Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie erwähnt nimmst am besen die Cortecos und kloppst den wulst platt damit das Lager nicht ansteht.

Die neue SIP Welle soll ihr Geld wert sein, hab ich mitbekommen... an sonst. KW oder Bollag nehmen.

Wenn der Motor grade offen ist, würde ich auf alle Fälle mal die Sitze messen. Da dir sonst die beste Welle sicher nichts bringt.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Wie erwähnt nimmst am besen die Cortecos und kloppst den wulst platt damit das Lager nicht ansteht.

Die neue SIP Welle soll ihr Geld wert sein, hab ich mitbekommen... an sonst. KW oder Bollag nehmen.

Wenn der Motor grade offen ist, würde ich auf alle Fälle mal die Sitze messen. Da dir sonst die beste Welle sicher nichts bringt.

Ok die werd ich mir besorgen. Mit was einkleben? Loctite 648 hätt ich zur Auswahl. Lagersitz vermessen wie,  und mit was? Das wird mein Garagenwerkzeug nicht hergeben?! 

Geschrieben

Super vielen Dank. Ich werd mir die Welle vom SIP besorgen. Die war bis zum Klemmer auch schon verbaut. 
Klingelt aber jetzt beim Handballentest. Lieber neue rein. 
Wo ich ein Dreipunktmikrometer her haben soll weis ich noch nicht. Sowas hab ich auf alle Fälle nicht so mal schnell in meiner Garage. 

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Rainer-84 folgendes von sich gegeben:

Wo ich ein Dreipunktmikrometer her haben soll weis ich noch nicht. Sowas hab ich auf alle Fälle nicht so mal schnell in meiner Garage.

Ja ok, aber mach grad an dieser Stelle keine abstriche. Ist absolut wichtig !

Geschrieben

Hallo, 

 

also ich hab nun den Motor soweit wieder beieinander. Nun bin ich am Zylinder angelangt. Soll/muss da zwischen der Metalldichtung (oder spacer) und dem Zylinder zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet werden? Oder zwischen Metalldichtung und Gehäuse? Oder kann ich den Zylinder einfach aufs Gehäuse aufsetzen ohne Dichtung bzw. der Metallenen die vorher auch schon dazwischen war? 
Zylinderkopf ist der vom Nagy, wird auch ohne Dichtung einfach aufgesetzt? 
 

Vorab schon mal danke. 

Geschrieben

Hallo,

 

Kiste ist nun wieder beisammen, Zusammenbau ging eigentlich reibungslos. Heute dann erster Start Versuch. Vergaser drauf geschraubt unberührt wie vorm Klemmer (Außer die Klemme vom Rollerladen) vorne am Deckel drauf gemacht das mir der nicht mehr locker werden kann. 
 

Roller springt tadellos an, hält aber kein Standgas muss auf halb Gas bleiben damit er läuft. Bin auch ein Stück gefahren läuft solange ich „Vollgas“ fahre absolut einwandfrei, geh ich aber vom Gas stürzt er sofort weg und geht aus. Bei halb Gas kann ich ihn am Leben halten. 
Hab mir die Anleitung auf „Alteroller“ zig mal schon durchgelesen bekomm aber das Standgas absolut nicht eingestellt. Besser gesagt habe eigentlich keines. Schraube kann ich bis Abschlag rein drehen ist auch dann der Gasschieber bestimmt schon mehr als 5mm offen aber wenn ich von Gas runter gehe geht die Kiste aus. 
 

Kann mir da jemand evtl. nen Tipp geben? 

Geschrieben

Leerlaufdüse ist drin, Düsengrössen sind 45 und 102 verbaut. Werde ihn jetzt mal ins Ultraschallbad geben und morgen sieht man weiter. 
Hab jetzt mal auch noch Getriebeöl abgelassen, kein Benzingeruch. Das waren jetzt mal meine ersten Diagnosen. Werde morgen berichten 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat Rainer-84 folgendes von sich gegeben:

Kann man den verkehrt herum einbauen? Gaszug mit Feder muss oben sein oder? 

B5FFF828-6DF0-4AC5-BCA0-0ED92D1F94A3.jpeg

Öffnung des Gasschiebers im Gehäuse muss oben sein , Feder und Gaszug also unten 

Geschrieben
vor einer Stunde hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Öffnung des Gasschiebers im Gehäuse muss oben sein , Feder und Gaszug also unten 

Ach du scheisse, da haben wir den Fehler……. Bin ich ein Depp

  • Like 1
Geschrieben

So, 

nun alles zusammengebaut, jetzt richtig. Standgas einwandfrei einstellen können 😂. War tatsächlich der Schieber falsch herum eingebaut. 

Vielen Dank, für die ganzen Tips die letzten Tage! Bin auch gleich noch ne Runde gefahren. Kerzenbild sieht schon mal nicht schlecht aus würd ich sagen. Roller fährt sich Tip Top, hängt gut am Gas dreht ordentlich aus und hat Standgas. 

 

Danke 

107889CA-4BB6-45F2-BFDD-6B847B15A685.jpeg

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 26.10.2020 um 16:45 hat Hoffmannfahrer folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Idee wo ich die hinteren Bremsbeläge für meine GS3 VD2TS bekommen kann ?

Gruß Patrick

Diese Frage habe ich auch, die Antwort auf die ursprüngliche Frage war „bei den üblichen“ dem ist aber nicht so, da findet man nur welche für vorne.

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Ganause folgendes von sich gegeben:

Leider für die VD2T nur passende für vorne.

 

Dann würde ich den Robert mal anschreiben, der hat sicher was für dich.

Geschrieben
vor 54 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

 

Dann würde ich den Robert mal anschreiben, der hat sicher was für dich.

Jau, hat sich geklärt, in der Beschreibung war es falsch angegeben. :thumbsup:

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

So jetzt war ich auch mal bit dem Bollag Ultimo Giro am Prüfstand:

  • 60Hub Kingwelle
  • Flytec 23°
  • Bollag Ultimo Giro / EZ=155° / ÜS=119° / AZ=172° / QK=1,1
  • Dellorto SSI23c / HD108 / ND50 / R2 /
  • Auspuff CC Corsa GS Bollag

Feinabstimmung wird dann erledigt sobald der Motor im richtigen rahmen ist!

 

IMG-20230225-WA0038.thumb.jpg.3313dd6cf69b7134e3c0aaca884b98ac.jpgIMG-20230225-WA0037.thumb.jpg.b719ecef1eb9c8a114c723310442570f.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Corleone:

:thumbsup: Ist das alles nur geseckt mit 60er Welle und den CC Corsa V2/V3 ?

 

Auslass nur leicht bearbeitet damit ich auf die SZ komme. Überströmer am Gehäuse wurden angepasst.

Auspuff ist der CC Corsa für den Bollag Zylinder

 

20230119_160435.thumb.jpg.fbec8e075a38c448017a869abf61004c.jpg

IMG-20221228-WA0004.thumb.jpg.3a94c9067b6a4080442caca1d601d383.jpg

Bearbeitet von Hubsi@84
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Hubsi@84:

 

Auslass nur leicht bearbeitet damit ich auf die SZ komme. Überströmer am Gehäuse wurden angepasst.

Auspuff ist der CC Corsa für den Bollag Zylinder

 

20230119_160435.thumb.jpg.fbec8e075a38c448017a869abf61004c.jpg

IMG-20221228-WA0004.thumb.jpg.3a94c9067b6a4080442caca1d601d383.jpg


Hast du einen anderen Auspuff auch getestet ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung