Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Komme grade vonner Probefahrt nach Abfräsen des Zylinders(2mm). Kommt schon echt geil jetz, aber die Honda NSR 125 hätt ich schon gern gekriegt eben :-D

Meine Frage: Ist es sinnvoll bei einer Einlaß-Steuerzeit von 175° auf einen MBD-Stutzen und 27er oder 28er Mikuni umzurüsten?? Bringt das was oder sollt ich erst die Welle noch bearbeiten?

Setup: 130er Polini, Malossi-Kopf, 25er Dell'Orto auf 24er Stutzen(natürlich aufgefräst) Drehschieber, Cdi-Zündung, Rennwelle, PM40, und wie beschrieben 2mm abgedreht und unterlegt, Kanäle an Block und Zylinder angepaßt, Quetschkante 1,3mm

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

wenn du den vergaser eh liegen hast versuch doch mal. kann dir da aber nichts konkretes zu sagen, hab ich nie versucht. aber ich könnte mit schon vorstellen dass sich was tut.

Geschrieben

Nee leider nich rumliegen, aber wenn, krieg ich ihn wohl recht günstig :cool:

Werd erstma wenn wieder Geld da is den MBD-Stutzen bestellen beim Worbel. Vielleicht krieg ich ja den 25er erstma rauf und der grössere Gaser kommt dann halt später... :???:

Danke schonma

,..pennah!

Geschrieben

bau dir doch erst mal einen ansaugstutzen selber, halt einen langen. rohr auf platte schweißen ist nicht so der streß, und abgesehen von der fummeligen einstellerei hat die position auf jeden fall den vorteil das die karre entschieden leiser ist. außerdem ist da unten wo der vergaser hinsoll saueng, da ist der mikuni nicht so richtig erste wahl. ich fahr deshalb jetzt auch einen 30er pwk (keihin), der läuft ähnlich, baut aber halt kleiner.

Geschrieben
bau dir doch erst mal einen ansaugstutzen selber, halt einen langen

Dachte grad der kurze Ansaugweg is noch ein weiterer Vorteil des MBD? Oder macht sich das doch nich so bemerkbar?

Gruss

,..pennah!

Geschrieben

taffspeed meinte mal der würde 2 ps bringen. aber nachdem ich eine leistungskurve von einer spaghetti-rennkarre mit 22 ps auf einem dynojet gesehen habe (die sind eigentlich von den werten den ammerschläger dingern sehr ähnlich, und selbst wenn man 3-4 ps abziehen würde wäre das noch mehr als respektabel) bin ich mir da nicht mehr so sicher. kollege von mir aus england hat mit seiner rennkarre mit ets polrad und originalzylinder auch schon 17 mit langem ansaugstutzen, mit hp4 wären das auch noch mal mehr. du bist doch vom fach, oder wird bei moskvitsch nicht geschweißt? brat dir doch mal so ein ding zusammen und check das einfach mal, ich habe hier jetzt auch einen gedrehten auspuff liegen und such noch eine pk 125 xl um das mal in der form zu verbauen. mittlerweile denke ich das in punkto smallframe die italiener doch ziemlich gut wissen was trumpf ist und das die 2 ps halt eine verkaufsoptimierende ansage waren.

Geschrieben
ich pers. würd zuerst die Einlasssteuerzeit machen.

Seh ich ähnlich und kost nix.

Ansonsten kann ich Dir leihweise einen gekürzten 3 -loch MB anbieten (rechts).

mb~1.jpg

Der ließe sich problemlos über unterschiedlich lange Ansauggummis verlängern.

Gruß,

Olli

Geschrieben
ich pers. würd zuerst die Einlasssteuerzeit machen.

stimmt auch wieder. obwohl mich das schon auch mal interessieren würde was der vergaser mit der steuerzeit bringt, dann steuerzeit halt länger und noch mal mit 25er und dann mit großem vergaser getestet, dann mit kurzem ansaugstutzen. da hättest du smallframedeutschland echt mal was gutes getan. iss aber zugegebenermaßen ein aufriss.

Geschrieben

Will mir auch den MBD beim Worbel bestellen, gibts da unterschiedliche?? Der linke sieht mir so lang aus?? Is das einer vom Midland Scooter Center?? Die machen keine mehr und haben mich nach MBD hingeschickt.

Geschrieben
obwohl mich das schon auch mal interessieren würde was der vergaser mit der steuerzeit bringt, dann steuerzeit halt länger und noch mal mit 25er und dann mit großem vergaser getestet, dann mit kurzem ansaugstutzen.

Denke das wird automatisch so kommen. Erstma werd ich den Moddor nich wieder öffnen, geht echt schon geil jetz. Den MBD-Stutzen werd ich mir irgendwann holen, sowie den Mikuni/Keihin ;-) .

Und dann kann ich das ja ma so durchtesten. Bietet sich ja an.

Krieg ich denn den 25er auf den MBD rauf? Naja paßt schon irgendwie...

,..pennah!

Geschrieben

mit einem langen ansaugweg dürfte der 30er schon funzen...mit kurzem solltest vielleicht was an der einlasszeit machen...aber was macht der rest??überströmer??auslass? ;-) gruss

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte eigentlich nen 27er TMX nehmen und den kurzen(?)MBD-Ansauger :haeh: . Überströme sind im Zylinder geöffnet und im Block angepaßt. Auslaß hab ich auf ca. 41mm in die Breite gezogen.

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben (bearbeitet)
Auslaß hab ich auf ca. 41mm in die Breite gezogen.

,..pennah!

mit polini kolben respektive ringen? du bist ein mutiger mann

edit: und trau dich halt und nimm einen 30er. das läuft wirklich übers ganze band besser als ein 27er (immer bei drehschieber, iss klar)

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

gerhard fährt mit dem 27er sehr gut mit membran...

ich fahre den 30er auf DA...gayt auch ganz gut..

einfach ausprobieren..

sicherlich wird der 27er ausreichend sein....

beim drehschieber muss halt die welle schon sehr genau passen...bei membran nimmt der motor nur so viel wie er saugen kann u. gut isses...

qual der wahl... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
mit polini kolben respektive ringen
Öhh, jaa :lookaround: meinst is zu knapp. Hab ja schon gelesen das Du nen TZR-Kolben fährst wg. Kolbenform. Sind die Ringe da auch besser gestaltet?
und trau dich halt und nimm einen 30er

Jawohl! 30er nehmen! Mach ich! :-D Dauert wohl eh nochn bißchen. Ahh, schönes Wetter draußen! Da werd ich doch nachher ma ne Runde drehen... :sabber:

beim drehschieber muss halt die welle schon sehr genau passen

Spätestens dann hab ich'n Grund die Kiste nochma zu zerlegen, wenns mitm 30er so noch nich richtig läuft. :cool:

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

@pennah:

ich hab den tzr kolben nur wegen der ringe drin, sonst habe ich an dem polini kolben nichts auszusetzen. ich drück dir die daumen das die ringe das mitmachen.

@pms: drehschieber iss eine ganz andere baustelle in punkto vergaser, das iss schon klar, oder?

Geschrieben
@pms: drehschieber iss eine ganz andere baustelle in punkto vergaser, das iss schon klar, oder?

.u. ganz "lustig" wird es beim 133 DA polini !! :-D

da treffen beide "ansaugsysteme" zusammen....wer darf/sollte früher saugen..wie die membranstärke auslegen...wie die steuerzeit der welle auslegen...kurzen ansaugweg??...langen ansaugweg?? welchen gaser?? :-D

thema kolben:

kann bis jetzt auch nichts schlechtes über den polini kolben berichten...

@pennah:

nochmals wegen gaser größe...wo willst den den motor einsetzen??

denke mal auf der straße,oder??

dann nimm den 27er !!

mit ihm wird er besser untenrum gehen...

denn 30er fürs race...besser obenraus...aber erst bei drehzahlen ab > 9000 U/min.!! :-D

Geschrieben
[

denn 30er fürs race...besser obenraus...aber erst bei drehzahlen ab > 9000 U/min.!! :-D

ich hatte beides drauf, und ob man's glaubt oder nicht: der 30er läuft über das gesamte band besser, zumindest bei einem motor mit pennahs konfiguration. erklärung? keine.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tach zusammen!

Mußte mir jetz am WE in Peine sagen lassen das mein PM die falsche Wahl wäre bei der Richtung in die die Bearbeitung mit meinem Zylinder geht. Sollen wohl nur 500 U/min nutzbar sein, weil der PM dann zumacht :-D ?!

,..pennah!

Geschrieben

warum, was fährst du denn für auslaßsteuerzeiten? der pm ist ein guter auspuff der allerdings nicht sehr drehfreudig ist. wenn du mit scharfen auslaßsteuerzeiten den zylinder für höhere drehzahlen präparierst setzt der motor von daher spät ein und hört dann halt wegen des auspuffs früh wieder auf. allerdings wird das nach meinen erfahrungen erst bei steuerzeiten um 190 akut. bit mitte 180 ist das kein ding.

Geschrieben

Auslaßsteuerzeit ist bei mir 180°. Müßte dann ja noch passen. Ok, glaub wird bald Zeit für den 30er Mikuni :love: .

,..pennah!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung