Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die gemeinde. Habe endlich mein vnb Projekt gestartet. Basis ist eine vnb6 von 65 aus Italien. Lack bleibt nur die Technik wird auf Vorderman gebracht. IMG_20201009_175355.jpgIMG_20201009_175345.jpgIMG_20201012_185403.jpgIMG_20201012_185354.jpgIMG_20201013_174030.jpg

 

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

 

 

  • Like 3
Geschrieben
  Am 18.10.2020 um 19:47 schrieb 125vnb:
Geil, was hast vor zu tun? :cheers:
Px motor mit eventuell 177 pinasco und 12v Umbau. Lack bleibt. Wird ne Ratte

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 21.10.2020 um 08:04 schrieb vnb1t:

dann geh mal bitte vorher mit Sonax Flugrostentferner drauf, dass das Braun von dem Weißen Lack verschwindet..

Aufklappen  

 

Wir wissen Doch gar nicht, was sein Ziel ist für den Lack. Vielleicht sollen die Rostspuren bleiben!

 

Bei solchen dickeren Roststellen ist mMn der Flugrostentferner eher nicht so das richtige Mittel.

Auch wenn es kein O-Lack ist, könntest du dich mal in das O-Lack-Topic einlesen. Bei Anwendung von z.B. Deox-Gel kommt nach 1-2 Anwendungen das blanke Blech zum Vorschein. Beim Flugrostentferner verschwinden eher die feinen Rostanteile. Durch das Sprühen ist es ja auch für größere Flächen gedacht!

 

Also erstmal Ziel der Optik für sich selbst entscheiden. Wenn Rost bleiben soll - so weitermachen und danach auf jeden Fall den Rost konservieren. Oder Rost entfernen und dann aufpolieren oder oder...

  • Like 1
Geschrieben

Pelox und Deox wäre schon das geeignete Mittel. Und ich würde das auch versuchen....Weil Rost auf Weiß ist bääääähhh.....finde das gerade bei weißen Rollern immer störend, während mich das auf anderen Lacken eigentlich nicht stört. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 14.11.2020 um 07:51 schrieb steffmax1:

Frage an die gemeinde? Wie entrostet ihr euren Tank innen?? Habe das noch nie gemacht und würde es selber machen?? Welche mittel verwendet ihr?? 

Aufklappen  

Benzin raus. Hahn ausbauen und mit Korken verschließen. Mit Aceton oder ähnlichem Ausschwenken um alle Benzinreste zu entfernen. Ablüften.

DM oder Rossmann Päckchen Citronensäurepulver in den Tank - ca. 350g pro Packung. Ich hab in zwei Durchgängen jeweils zwei Packungen verbraten. Kochend heißes Wasser aufgießen. Ich hab das Ganze in ner großen Styroporbox warm gehalten. Alternativ in ner Decke. 
Würde zwischen 1. und 2. Gang mit Schrauben und ein bisschen Restsoße 5 min ordentlich schütteln. 
Wenn du einen Betonmischer am Start hast, kannst den Tank auch da drin befestigen. 3h mit warmer Säure und alles blitzblank.

Versiegeln würde ich nicht... aber sofort Benzin rein und gut ist.

Geschrieben
  Am 14.11.2020 um 09:24 schrieb Chris_Turchese:

Benzin raus. Hahn ausbauen und mit Korken verschließen. Mit Aceton oder ähnlichem Ausschwenken um alle Benzinreste zu entfernen. Ablüften.

DM oder Rossmann Päckchen Citronensäurepulver in den Tank - ca. 350g pro Packung. Ich hab in zwei Durchgängen jeweils zwei Packungen verbraten. Kochend heißes Wasser aufgießen. Ich hab das Ganze in ner großen Styroporbox warm gehalten. Alternativ in ner Decke. 
Würde zwischen 1. und 2. Gang mit Schrauben und ein bisschen Restsoße 5 min ordentlich schütteln. 
Wenn du einen Betonmischer am Start hast, kannst den Tank auch da drin befestigen. 3h mit warmer Säure und alles blitzblank.

Versiegeln würde ich nicht... aber sofort Benzin rein und gut ist.

Aufklappen  

Das hört sich gut an. 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung