Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die gemeinde. Habe endlich mein vnb Projekt gestartet. Basis ist eine vnb6 von 65 aus Italien. Lack bleibt nur die Technik wird auf Vorderman gebracht. IMG_20201009_175355.jpgIMG_20201009_175345.jpgIMG_20201012_185403.jpgIMG_20201012_185354.jpgIMG_20201013_174030.jpg

 

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Minute hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Befindet sich unter dem ü- Lack der o-Lack?  Ich glaube deine vnb könnte ein schönes o- Lack Projekt sein.

Kann sein. Will aber das weiß so lassen. 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

dann geh mal bitte vorher mit Sonax Flugrostentferner drauf, dass das Braun von dem Weißen Lack verschwindet.. 

 

 

Danke. Werde probieren. 

Geschrieben
Am 21.10.2020 um 10:04 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

dann geh mal bitte vorher mit Sonax Flugrostentferner drauf, dass das Braun von dem Weißen Lack verschwindet..

 

Wir wissen Doch gar nicht, was sein Ziel ist für den Lack. Vielleicht sollen die Rostspuren bleiben!

 

Bei solchen dickeren Roststellen ist mMn der Flugrostentferner eher nicht so das richtige Mittel.

Auch wenn es kein O-Lack ist, könntest du dich mal in das O-Lack-Topic einlesen. Bei Anwendung von z.B. Deox-Gel kommt nach 1-2 Anwendungen das blanke Blech zum Vorschein. Beim Flugrostentferner verschwinden eher die feinen Rostanteile. Durch das Sprühen ist es ja auch für größere Flächen gedacht!

 

Also erstmal Ziel der Optik für sich selbst entscheiden. Wenn Rost bleiben soll - so weitermachen und danach auf jeden Fall den Rost konservieren. Oder Rost entfernen und dann aufpolieren oder oder...

  • Like 1
Geschrieben

Pelox und Deox wäre schon das geeignete Mittel. Und ich würde das auch versuchen....Weil Rost auf Weiß ist bääääähhh.....finde das gerade bei weißen Rollern immer störend, während mich das auf anderen Lacken eigentlich nicht stört. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde hat steffmax1 folgendes von sich gegeben:

Frage an die gemeinde? Wie entrostet ihr euren Tank innen?? Habe das noch nie gemacht und würde es selber machen?? Welche mittel verwendet ihr?? 

Benzin raus. Hahn ausbauen und mit Korken verschließen. Mit Aceton oder ähnlichem Ausschwenken um alle Benzinreste zu entfernen. Ablüften.

DM oder Rossmann Päckchen Citronensäurepulver in den Tank - ca. 350g pro Packung. Ich hab in zwei Durchgängen jeweils zwei Packungen verbraten. Kochend heißes Wasser aufgießen. Ich hab das Ganze in ner großen Styroporbox warm gehalten. Alternativ in ner Decke. 
Würde zwischen 1. und 2. Gang mit Schrauben und ein bisschen Restsoße 5 min ordentlich schütteln. 
Wenn du einen Betonmischer am Start hast, kannst den Tank auch da drin befestigen. 3h mit warmer Säure und alles blitzblank.

Versiegeln würde ich nicht... aber sofort Benzin rein und gut ist.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Chris_Turchese folgendes von sich gegeben:

Benzin raus. Hahn ausbauen und mit Korken verschließen. Mit Aceton oder ähnlichem Ausschwenken um alle Benzinreste zu entfernen. Ablüften.

DM oder Rossmann Päckchen Citronensäurepulver in den Tank - ca. 350g pro Packung. Ich hab in zwei Durchgängen jeweils zwei Packungen verbraten. Kochend heißes Wasser aufgießen. Ich hab das Ganze in ner großen Styroporbox warm gehalten. Alternativ in ner Decke. 
Würde zwischen 1. und 2. Gang mit Schrauben und ein bisschen Restsoße 5 min ordentlich schütteln. 
Wenn du einen Betonmischer am Start hast, kannst den Tank auch da drin befestigen. 3h mit warmer Säure und alles blitzblank.

Versiegeln würde ich nicht... aber sofort Benzin rein und gut ist.

Das hört sich gut an. 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 11 Minuten hat FritzKarl folgendes von sich gegeben:

Noch die Schutzschicht von den Weißwandreifen rubbeln.

Gefällt mir :thumbsup:

 

FK

Jo fix. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information