Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Offene Seite muss zum Lufi zeigen, der Schieber den Du da hast, ist allerdings völlig hinüber, muss neu, mit dem Ding erübrigen sich jegliche Abstimmversuche. Mein Tip ist der Schieber den es bei SIP gibt, ist ein hochwertiger Nachbau, der Rest von dem UB-Kram bei Sip taugt zwar nix, aber der Schieber von denen ist echt gut.

  • Like 1
Geschrieben

Kurze frage zum vdo tacho:

kommt da eigentlich noch ein gummi oder eine dichtung vor dem einbau in den lenkkopf rein oder wir der einfach reingebaut? Bei meinem anderen rollern hatte ich da schon eine dichtung drin, kann aber sein dass ich die irrtümlicherweise eingebaut hab und in wirklichkeit is das nur die dichtung vom tachoglas zum gehäuse?

Geschrieben

Ich werke noch am Tacho, wobei sich neue Fragen auftun:

1. es war eine Tachoschnecke mit 11 Zähnen verbaut, es ist jedoch eine 10 Zoll GS 150, in die laut Sip eine Schnecke mit 9 Zähne hineingehört?

2. Darüberhinaus rätsle ich um das Zylinderförmige Teil (liegt am Bild rechts unten Sip Nr 54554900), dass so wie es laut Explosionszeichnung aussieht vor der Tachoschnecke hineingesteckt wird, dann Scheibe, dann Schmierring u dann Verschlußschraube. Ich denke jedoch, dass ich das Teil garnicht brauche, da die Schnecke eigentlich ansteht, wenn ich alles zusammenschraube. Kann es sein, dass ich das Teil für meine 10 Zoll Gabel zuviel habe?

Vielen Dank!!!

Geschrieben

Servus,

wer weiss wo und welche züge u der kabelbaum wie verlaufen. Wenn man von oben ins steuerrohr schaut sieht man ein festes rohr? Was soll da rein?

hinten unten am rahmen sind 3 rohröffnungen nebeneinander, wobei dir mittlere breiter ist.  Danke

 

Geschrieben

So hab nun mal ein paar Bilder reingestellt (kurz ausgeliehen hier):

Ist das in etwa so der Verlauf?

Wird nicht ganz einfach oder weil man nicht in den Tunnel greifen kann, da dort ein festes Blech und nicht nur eine Abdeckung wie bei der rally ist.

Danke nochmal

post-21325-1269181011,89_thumb.jpg

Vespa_150_GS_3_Roharosserie_2.jpg

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich habe eine 63er GS3 VS5T und die Staubschutzschale des unteren Steuerlagers ist tot.

 

Lager möchte ich oben und unten komplett tauschen, von Pascoli hätt ich die gefunden, aber keine Staubschutzschale.

 

Könnt ihr mir helfen?

 

Danke und LG Werner

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer kann mir helfen mit meiner flytech für die gs3? 

Es kommt weder bei gelb noch rot/weiß eine Spannung raus. Auch nicht ohne laderegler. Was könnte da defekt sein? Anspringen tut sie super! 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab alle Kabel optisch geprüft. Sehen in Ordnung aus. Die Zündung ist neu! Am blauen Kabel hab ich gut 18-19 Volt 

Bearbeitet von AlexJos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung