Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  stani schrieb:
Ach, das steck ich jetzt schnell mal nur so profisorisch drauf, fix montieren tu´ ich später.....

das lüfterrad steck ich mal drauf und die mutter mit den fingern raufdrehen.

festgeschraubt wird morgen-weil aber die karre draussen steht noch schnell die backe rauf.

am nächsten tag probefahrt mit fehlzündungen.

heimschieben-backe runter-motor raus-motor spalten......

in die kurbelwellennut hätten 2 halbmonde reingepasst. :-D:-D

Geschrieben
  RATTENMOPPET schrieb:
das lüfterrad steck ich mal drauf und die mutter mit den fingern raufdrehen.

festgeschraubt wird morgen-weil aber die karre draussen steht noch schnell die backe rauf.

am nächsten tag probefahrt mit fehlzündungen.

heimschieben-backe runter-motor raus-motor spalten......

in die kurbelwellennut hätten 2 halbmonde reingepasst. :-D:-D

das kenn ich und beim zweiten mal das gleiche nochmal :-D

Geschrieben
  grünfisch schrieb:
Mal schnell nach dem Volltanken die 800 Meter nach Hause fahren und erst dort das Öl in den Tank kippen.

Pleuel- Kurbelwellenlager heißgelaufen

Pleuel an Kurbelwange geschliffen

Das war entweder wesentlich länger oder wegen was anderem.

Wegen ein paar Minuten keinem Öl im Gemisch geht Dir nicht die Kurbelwelle ein.

Ich weiß das...

Geschrieben
  joera1946 schrieb:
das kenn ich und beim zweiten mal das gleiche nochmal :-D

2 mal ??? - das tut weh.

für mich war das genug lehrgeld.

entweder gleich richtig festmachen oder gar nicht erst draufstecken.

sonst kommt wieder :-D raus so vergesslich wie ich bin.

Geschrieben
  RATTENMOPPET schrieb:
das lüfterrad steck ich mal drauf und die mutter mit den fingern raufdrehen.

festgeschraubt wird morgen-weil aber die karre draussen steht noch schnell die backe rauf.

Das Problem kenn ich. Wäre aber werkseitig zu beheben, wenn die Italiener bei den Kulbelwellen die Physik bedenken würden.

Bei mir ist die Zahnscheibe unter der mutter zerbröselt und die mutter hat sich gelöst. Resultat war ne dicke unwucht, geklapper in der welle und ausgeschlagene Lager.

Da denk ich schon seit langem drüber nach...

Wenn das Gewinde auf der Lima- Seite ein Linksgewinde hätte, würde sich die Mutter beim Laufen von selbst festziehen und das Problem mit dem aufdrehen von Hand löst sich auch von selbst...

Geschrieben

Das mit den nur handfesten Muttern kenne ich leider auch.

RnR 2006, Stoßdämpfer hinten, dann leicht weggerutsch, dabei ist der Dämpfer oben rausgerutscht. Bin dann weitergefahren, habe mich aber über den plötzlichen Leistungsverlust gewundert. Nun ja, wenn der Dämpfer langsam den Hinterreifen abschabt, ist das kein Wunder. Gibt auch schöne Bilder von mir mit Rauchfahne.

Deshalb: Immer gleich richtig festmachen, auch wenn man später evtl. nochmal abbauen muss.

grusz

Geschrieben
  lindy schrieb:
Das war entweder wesentlich länger oder wegen was anderem.

Wegen ein paar Minuten keinem Öl im Gemisch geht Dir nicht die Kurbelwelle ein.

Ich weiß das...

Scheinbar reicht das aus. Vor allem wenn du kein Gefühl für einen Motor hast und nach dem Öl einfüllen gleich richtig Gas gibst.

Ist ja noch die Schwimmerkammer und der Benzinschlauch nur mit reinem Benzin gefüllt.

Geschrieben

Am Wochende schön den neu gemachten Motor nach 6 Wochen eingebaut, alles angeschlossen und voller Vorfreude den Kickstarter getreten. Nanu, warum bleibt der den unten und kommt nicht mehr hoch? So ein Mist, hab ich gedacht, jetzt ist mir die Kickstarterwelle oder so kaputt gegangen und ich muss den Motor wieder ausbauen, öffnen etc. Bück mich runter und sehe: Scheiße, Kickstarter nicht festgeschraubt. Die Zähne waren weg. Völlig rund, das Teil. Zum Glück ist die Aufnahme nicht kaputt. :-D

Geschrieben
  tenand schrieb:
Am Wochende schön den neu gemachten Motor nach 6 Wochen eingebaut, alles angeschlossen und voller Vorfreude den Kickstarter getreten. Nanu, warum bleibt der den unten und kommt nicht mehr hoch? So ein Mist, hab ich gedacht, jetzt ist mir die Kickstarterwelle oder so kaputt gegangen und ich muss den Motor wieder ausbauen, öffnen etc. Bück mich runter und sehe: Scheiße, Kickstarter nicht festgeschraubt. Die Zähne waren weg. Völlig rund, das Teil. Zum Glück ist die Aufnahme nicht kaputt. :-D

hab ich auch schon gehabt! "Den Kickstarter steck ich nur drauf, zum antreten reichts!!!"

Zähne waren noch drin aber der Ring mit der Verzahnung war gegenüber vom Schlitz abgebrochen! :-D

Zum Glück hatte die neue Pulverbeschichtung der Felge nichts abbekommen! :-D

carsten

Geschrieben

Gestern "voll clever" Werkstücck beim flexen mit Bremsenreiniger gekühlt - ging gut, dabei schön auf den mit Pappe belegten Boden gesaut.

3Min später im brennenden Keller stehend gegrübelt wie ich jetzt dezent den mit 1m³Holzwolle beladenene Karton entferne.

Hat dann doch ncoh geklappt muss ich aber nicht nochmal haben. :-D

Geschrieben
  reelay schrieb:
Gestern "voll clever" Werkstücck beim flexen mit Bremsenreiniger gekühlt - ging gut, dabei schön auf den mit Pappe belegten Boden gesaut.

3Min später im brennenden Keller stehend gegrübelt wie ich jetzt dezent den mit 1m³Holzwolle beladenene Karton entferne.

Hat dann doch ncoh geklappt muss ich aber nicht nochmal haben. :-D

:-D

Meine Fresse....

Das ist aber nochmal gut gegangen.

Steht auf dem Bremsenreiniger nicht irgendwo drauf: Nicht auf glühende und/oder heisse Gegenstände und Flächen sprühen? :-D

Geschrieben

Nicht gewusst, wie man das Gabelgelenk auseinander baut, auch zu faul nachzusehn, komisch die Metallblättchen betrachtet, und zum dem Ergebniss gekommen, das kann man rauspressen. Ging dann auch bei ca. 20 Tonnen, leider hab ich dabei das obere Nadellager durch die komlette Gabel gepresst. :-D Die iss jetzt natürlich am Sack, siehe Bild unten.

Die Zacken im Loch sind nicht orginal, sie sind von den Nadeln des Lagers, das ich komlpett durchgepresst habe.

gabeltot.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  reelay schrieb:
Gestern "voll clever" Werkstücck beim flexen mit Bremsenreiniger gekühlt - ging gut, dabei schön auf den mit Pappe belegten Boden gesaut.

3Min später im brennenden Keller stehend gegrübelt wie ich jetzt dezent den mit 1m³Holzwolle beladenene Karton entferne.

Hat dann doch ncoh geklappt muss ich aber nicht nochmal haben. :-D

Is mir mal passiert als Funken in den bis zum Rand mit benzingetränkten Tüchern beladenen Mülleimer gekommen sind. Zum Glück lag meine Lackiermaske daneben, sonst hätt ich mir ne fette Rauchvergiftung eingefangen, 8 qm Werkstatt mit nem Miniatur Fenster im Keller ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ja , was steht immer auf den Zettelchen?

Nicht mit Gewalt ... und mit dem richtigen Werkzeug...

:-D

MfG vespetta

:-D

  kabaschoko schrieb:
Nicht gewusst, wie man das Gabelgelenk auseinander baut, auch zu faul nachzusehn, komisch die Metallblättchen betrachtet, und zum dem Ergebniss gekommen, das kann man rauspressen. Ging dann auch bei ca. 20 Tonnen, leider hab ich dabei das obere Nadellager durch die komlette Gabel gepresst. :-D Die iss jetzt natürlich am Sack, siehe Bild unten.

Die Zacken im Loch sind nicht orginal, sie sind von den Nadeln des Lagers, das ich komlpett durchgepresst habe.

gabeltot.jpg

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
  Vespa-Driver1984 schrieb:
hab ich auch schon gehabt! "Den Kickstarter steck ich nur drauf, zum antreten reichts!!!"

Zähne waren noch drin aber der Ring mit der Verzahnung war gegenüber vom Schlitz abgebrochen! :sly:

Zum Glück hatte die neue Pulverbeschichtung der Felge nichts abbekommen! :cry:

carsten

Kann ich auch gut.

Neuen Motor ankicken wollen, natürlich die Halle voll mit Zuschauern. Schön mit schmackes den Kickstarter getreten, Ups was liegt der Kicker den in 2 Teilen am Boden rum? ;-)

Scheiße irgendwas im Arsch am Motor.

Drunter gelegt und gesehen das der Kicker abgebrochen ist. Dachte mir noch schwein gehabt, hab ja noch einen. Also neuen drauf, mit der alten Schraube, kräftiger tritt, Klatsch der nächste Kicker am Arsch :-D

Denk mir noch so, da blockiert doch irgendwas im Motor..........

Nach längerem suchen dann die Frage von nem Freund:

"Wo hast den die M9 Schraube als imbus her?"

Ich: "Wieso M9? Ist doch M8, oder?" :-D:-D

War es wohl nicht...............

Passiert mir auch nicht wieder. :-D

Geschrieben

Noch eine Hirnlose Aktion:

Bei meinem Ritmo hinten rechts einen neuen Innenkotflügel eingeschweißt. Sitze so halb unter dem Radhaus und stütz mich mit der rechten Hand beim Radlauf ab. Setze von der Innenseite des Radlaufs schön einen Punkt nach dem Anderen. Bis es plötzlich in meiner rechten Handfläche sehr heiß wird. Natürlich hatte ich auch keinen Handschuh an. Das gab eine mega Brandblase.

Geschrieben

Oh Mannsen,

ich habe mir mal weil es schön kalt war noch einen Plaste Pulli über den Blaumann gezogen.

Kurze Zeit später schön lecker was duchgeflext mit natürlich einer Schutzbrille auf. Hochkonzentriert am flexen. Plötzlich habe ich einen stechenden Geruch in der Nase (Kunststoff und Haare) und dann wurde es am Kinn auch schon warm. :-D

Siehe da, der Plaste Pulli schön am kockeln!

Auch nochmal Schwein gehabt!

:-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gestern neue Spochtsitzbank ohne schloss montiert. grob ausgerichtet , schrauben festgezogen, und dann im übermut mit schwung auf den Sitzbankzapfen schnalzen lassen.

Das ergebnis: Bank ging nicht mehr auf. bombenfest.

Habe über eine Stunde gebraucht um mit Hilfe eines passend gebogenen Schlüssels die Sitzbankschrauben so zu lösen dass ich sie wieder los bekam.

Geschrieben

das leere motorgehäuse in nen geschirspüler waschen, die frau ist ja eh arbeiten, kriegt se gar nich mit.

und dann aufm sofa einschlafen und von hysterischen geschrei geweckt werden, weil das frauchen den geschirspüler aufgemacht hat.

  • Like 2
Geschrieben
  TV175 schrieb:
gestern neue Spochtsitzbank ohne schloss montiert. grob ausgerichtet , schrauben festgezogen, und dann im übermut mit schwung auf den Sitzbankzapfen schnalzen lassen.

Das ergebnis: Bank ging nicht mehr auf. bombenfest.

Habe über eine Stunde gebraucht um mit Hilfe eines passend gebogenen Schlüssels die Sitzbankschrauben so zu lösen dass ich sie wieder los bekam.

ist das zu empfehlen? :-D

hab so langsam echt keine lust mehr mit der zahnbürste und bremsenreiniger zu schrubben

65°C? :-D

gruß martin

Geschrieben

Die Mutter wird schon nicht in das offene Motorengehäuse gefallen sein, die liegt sicherlich irgendwo am Boden....

... ja, nach 20m Fahrt in ner dicken Öllache :-D

Geschrieben
  Oiropa schrieb:
Die Mutter wird schon nicht in das offene Motorengehäuse gefallen sein, die liegt sicherlich irgendwo am Boden....

... ja, nach 20m Fahrt in ner dicken Öllache :-D

Durchschuss? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Glatter!

Und das Ritzel vom 1. Gang hatte nur ne kleine Schramme!

Edith erinnert mich: War keine Mutter, war ne Schraube von der Kupplungsabdeckung!!

Das rausgefeuerte Teil vom Motor (ca 2 Mark Stück groß) hatte auch irgend ne Bohrung, hab ich lange an nem Lederband als Kette getragen. Wenn das kein Märtyrertum ist :-D

Bearbeitet von Oiropa
Geschrieben

Ich empfehle jedem, bei Problemen an der Zündung mal beim einfachsten Teil anfagen: Zündkerze wechseln!

Hab ich nicht gemacht, sondern neuen Pickup eingelötet, 3 mal Zündzeitpunkt überprüft, neuen Kerzenstecker, Zündkabel,...

Und fast zwei Jahre (!!) meine ET3 per Anschiebetechnik gestartet. Seit 3 Tagen ist aber Schluss damit! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  xmaster60 schrieb:
Ich empfehle jedem, bei Problemen an der Zündung mal beim einfachsten Teil anfagen: Zündkerze wechseln!

Hab ich nicht gemacht, sondern neuen Pickup eingelötet, 3 mal Zündzeitpunkt überprüft, neuen Kerzenstecker, Zündkabel,...

Und fast zwei Jahre (!!) meine ET3 per Anschiebetechnik gestartet. Seit 3 Tagen ist aber Schluss damit! :-D

Sorry ...aber :-D:-D:sly:

:-D;-):cry:

Bearbeitet von MadBronzn
Geschrieben

die schlagstempel immer schön gerade halten sonst fliegen sie beim draufklopfen wie eine pistolenkugel weg.

das x in der kettenkrücke ist schön geworden und die blaugefärbte schwellung des linken daumens geht auch schon weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung