Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb philipp79:

Ich habe die Bestellung leider zu spät aufgegeben und der Liefertermin ist  jetzt 06/2025. Was wäre denn  der CC Corsa ? Auch ein GS150 Plug and Play Zylinder? Gibt es dazu schon Informationen?

Soweit ich das auf insta verfolge ist er jetzt an den ersten Tests der Prototypen dran. Bis der dann in Serie geht kann schon noch ein Weilchen dauern. Wahrscheinlich kommt die Info dann wenn beim Sip nachgeliefert wird 🫣

Geschrieben

Hat einer schon mal eine Nut in den Kupplungsarm gestochen, um hier mit einem O-Ring ala PX, etc. das besser zu dichten? Wenn ja, wie breit und tief die Nut und welchen O-Ring nimmt man?

Vielen Dank vorab

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Corleone:

Habe ich in jedem WF Motor gemacht. Du musst mal im Tabellenbuch o. Netz schauen. 
Da gibt es genaue Angaben für den Einstich. 

Grundsätzlich mag ich ja Hilfe zur Selbsthilfe, ich mag aber auch Strom und hadere mit der Mechanik und den entsprechenden Tabellenbüchern, aber gut, dann baue ich das Teil erstmal aus, messe den Durchmesser und suche mir dann den richtigen O-Ring und gehe dann zum Dreher um die Ecke. 
 

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen gemacht, welcher O-Ring gut geht….

 

lieben Dank 

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab das schon mehrfach gemacht. Müsste ich mal raussuchen, welche Größe ich verwendet habe.

 

was wichtig ist: die Bohrung im Kupplungsdeckel ist sehr Rauh, da geht der O-Ring schnell kaputt. Hier muss etwas die Oberfläche geglättet werden… 

  • Like 1
Geschrieben

@fritzomatic @dermarc Zylinder schon verbaut? Bei mir wartet eigentlich alles auf den Zylinder...

 

Setup: Sip Kurbelwelle, Superstrong Kupplung, original Vergaser, Vape Zündung. 

 

Auspuff technisch wäre interresant was ne Polini Box und was die SIP GS Tuning Road Auspuffanlage abwirft...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb vnb1t:

@fritzomatic @dermarc Zylinder schon verbaut? Bei mir wartet eigentlich alles auf den Zylinder...

 

Setup: Sip Kurbelwelle, Superstrong Kupplung, original Vergaser, Vape Zündung. 

 

Auspuff technisch wäre interresant was ne Polini Box und was die SIP GS Tuning Road Auspuffanlage abwirft...

Leider noch nicht verbaut. Hier soll der Motor aber mit King Kurbelwelle, Vape Zündung und Polini CP23 Vergaser werkeln. Auspuff ist noch offen, es liegen hier aber der SIP Road 3, der Rennauspuff Road und ein angepasster alter T5 (Original) rum...mal sehen. Vielleicht wird es was am Wochenende.

 

Wollte erst den Kupplungsarm mit den Nuten machen, damit dann alles fein ist.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vnb1t:

@fritzomatic @dermarc Zylinder schon verbaut? Bei mir wartet eigentlich alles auf den Zylinder...

 

Setup: Sip Kurbelwelle, Superstrong Kupplung, original Vergaser, Vape Zündung. 

 

Ich bin leider auch auf der Warteliste für den Zylinder aber mein Plan ist erst mal plug n Play verbauen, mit 

Tameni Welle, Vape und Original UB23. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb vnb1t:

Auspuff technisch wäre interresant was ne Polini Box und was die SIP GS Tuning Road Auspuffanlage abwirft...

 Polini drosselt am Ende, Pis3 dreht weiter.... ;-) hängt aber tiefer.

Bearbeitet von Corleone
Geschrieben

Ich fahre den Auspuff von C.C Corsa, der hat auch einen gebaut für den damaligen Bollag Zylinder. Für mein Sei Giorni Projekt hat er mir extra das Endrohr so gebaut wie es damals gefahren wurde.

Aber dieswen Auspuff hat er auch mit normalen Endrohr. Bin sehr zufrieden

  • Like 1
Geschrieben

Hat es für die GS3 auch andere Schlüßel als SY gegeben? Habe bei meiner am Lenkradschloss einen mit der Nr. B519 oder so, schwer zu entziffern. Meinte die gab es erst bei der GS4 oder so.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Howill99:

Hat es für die GS3 auch andere Schlüßel als SY gegeben? Habe bei meiner am Lenkradschloss einen mit der Nr. B519 oder so, schwer zu entziffern. Meinte die gab es erst bei der GS4 oder so.

Kommt halt immer darauf an was der Vorgänger montiert hat ,passen halt alle

Geschrieben

Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...

20250131_152100.jpg

20250131_152603.jpg

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Corleone:

Die Corsa Giuliari ist ok. Steht vorne weniger ab und ist ganz bequem.

Wegen Deckel muss leicht bearbeitet werden.

Hast zufällig ein Foto vom verbauten Zustand?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information