

 

Möchte mit einem "passenden" Mopedgehäuse einen moderaten Motor aufbauen und auf Mono zurückrüsten.

"Altes" Motorgehäuse, lange Keilnutgetriebe und 5322S Auspuff hab ich hier liegen - mal schauen...

 

-> die 19" Avorio die er noch anbietet ist (auch) der Hammer!! :inlove:

 

Aufklappen  

Falls du noch eine Monoverkleidung suchst... ich hätte eine abzugeben - im tausch gegen eine Vario - natürlich mit Zuzahlung:sly:

Geschrieben
  Am 18.10.2024 um 06:22 schrieb polinist:

...gestern schon mal einen Vorgriff aufs Weihnachtsgeld gemacht...:inlove:

 

image.thumb.png.31586aaa38eeab2a21bb5b4850c48f8d.png

Aufklappen  

 

Shocking Rosa, 19 Zoll, starr.

Der heilige Gral 😍😍😍

Darf man fragen wo die preislich lag? Wurden ja gerne mal schon für 3,5k feilgeboten ..

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.10.2024 um 06:49 schrieb Goof:

Moin

 

Frage: sind die Seitendeckel der Ciao PORTER extra für dieses Modell gefertigt worden oder passen die von einem anderen Modell ? 

 

die hier ist ohne Deckel zu uns gekommen und daher keine Ahnung, wie es original war.
 

 

Aufklappen  

Die sind speziell für die Porter.

 

Da passt nix anderes - leider.

 

Hatte im September in einem Teilepaket einige neue Verkleidungen für die Porter dabei.

Darum kann ich dir das zu 100% sagen.

 

Habe die in den letzten Wochen alle bei Kleinanzeigen verkauft.

Bearbeitet von Hosenkuh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
    • Sorry für Off topic, aber die Karre kenn ich doch 😀. Vor vielen Jahren, viele Kilometer zusammen gemacht.   Gruß aus Norddeutschland 😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung