Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1024_6636316430303932.jpg

need support

muss zum TÜV und wollte mal von euch wissen ob es jemand schon geschafft hat seinen PM ohne die Reduzierscheibe eintragen zu lassen.

Wenn ja könnte ich dann eine Briefkopie haben ?

Ich hab schon das Forum abgesucht aber nicht das passende gefunden, vielleicht hab ich mich auch ein bisschen :-D angestellt aber habe auch leider nicht die Zeit gehabt sollte am Freitag vorfahren und muss noch eine Menge erledigen.....sonst komm ich nicht durch

MfG sanchezc

hoffe ich kränke hier keinen falls das Thema schon zig mal angesprochen wurde

Geschrieben

da sieht man mal wie schnell man in der Eile etwas übersieht

aber für alle Anderen die es interessiert schaut mal

hier

nun frag ich mich ob ich der einzigste bin der mit so einer scheiß Eintragung für den PM rumfährt :puke:

1024_3131383134363336.jpg

Geschrieben

Wird das allen Ernstes von Paul Melici so vertrieben?? Oder ist der Enddämpfer für ne Fuffi gaydacht.

Schließe mich dem Lucifer an: Wahnsinn weil sicherer Hitzetod vorprogrammiert. :-D

Geschrieben

da schließe ich mich auch an

aber mit 2,5 km zum TÜV, Akkuschrauber im Rucksack und eine Blindnietenzange inclusive 3 Nieten passt das dann schon

oder glaubt ihr ich fahr mit so nem Loch im Puff durch die Gegend

wäre ja das gleiche als müsste ich durch einen Strohalm :-D

Geschrieben

dann versetze dich ma in die Lage des Prüfers - ja, auch das sind mitunter "menschen" - der sich dann langlegt, weil es den Kolben in den Zylinder schweißt mit so einem Dämpfer! Da können ein paar hundert Meter ausreichen!

Sorry, aber das kann ich nicht gut heißen ....

Geschrieben
Sorry, aber das kann ich nicht gut heißen ....

nicht gut heißen hin oder her

ich brauch ein Vollgutachten und sollte dann ja doch alles so haben wie im Brief

ansonsten kann ich wieder nach Hause tuckern

wie war das denn bei dir ???

was für ein Puff hast du drauf und wie war das mit dem Eintragen ???

bei mir ging das damals nur mit Distanzscheibe.......

für jeden Tipp bin ich offen, ich hätte es auch lieber den PM ohne Scheibe eingetragen zu sehen

MfG sanchezc

Geschrieben

In Ö gibts kein Eintragen, da ist jede orig. vesoa eig. schon illegal, erst recht getunte...:((

In deinem Fall würde ich empfehlen, erstmal das Anauggeräusch so weit woe möglich zu Dämmen, ebenfalls Dämpfer neu dämmen,..., wen es dir um' en Lärm alleine geht! Wenn du im Endrohr einen 90° Bogen zum Asphalt einsetzt, so nimmt das z.B. auch nochmal 1.2dB, ohne Leistungsbremse ;)

Weitere Tips wurden her schon oft besprochen...

Geschrieben

Kannst Du nicht beim TÜV angeben, daß der alte Dämpfer mit dem komischen Endrohrduchmesser geschrottet wurde, ein neuer Dämpfer beschafft werden mußte der nun die "normalen" 26 mm Durchmesser hat?

Für ne evtl. neu erforderliche Gayräuschmessung könntest Du ja "temporär" eine Lochscheibe mit z.B. 15 mm Loch in den Flansch zwischen Resobirne und Dämpfer einsetzen, die dann nicht "sichtbar" ist und somit nicht extra eingaytragen wird. :-D

Bloß mal so daher gayschwafelt. :wasntme:

Geschrieben

ist ja alles gut und recht die eine oder andere Idee habe ich mir auch schon durchdacht..

nun ist es mal so, dass die :-D Scheibe schon im Brief steht und um einen

reibungslosen Ablauf zu haben bietet es sich an die Scheibe einzubauen...wenns auch zum :puke: ist und vorfahren

wenn ich jetzt aber genau weis, dass andere PXér einen PM eingetragen haben ohne Scheibe und sonstigen PIPAPO, dann kann ich dementsprechend argumentieren, die Scheibe rausnehmen und dann vorfahren.......

denn mein PM ist nicht laut, also Geräusche aus dem Puff werden absolut von der Membran übertönt, nach Isolierung der Backe vielleicht nicht mehr........

habe wirklich keinen Schimmer warum das sein muss, bin damals mit nem Kumpel zusammen in Balingen beim TÜV gewesen, der hat sich die Vespen angeschaut ist eine Runde um den Hof gefahren hat uns zum Zahlen geschickt und als er unsere Papiere brachte meinte er nur.........IHR SEIT JA ZUVERLÄSSIGE JUNGS; MACHT EUCH EINE SCHEIBE IN DEN PUFF UND ISO IN DIE BACKE UND OK; MÜSST NICHT MEHR VORBEI KOMMEN .......... und so hatten wir die :-(

darum Frage gehts auch ohne Scheibe bzw bei wem gings ohne Scheibe und warum ????

heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelp muss am Montag ran, hoffentlich dann ohne Scheibe....

ruf morgen nochmal beim TÜV an aber den Heiny bekomm ich einfach nicht an die Strippe

Geschrieben
Kannst Du nicht beim TÜV angeben, daß der alte Dämpfer mit dem komischen Endrohrduchmesser geschrottet wurde, ein neuer Dämpfer beschafft werden mußte der nun die "normalen" 26 mm Durchmesser hat?

Für ne evtl. neu erforderliche Gayräuschmessung könntest Du ja "temporär" eine Lochscheibe mit z.B. 15 mm Loch in den Flansch zwischen Resobirne und Dämpfer einsetzen, die dann nicht "sichtbar" ist und somit nicht extra eingaytragen wird.  :-D

Bloß mal so daher gayschwafelt.  :wasntme:

hatte noch nie eine Geräusch Messung für den Auspuff

und der Topf ist so nicht orginal, falls du das Gedacht hast, hab in aufgemacht und eine Scheibe reingelegt

ist ja noch ziemlich harmlos, hab schon einen gesehen der musste die Scheibe anschweissen lassen und das auf ALU, na danke danach kannst den topf ja dann entsorgen.....

Geschrieben

ALso so weit ich mich erinnern kann wurde bei mir keine Reduzierhülse eingetragen. Hab meinen Brief/Schein aber erst wieder am Wochenende zur Hand.

Wieso hast du die Hülse nich einfach innen in den Dämpfer gesteckt als du zum TÜV mußtest?? SIeht der gute Prüfer nich und die Kiste ist auch leiser.

Geschrieben

Ne Du, sowas habe ich auch nihct eingetragen, habe ich aber auch noch nicht gehört. Kenn das halt nur wie beim Scorpion das da ein Röhrchen drin sitzt.

Habe bei mir auch nur die BSAU Nr. eingetragen.

DSC01207.jpg

Geschrieben

Hallo wollte auch dazu was sagen, ich fahre eine t5 original mir jl und habe eine reduzierungsbuchse mit 16mm eingetragen. fahre sie aber nur alle zwei jahre zur HU, wenn man aber ohne ihr erwischt wird kostet das 90 Euro und es gibt drei punkt, jedenfalls bei uns in Regensburg. Die buchse hat eigentlich nur den grund den Roller leiser zu machen, wenn der roller ohne buchse unter 100 dB bleibt wird auch keine eingetragen. Thor dir wollte ich noch sagen du hast sau viel glück, du hast hinter deinen Laurstärkeangaben so ein nettes N stehen. Das deutet auf eine ältere Messungsmethode hin, dass heißt das der Tüv Prüfer oder der nette Mensch in grün sich mit seinem Lautstärkemessgerät 7m hinter deinen roller stellen muss (normal sind es 1m und 45°), so ist es sehr schwer über 100 dB zu kommen und warum dein standgeräusch so hoch ist weiß ich auch ned. Wenn euch mal die polizei ficken will und eine lautstärkemessung macht schaut darauf das im umkreis von 50 m kein haus steht, so ist es laut gesetz vorgeschieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
    • Ergänzung dazu, da wir beide uns schon ausgetauscht hatten. Briefkopie einer VNB3T wird nicht akzeptiert als Vergleichsfahrzeug mit KBA 2395. Italienisches Datenblatt ebenso wenig.   Hilfe wird im Raum Paderborn benötigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information