Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 12.11.2017 um 19:59 schrieb joknoxville:

kennt diesen Kit jemand? müsste ein 65ccm kit sein.

 

 

20171112_140147.jpg

Aufklappen  

 

hi elmar, ist ein alfaerre = polini 43 std.- nachbau, waren qualitativ ganz ok!

 

  Am 12.11.2017 um 20:22 schrieb Rita:

ich hab da einen NOS Scheinwerfer

 

leider kein Etikett mehr aufm Karton

 

wer weiß, für welches Modell???

 

Rita

SAM_6296.JPG

SAM_6295.JPG

Aufklappen  

 

boxer in der frühen dunkelgrauen ausführung...

 

  Am 12.11.2017 um 21:01 schrieb Rita:

beide ganz rechts sind hinten in blau 402

 

Rita

Aufklappen  

 

sieht nach haken in der mitte aus also eher für vorne und ohne streben also irgendwas ab 76 ca....

 

Geschrieben

stimmt.... Du hast recht....

 

so hab ich die vorhin erfaßt....

147607/919 Mofa Kotflügel NOS H. 1
147607/908 Mofa Kotflügel NOS H. 2
147219/908 Mofa Kotflügel NOS V. 1
147607/580 Mofa Kotflügel NOS H. 1
147219/402 Mofa Kotflügel NOS V. 2

Rita

Geschrieben
  Am 12.11.2017 um 21:20 schrieb Rita:
stimmt.... Du hast recht....
 
so hab ich die vorhin erfaßt....
147607/919 Mofa Kotflügel NOS H. 1
147607/908 Mofa Kotflügel NOS H. 2
147219/908 Mofa Kotflügel NOS V. 1
147607/580 Mofa Kotflügel NOS H. 1
147219/402 Mofa Kotflügel NOS V. 2
Rita
oh, pn

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk

Geschrieben

KGH hat großen einlaß.

kolben meist mit 38,4mm durchmesser.

luftfilter.

vergaser 12/12

 

erkenntnisse von meinen boxern, sollte bei den anderen ähnlich sein (ja, ich weiß, es gab auch 12/10 auf dem moped)

 

gruß, stefan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ciao fahren fetzt. sieht fast aus wie ein clownsfahrrad, rennt knapp 60, ist bequemer als es aussieht und bremst sogar ziemlich gut. ich bin positiv überrascht von der handtaschenrakete

9.jpg

8.jpg

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.12.2017 um 21:40 schrieb pedalo:

ciao fahren fetzt. sieht fast aus wie ein clownsfahrrad, rennt knapp 60, ist bequemer als es aussieht und bremst sogar ziemlich gut. ich bin positiv überrascht von der handtaschenrakete

9.jpg

8.jpg

Aufklappen  

ich muss gleich spucken, wie kann man ein ciao nur so dermassen verschandeln ???

Geschrieben
  Am 18.11.2017 um 11:52 schrieb doktor motor:

KGH hat großen einlaß.

kolben meist mit 38,4mm durchmesser.

luftfilter.

vergaser 12/12

 

erkenntnisse von meinen boxern, sollte bei den anderen ähnlich sein (ja, ich weiß, es gab auch 12/10 auf dem moped)

 

gruß, stefan

Aufklappen  

auspuff ganz wichtig...aber 38,2 haben doch alle ciao

Geschrieben
  Am 7.12.2017 um 22:26 schrieb villavespa:

ich muss gleich spucken, wie kann man ein ciao nur so dermassen verschandeln ???

Aufklappen  

Naja, das fluffig-damenhafte ist dahin, aber wenn er den männlich-sportlichen Auftritt bevorzugt, warum nicht. Dezent ist halt anders. Kann ja sein das der Herr pedalo was mit der Tochter vom örtlichen Polizeipräsidenten am Laufen hat, oder so.:whistling:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Jasil-Kurbelwellen taugen leider nichts...:thumbsdown:

 

Insgesamt etwas zu schmal, und der Stich/ Anschlag für den Unterbrechernocken ist nicht tief genug; Polrad sitzt nicht fest.

 

Zeitgleich an zwei parallel aufgebauten Motoren feststellen müssen...:wacko:

Geschrieben

Geht das Polrad nicht tief genug auf den Stumpf und bleibt deshalb nicht fest, weil der Nocken wiederum nicht weit genug runter geht oder wie ist das zu verstehen das dann das Polrad schleift und wo schleift es? 

Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

Geschrieben

Genau so.

Evtl ist der Konus auch nicht masshaltig-das Polrad liegt dann am Gehäuse an.

 

Problem ist eben auch, daß die Welle insgesamt schmaler ist und sie so tendenziell im Gehäuse wandern kann.

 

Nur noch Mazuchelli...:inlove:

Geschrieben

nun hast du ja die Wellen schon...

 

warum legst nicht 2 von den Distanzscheiben zwischen Lager und Welle an der kleinen Motorhälfte und schaust ob’s sich’s ausgeht? Wäre ein Versuch wert 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung