Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt auf den Motor drauf an. In nem orginalen Fuffi würde ich alles fahren, und wenn das Lager 10 Meter Spiel hat. (sieht man das meinem Roller an Timas??) In was anderem nicht mehr.

Geschrieben

@Lucki: Ach geh, bei Deiner Kiste bröselt doch höchstens der Dreck!

Naja, wenn der allerdings weg ist solltest Du Dir ernsthafte Sorgen um die Sicherheit machen ;)

Schmarrn - bin früher auch so'ne Kiste gefahren wie Du und des hält schon. Fuffi ist ja robust

Geschrieben

Na wenn Du das Ding schon nicht original fahren willst, dann schraub Dir doch gleich ne Rennwelle rein. Somit umgehst Du das Problem geschickt! :D

Geschrieben

Jetzt hab ich aber viel scheiße geschrieben.

Blau heißt ja Härte verloren.

Ich müsste die KW zerlegen, dann rausfinden ob das Pleul nur Oberflachengehärtet ist, dann noch die Leg. wissen damit ich das Abschreckungsmedium weiß und dann nur noch einen Betrieb finden der das kann.

Ich glaub das wird nichts.

Geschrieben

Jetzt ist er noch geiler, zur Zeit fahre ich Benzin das ich in der Arbeit umsonst bekomme, da sind ungefähr 20-30 Prozent Diesel mit drin, das läuft immer ausm Auspuff, weil ers nicht verbrennt, nur noch geil! :D  :D  :love:

Geschrieben

ich könnt's dir auch für 40 mark nachhärten lassen (materialprobe dabei), aber das würdest du wohl nicht ernsthaft tun wollen, oder? auspressen, härten, nachschleifen, neues lager, neuer zapfen (oder den auch neu härten? auweia), einpressen, ausrichten,...

r

Geschrieben

Werde mir eine neue Kaufen

Die frage ist nur ab ich mir gleich eine fertige Lippenwelle vom Doc hole oder ob ich mir eine VKW kaufe und die dann noch selber umfräße?

Hat das scooter center auch LW?

Geschrieben

Für den Polini DoppelAnsauger soltest Du eine Rennwelle mit

lager Einlaßzeit fahren (z.B.: PK 125 ETS-Welle mit dickem

Stumpf und Konus).

Bin den Motor früher mit langem Einlaß gefahren (normale

Rennwelle mit verlängertem Einlaß) und

nach einen Kurbelwellenbruck mittendurch dann

mit "nur" normaler Rennwelle.

So ging Sie bescheiden!

Geschrieben

Deine Welle ist unten blau angelaufen, weil dein Pleuellager im Arsch ist-> es wird zu heiss-> Blaufärbung

Nur Nachhärten allein bringt NICHTS, wenn dann musst du zusätzlich das Lager wechseln...

Geschrieben

Glaub nicht das, das Pleuellager hin war, weil es eine komp. eine neue Vollwk. war.

Ich glaub das Problem war das ich 2 Zylinderrollenlager eingebaut habe und die der Welle ein achsiales Spiel gegeben haben.

Wieder einmal Lehrgeld gezahlt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen  habe mal die neue Software 3.2.0 probiert  sehr schön geworden . Respekt!!!!!!! Finde es Mega was die Leute hier auf die Beine stellen . schönes Wochenende 🙋‍♂️
    • Bei 125 würde ich persönlich inzwischen eine T5 kaufen. Aber die Optik muss man eben mögen - oder sich zumindest arrangieren können.   Das sind immer Fahrzeuge mit mehr oder weniger unbekanntem Hintergrund. Mein Alltagsroller sieht extrem reudig aus (der Anthrazit-Lack blüht sehr gerne auf und bildet Rostpickel) - ist technisch aber top und mit einer super Historie und wenig km. In den letzten 5 Jahren lief das Ding eigentlich immer tadellos. Mit der Ausnahme, dass sie mich einige Wochen zur Verzweiflung getrieben hat, da die Zündung willkürlich und sporadisch ausgefallen ist und ich mal nach wenigen 100m und auch mal nach 5 km liegen geblieben bin. Da musste ich einige Zeit suchen bis ich den Fehler gefunden habe.   Die Dinger sind eben schon 25 bis 40 Jahre alt - dementsprechend kann da gerade die Elektronik schonmal verrecken. Kabel werden brüchig usw. Mechanisch ist das aber alles eher unproblematisch.
    • Schrauben habe ich abgeschliffen und auch ohne Lürakranz (Fahre ein abgedrehtes Polrad mit Bajaj Aluschaufeln) das selbe Geräusch. Polrad sieht innen auch sauber aus.   Spulenkörper untersuche ich nochmal genauer
    • Ja, ich denke, dass wird lustig. Eigentlich wollte ich alle Bremsteile erneuern, um danach silikonhaltige DOT 5 Bremsflüssigkeit zu verwenden. Nur der Bremskraftverteiler der Cosa scheint nicht mehr im Handel verfügbar zu sein. Oder kennt jemand vielleicht noch eine Bezugsquelle?
    • Schrauben vonne Limagrundplatte gehen an bzw knacksen über eine Kante im Lüra? Oder die Spulenkörper?   Irgendeinen metallischen Span ins Polrad geholt?   :-/   d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung