Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe eine erste serie mofa L "M7E1T" in teilen fast komplett mit papieren fur 200 euro zu verkaufen

meins

darmstadt

nur hier

Geschrieben

Ich hab hier von einem Bekannten ein Mofa SI stehen und er will unbedingt Blinker da dran haben. Gab es das original? Muss dann dafür die Lichtmaschine ersetzt werden? Oder einfach eine ULO Box rein?

 

Danke für etwas Erleuchtung!

 

:-)

 

d.

Geschrieben

Ich hab hier von einem Bekannten ein Mofa SI stehen und er will unbedingt Blinker da dran haben. Gab es das original? Muss dann dafür die Lichtmaschine ersetzt werden? Oder einfach eine ULO Box rein?

 

Danke für etwas Erleuchtung!

 

:-)

 

d.

lima mit 3 spulen...und relais...ulo box? batterie?

Geschrieben

ULO Box - ich glaube die gibt es sogar noch - war damals mal das Allheilmittel für Blinkernachrüstung. Komplettbox mit Gleichrichter, Gleichstromblinkrelais und Pufferakku(lein). Wurde in den Lichtstromkreis eingeschleift. Gab es aber mW nicht ausdrücklich für Piaggio, bin mir aber nicht mehr sicher.

 

Meinst du mit 3 Spulen Lima, dass eine solche rein muss (was ich befürchte), oder dass eine drin ist? Falls die nachgerüstet werden muss, von welchem Mofa/Moped wäre die passende?

 

Danke!

 

:-)

 

d.

Geschrieben (bearbeitet)

lima mit 3 spulen...und relais...ulo box? batterie?

wenn das ding kontaktzündung hast kannst du zusätzlich eine 12v spule anstatt des kondensators anschrauben und ein px lusso blinkrelais verbauen.

der kondensator wandert dann nach aussen.

die spule bekommt man nur schwer bzw. mit glück in ebay gebraucht, aber den kondensator gibts noch neu.

 

aber hat eine SI nicht immer cdi zündung?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

wenn das ding kontaktzündung hast kannst du zusätzliche eine 12v spule anstatt des kondensators anschrauben und ein px lusso blinkrelais verbauen.

der kondensator wandert dann nach aussen.

die spule bekommt man nur schwer bzw. mit glück in ebay gebraucht, aber den kondensator gibts noch neu.

 

aber hat eine SI nicht immer cdi zündung?

 

Da die Frage ja urspünglich von mir kam, kommt auch der Dank für deinen Hinweis von mir! ;-)

Ich hab das ja mal einige Jahre beruflich gemacht, aber das ist gut 20 Jahre her und bei der Firma ist niemand mehr von der alten Truppe und den Cheffe werd ich ganz sicher nicht kontaktieren.

 

Diese SI hat elektronische Zündung.

 

Der Kollege ist Italiener und wird heute mal ins Heimatland telefonieren, um evtl. eine passende Lima inkl. Polrad zu erwerben.

Schaun mer mal.

 

:-)

 

d.

Geschrieben

Jawoll, Bitubo Reibdämpfer aus den späten 80ern.

Die Felgen fand ich schon auf den ersten Blick klasse,

V- Lenker liegt schon bereit, direkt neben Speed- Engine

und 46mm Polini.

Kölner Grüsse, Ralf.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann fehlt nur noch der richtige Sattel und die richtigen Pedale. Wobei bei letzteren immer noch günstig erhältliche von Union den Originalen ziemlich nahe kommen.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Der ori. Sattel war das unbequemste Möbel, das ich auf einem Zweirad montiert hatte.

Den Nachfolger kann man sogar auf längeren Strecken nutzen (50 km).

Die Pedale fand ich cool, da sie spitz zulaufen, nicht eckig.

Fahrzeug hat keinen Anspruch auf Seriennähe.

Kölner Grüsse, Ralf.

Geschrieben

Ok, wenn das so gewollt ist, soll es so sein. Ich dachte halt, dass modernere Teile eher unfreiwillig in Ermangelung der Originalteile verwendet wurden. Wenn der originale Sattel noch eine einigermaßen ansehnliche, d. h. möglichst rissfreie Decke hat, wäre ich daran interessiert, falls du verkaufen möchtest.

Geschrieben (bearbeitet)

die felgen sind 17 zoll felgen und findet man in holland

auch bei ebay kleinanzeigen "ein holländer"

Bearbeitet von ets125
Geschrieben

Mein Brötchentransporter:

Einiges nicht zum Baujahr passend. :-D

 

attachicon.gifBild006.jpg

Lusito Hebel und Kurzgas :inlove: Polini Top One ist auch immer ne Augenweide, geile Karre! :cheers:

 

Die unterbringung der Öl-Reserve finde ich auch nett :-P

 

falls jemand noch so Bitubos hat wäre ich glücklicher Abnehmer!!

Geschrieben (bearbeitet)

N`abend die Damen und Herren,

 

@sidewalksurfer: habe gerade nachgeschaut, der ori. Sattel ist den Weg alles irdischen

                             gegangen, da gebrochen, gerissen, unvollständig, sorry.

 

@ets125: die Felgen habe ich bei genau diesem "Holländer" gekauft.

 

@ momo: habe erst zwei Sätze dieser Dämpfer in meinem Leben gesehen (beide auf meinen Mofas).

                 Drücke die Daumen für dich.

 

Kölner Grüsse, Ralf.

Bearbeitet von sc44heizer
Geschrieben

Hab ein Problem mit meinem Mofa, hab die Tage einen Motor neu gemacht, nun verbaut und wenn ich sie anschiebe hört man sie sofort pötten, zündet also auf jedenfall, wenn ich dann drauf springe pöttet sie noch etwas vor sich hin, wird immer langsamer und geht im Stand aus, ob ich Gas gebe oder Gas wegnehme zeigt keine Reaktion, ändert garnichts, nichtmal klanglich, finde ich sehr merkwürdig, ich vermute grade falschluft aber das ist nicht der erste Motor den ich mache und ich habe wie sonst auch ordentlich gearbeitet, nur dass ich diesmal ein Nachbau Gehäuse benutzt habe, was hoffentlich kein Fehler war.

Könnte das Problem auch Zündungstechnisch sein ?

Habt ihr einen guten Tip für mich?

Geberspule ist neu, Kondensator ist neu, Kontakte sind gut und Kerze ist auch neu, Kompression hat er ordentlich und Tropfen oder so tut auch nichts, ich weiß nicht weiter.

Vlg

Geschrieben (bearbeitet)

das habe ich ja auch  noch nicht gesehen

 

 

post-2377-0-70489400-1450851561.jpg

Bearbeitet von ets125
Geschrieben

 Nachbau Gehäuse

 die wurden im holländischen forum besprochen, und sind gnadenlos durchgefallen.

der drehschieber ist nicht dicht, lagergasse fluchtet nicht.

probier mal den drehschieber aus....

 

gruß, stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn er vom dämpfer hinten mit dem originalem gleich ist hatte ein freund von mir den früher gefahren. Is jetz aber auch schon 15 jahre her

Bearbeitet von seb.d.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung