Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nachdem ich dieses Jahr schon drei Zylinder zerstört habe :-(( (zwei Polini 102 und einen 102 Dr) wollt ich mal berichten woran es denn nun lag. Es waren immer Temperaturprobleme (zylinderhaube schmolz sogar nen bissel) aber Falschluft wars nicht, Zündzeitpunkt war eigentlich auch OK (hab zuletzt aus Angst sogar nur noch 10 Grad eingestellt) und zu Mager war er auch nicht (zuletz aus Angst mit 105 Düse gefahren). Also die Lösung des Problem hab ich per Zufall gefunden. Hab mir zuletzt nen 112 Polini bei Sip bestellt und bei denen gibt es nen kleine Flasche Öl dabei. Wo das nun schon da war hab ich das benutzt (sonst son Castrol 2T Öel mit Synthese Komponenten) und trotz 112 Zylinder wurd der nicht mehr so warm. Ich konnts nicht glauben, darum wieder Castrol rein :-D und testen. Siehe da Karre wieder sau heiss.

Seitdem fahre ich Motul Antismoke oder so (auf jedem Fall Vollsynthetisch) und er läuft und er läuft und läuft :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PX44 Welchen Regler hast du da? Den habe ich erst mal als Dummy eingezeichnet.   Du hast der Gerät eingebaut?  https://www.scooter-center.com/zuendung-set-bgm-pro-12v-touring-elektronisch-vespa-px80-200-1984-px125150-2011-cosa125-200-lml125150-takt-2300g/p-17560.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAjw8IfABhBXEiwAxRHlsEmbA2qFCXjjNRq-xz9lFn1D7VIcwkxDxElTVg5HZ_tI-wXKy4LT4RoCxUMQAvD_BwE   Schaltplan zum Roller? https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_6V_CDI.pdf   Umbau: 1. Bremslichtschalter (BLS) gegen einen Schließer tauschen. 2. Neue Leitung vom BLS zum Kabelkästchen ziehen. Theoretisch kannst du auch hinter die Kaskade und auf den Gründen drauf. Ich weiß nur nicht wie dort alles verklemmt ist. 3. Neue Leitung von der CDI zum Kill Kabel (Rot vom Kabelbaum (KBB)) ziehen. 4. Neue Leitungen zum Regler. Masse, zur ZGP, zum Kabelkästchen.   Kabelkästchen: a.) Blau von BLS und Bremslicht bleiben verbunden, werden aber nirgendwo angeschlossen. b.) Rot/ KBB auf Grün zur CDI. Neue Leitung d.) Vom KBB die Leitungen Grün, 2x Gelb, neue Leitung zum BLS und die Leitung zum Regler verbinden.        
    • Liebend gerne!   Du bist ein Schatz 🤩
    • Der SI 24 war nagelneu, ist ein Spaco Nachbau. Mein Kollege fährt den 139er mit Mazuwelle und SI 24 (bei ihm läuft es allerdings damit deutlich besser als bei mir). Er fährt mir nicht weg, wir sind in der Endgeschwindigkeit genau gleich schnell. Bei mir kommt im dritten Gang vielleicht minimal mehr. Hätte nicht gedacht dass ich so locker mitkomme, trotz dem kleineren Vergaser und der nur moderat bearbeiteten Originalwelle. Ich wollte eventuell noch ein etwas leichteres Schwungrad probieren, habe da so an 2000g gedacht. Hat jemand eventuell noch Erfahrungen damit? Lohnt es sich oder soll ich lieber das originale Polrad beibehalten (2840g).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung