Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht kann sich der eine oder andere an den Klarglas (MY) Umbau in den Rundlenker-Scheinwerfereinsatz erinnern, die Rally ist nun aus dem Keller und siehe da: Die LiMa packt die 35/35W H4 nicht! :uargh: :-D Trotz magnetisiertem Polrad (Hallo Erwin). Die alte 6V 25/25W H4 bringt noch ausreichend Helligkeit rüber, mit Bilux-Sockel passt die aber nicht in den H4-Scheinwerfereinsatz.

Habe mal gegoogelt und gesucht, keine 25/25W gefunden :-( Scheiße, und jetzt? Gehäuse umlöten? Fuck ... alten Einsatz wieder einbauen? :plemplem:

Weiss jemand Rat, ausser Sockel umlöten und PX LiMA einbauen (is' ne Femsatronic drin, und erst wenn die platt ist oder die Kurbelwelle vermockert ist, wird das gewechselt!), vielleicht eine Bezugsquelle für 6V 25/25W H4-Sockel?

:-(

Geschrieben
geiger oder bei sip

Die von SIP haben doch aber den BA-Bajonet-Sockel. Wobei das eh keine Rolle spiel, die Dinger sind nämlich schon seit 2003 im Ergänzungskatalog, aber ich hab sie auch nach der 4. Bestellung nie erhalten, da nicht lieferbar (wie so manche andere Teile auch)...

Und wer ist "Geiger"?

Geschrieben

Jau, danke an Euch für den Link, sieht sehr gut aus. Leider haben die auch nur 6V 35/35W H4 und keine 25/25W. Ich könnte :puke: also doch basteln. Warum packt diese :-(:-(:-( -LiMa auch kein rechten 35W im Scheinwerfer :-D:-((

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab bei geiger IMMER 25/25 gekauft.....

Z_BA20d_h.jpg

is das keine??? die hats in 25 watt beim geiger

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben
ich glaube er hat das Problem, daß an seinem Scheinwerfereinsatz nicht der BA-Sockel sondern der große Sockel gebraucht wird und da hat´s leider nur 35Watt-Birnen. LED-Rüli hat sähkö schon. ;-)

Genau so ist das. Habe nun den Klarglasscheinwerfer (ist Geschmackssache, ich weiß, aber nur so will ich das), der HS1 und H4 Leuchtmittel mit den großen 3 Zungen verlangt. Und die gibt's in 6V nur ab 35/35W aufwärts :grr:

Habe mich noch nicht an den Birnen-Umbau drangesetzt, werde das hoffentlich bald machen. Der Stefan kann da gut recht haben, vielleicht kann ich einfach eine HS1-Rosette drüberstecken und die Anschlüsse löten.

Und das LED-RüLi ist sogar TÜV-resistent! :devil: Hut ab, Stefan. Bin auf die "Dämpfung" gespannt :love:

Geschrieben
Soweit ich weiß, könnte aber der Birnenhalter für die BA-Birnen mit dem kleinen Sockel (wie bei meiner GS verbaut) in die Sockelaufnahme des Scheinwerfers für Birnen mit großem Sockel passen, das wäre als Workaround zumindest denkbar....

Dem Bild nach zu Urteilen nicht, denn im Klarglaseinsatz wird der Leuchtkörper bajonett-artig eingesetzt. (Oder? Kann mich nur vage erinnern :rotwerd: ). Wenn Du sowas noch entbehren kannst, magst Du die vielleicht zum testen mit in den Umschlag stecken :rotwerd: ?

  • 18 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole dieses alte Thema mal eben hoch. Letzte Woche in Schweden hat sich in meiner Rally mal wieder die Bilux Birne verabschiedet. Gerne würde ich nun einen alten Cosa Scheinwerfer einbauen und mit 6 Volt H4 25/25 Watt bestücken. Gibt es solche Birnen oder weitere Ideen zum besseren Licht bei der Rally? (die Femsa ist super und wird nicht auf 12 Volt PX umgebaut). Ich denke auch über einen Step-Up Wandler nach, um von 6 auf 12 Volt zu erhöhen. Dann sollte die Auswahl der Leuchtmittel auch etwas besser sein.  Freue mich über weiteren Input.    

Geschrieben
vor 23 Minuten hat Scooterist folgendes von sich gegeben:

Ich hole dieses alte Thema mal eben hoch. Letzte Woche in Schweden hat sich in meiner Rally mal wieder die Bilux Birne verabschiedet. Gerne würde ich nun einen alten Cosa Scheinwerfer einbauen und mit 6 Volt H4 25/25 Watt bestücken. Gibt es solche Birnen oder weitere Ideen zum besseren Licht bei der Rally? (die Femsa ist super und wird nicht auf 12 Volt PX umgebaut). Ich denke auch über einen Step-Up Wandler nach, um von 6 auf 12 Volt zu erhöhen. Dann sollte die Auswahl der Leuchtmittel auch etwas besser sein.  Freue mich über weiteren Input.    

Such bei google mal nach ,,HS1 6Volt", dann findest du was.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
    • Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung