Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe absolut keine Ahnung von Technik und von Rollern schon gar nicht. Jedenfalls hat mir einer ne Vespa PK 50 XL angedreht, für 250 Euro. Sein Wortlaut (sinngemäss): Das Ding fährt wie ne Eins, irgendwas ist mit dem Licht, aber das ist kein Problem... ok, dass da statt Lack Unterbodenschutz drauf ist, kann man ja problemlos ändern..."

Zum Thema Licht: siehe "Technik allgemein".... :veryangry:

Zum anderen: Man hat mir heute gesagt, ich soll das Ding zum Schrottplatz bringen. Den Unterbodenschutz würde ich im Leben nicht vernünftig runter kriegen um die Karre neu zu lackieren.

Ich bin gerade ziemlich am Boden - aber Ihr könnt mich ja sicher jetzt aufbauen und mir sagen, dass das ganz easy zu bewältigen ist, oder???? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Unterbodenschutz ist doch im allgemeinen nichts schlimmes oder ist der ÜBERALL drauf :-D ..... sollte man doch eh auftragen oder irre ich mich?-> also unten drunter

Kannst ja mal Bilder posten..... :-(

Gruß Martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

Hab leider grad keine Digicam - aber ja, der ist ÜBERALL drauf. Praktisch statt Lack. Und er blättert schon. Kriegt man den also doch wieder runter? :heul:

Geschrieben

für 250 euro und eine karre die läuft würde ich nicht sagen man hat dich total verarscht. ansonsten geht das zeug mit abbeizer oder einem heißluftfön und spachtel sicher wieder ab.

Geschrieben

Zopfbürste auf die Flex und ab. Ist auch Arbeit, aber immer noch weniger als sich mit untauglichen Abbeizern (also allem, was man im Baumarkt so bekommt) rum zu zanken. Und komplett neu lackieren wirst du danach so oder so müssen.

Geschrieben

Genau...und während der Arbeit bei 30 Grad Hitze immer schön daran denken, wie der Vorbesitzer das Zeug Gewissenlos auf dem ganzen Roller verteilt hat :-D

Dem gehört doch rechts und links eine! :plemplem:

Geschrieben

ich hab bei meiner alten pk den unterbodenschutz mit ner stahlrundbürste aufm bohrer drauf abgeschrabbelt, ging superflott.

aber danach ist definitiv neu grundieren und schleifen angesagt, besonders zimperlich ist die prozedur nich :)

Geschrieben

Es gibt Firmen, die Tauchbad entlacken. Frag einmal da nach. Wenn sie das nicht machen, ist der heisse Spachtel schon okay. nur mach es nicht zu heiss. sonst brennt Dir dein Rollerlein einfach ab. Ich kannte mal einen Schrotthändler, der hat jedes seiner Fahrzeuge mit Unterbodenschutz mumifiziert. Er soll es aber jedesmal wieder heruntergeholt haben. Im Zweifelsfall frag ihn doch einfach. Er heisst Raubinger und wohnt in Ronnenberg bei Hannover. Steht auch in den gelben Seiten.

Geschrieben
was meinst mit " hat jedes seiner fahrzeuge mumifiziert " ?

das heißt er hat jedem der fahrzeuge mit einem haken das gehirn durch die nase rausgezogen und dann ein 40 tägiges ritual mit natron eingeleitet. oder aber es heißt: der freak hat alle karren mit unterbodenschutz zugeballert um weiterer korrosion vorzubeugen

Geschrieben
was meinst mit " hat jedes seiner fahrzeuge mumifiziert " ?

das heißt er hat jedem der fahrzeuge mit einem haken das gehirn durch die nase rausgezogen und dann ein 40 tägiges ritual mit natron eingeleitet.

sie in Fetzten eigehüllt, in kostbar verzierte Schachteln gelegt und dann in nem mühevoll von 500 Gastarbeitern errichteten Stadl, wo mindestens die hälfte an Langeweile oder Alkoholvergiftung sterben, zur Ruhe gelegt, wo sie dann auf die Wiedergeburt warten...

..eventuell kommen Grabräuber vorbei und schrauben sich interessante Teile runter, die dann durch den Fluch des Gestells elendiglich und auf seltsame weise verrecken..

Tut Anch Scooter

Geschrieben
*snip*

Er heisst Raubinger und wohnt in Ronnenberg bei Hannover. Steht auch in den gelben Seiten.

Wer? Harry? Oder der alte Sepp? Und welche Fahrzeuge?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
sandstrahlen und gut !!! oder drüberlackieren und du hast nie mehr probleme mit ROST !

strahlen kosten dich ca. 50 ?. ablacken ne menge schweiss und stinken tut das zeug- igitt :-D:-D

sehr geil mal geschaut wann der Vorgänger geposted hat? 2004

Wohl in der Suche rumgekramt und dann nicht bemerkt :-D

greetz

Chris

Geschrieben (bearbeitet)
sandstrahlen und gut !!! oder drüberlackieren und du hast nie mehr probleme mit ROST !

strahlen kosten dich ca. 50 ?. ablacken ne menge schweiss und stinken tut das zeug- igitt :-D:-D

Moin christianovic, ich glaube der PK Fahrer hat sein Problem so etwa im dritten Viertel letzten Jahres erledigt. :-D

(Edith sacht: die scooteria war schneller)

Bearbeitet von HansPils
Geschrieben

Wir können ja gerne mal das topic beibehalten was lackprobs usw betrifft oder gibt es da eins???

aber noch mal auf den mumienmenschen.... ich gehe doch davon aus da ist hohlraumkoneservierung gemeint und nicht unterbodenschutz.... sooo krank ist doch nicht mal nen wodkaliebenderschrottplatzwart!?!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung