Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

  

26 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An alle "Edelbastler",

wer von Euch hat schon (erfolgreich) einen "dicken Schlappen",hinten auf die SF verbaut?

Denke da an die Größen 120-130er!!

Meine Fragen dazu:

1.Um wieviel mm kann ich den Motor nach rechts in Richtung Motordeckel versetzen,OHNE das was beim Einfedern schleift und OHNE zu cutten/flexen oder zu beulen ??!!

2.Wie schaut das mit dem Versatz des Stoßdämpfers aus?Und habe ich da Einbusen beim Einfedern?

3.Muss ich an der Schwinge was wegfräsen damit der Reifen nicht schleift? Wenn ja,wo u. ca. wieviel?

4.Was für Reifengrößen sind machbar ?Und auf was für Felgen das ganze? Cosa ? 2 breite Hälften ? GS4 ? SIP?

5.Treten bei dem Umbau so viele Nachteile auf,wie z.B.schlechtes Fahrverhalten,schleifen des Motors,etc.,das davon abzuraten ist ?

Bitte nur Leute Antworten,die sowas schon fahren ,oder sowas schon mal gemacht haben!

Auspuff versetzen ist kein Thema....

Es geht mir rein nur um die Optik u. ob das ganze Fahrbar ist!

Danke schon mal für Eure Einträge !!

SF-Gruß

Tom

:D

Geschrieben

Hi Leute,

was geht??

Kennt sich da etwa keiner aus?? :(  

Oder hat jemand schon so was versucht u. wieder verworfen?

Warum?  :-D

SIP u. Co will ich eignetlich nicht um Rat fragen.. :satisfied:

Bin für jede Anregung dankbar !! :grins:

SF-Heizer-Gruß  :-(

Tom

Geschrieben

wir könnens mal spaßeshalber bei meinem crosser machen, platz ist da, reifen liegt rum (hast ja viell unter karren gesehen) und normal fahren kann man ja auch wieder wenn man die buchse auf die andere seite macht können dann ja mal testen ob der motor auch in ein normales frame passen würde

Geschrieben

Hi Gerhard,

sieht wohl echt so aus,als wenn wir das selbst in die Hand nehmen müssen...

..und dann verraten wir auch nix,gell?? :D

nee....das wäre ja nicht der Sinn eines Forums oder? ???

Is aber schon krass,daß das noch keiner gemacht hat!!

Also ich denke wir nehmen meine PV Karosse u. probieren da mal mit einem leeren Motorgehäuse mit Zyl..

Was meinst??

Oder halt bei Dir mit der Cut...

Reifen u. Felgen kann ich besorgen/ausleihen.

Also man sieht sich...

Wäre doch gelacht,wenn wir das nicht hinfunken könnten,oder?

 :-D

SF-Gruß

Tom :-(

Geschrieben

wenn ich ihn seh frag ich mal, dürfte aber net soo der act sein, umbauzeugs haben wir ja genug hier, hab auch noch ein ganz altes motorgehäuse mit nem riss, können wir zersägen  ;)  , jaa, ich gebs zu, ohne mich hätte es keinen riss, war aber auch schon vorher schrott, liegt eh bloss rum

Geschrieben

Hi Floh,

ja frag mal den Andi...würde mich freuen,wenn er Tipps dazu geben kann...man(n)erspart sich vielleicht dadurch viel Arbeit..

@Gerhard:Das mit dem Riss-Block wäre nicht schlecht...ich hätte da auch noch ein "Versuchsding" herumliegen...aber das ist eignetlich nicht schrott...

...oder stellen wir die Mühle gleich auf 165-10 Minibereifung??!! :D

Da gibts doch auch so Rasenmäherreifen... :-D

Man sieht sich zum schrauben Kollega!! :-(

CU

Tom :grins:

Geschrieben

Ja ok...weg mit dem Ständer!!

Dicken Schlappen vom Mini drunter!!! :D

mal sehen was geht!! :-D

Also bis bald...

Gruß

Tom :-(

Geschrieben

Also der Andi hat seinen 130er einfach so druntergebaut, ohne was zu versetzen. Also längere Stehbolzen in die Trommel, kräftig unterlegt, Reifen montiert. Fahren tut er nen gedrehten Zylinder mit lh-Auspuff. Der Auspuff wurde einfach etwas mit dem Hammer bearbeitet und verbogen bis er nicht mehr am Reifen geschliffen hat.

Geschrieben

Hi Karoo,

dann hat er aber stark unterlegt,was??

Vorne wohl auch,oder?

Fährt sich aber sicher nicht so doll...

mhhh...muss mir das mal selber anschaun...

Gerhard next year...we see us!! :D

Dann mal sehen was geht!! :-D

Gruß

Tom

Geschrieben

Natürlich ist da einiges unterlegt.... Fahrverhalten ist recht witzig, aber nicht gefährlich oder sowas... Vorne weiss ich nicht mehr was drauf war! Braucht wohl etwas Gewöhnung, dann fällts nicht mehr auf. Ausserdem ist das Fahrverhalten schon von Vespa zu Vespa recht unterschiedlich. Wenn die Mühle mal wieder fährt wird man ihn wohl ab und an auf Treffen damit sehen!

Aber da weiss der Flo wohl mehr...

Geschrieben

ICH??? Nee!!! :haeh:

Aber ich glaub das er da schon was versetz hat, der Reifen ist ziemlich mittig, also einiges mittiger (tolle Wortschöpfung), als dass da nur unterlegt worden ist  :-D

Geschrieben

Nö, der Reifen war absolut aus der Mitte raus... also selbst wenn er da was versetzt HÄTTE (er versetzt ja auch bei seiner PX nix), hätte das nie ausgereicht um den Reifen wieder in die Spur zu bringen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Unterstützung bedürftiger Personen sollte passen.    Besser, das nächste Rupp raushandeln! 
    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Vielleicht so wie im Bild und auch den Ansauger eher durchgängig ohne Venturieffekt. Das braucht man bei Membrane eher nicht. Hauptsache in der Zeit, in der die Membran öffnet alles reinschieben was geht. Dann verschließt sich die Membran eh wegen dem Überdruck im Kurbelgehäuse. Soweit hoch links wegen der Kurbelwelle, da das ja ne Vollwange ist, sollte da auch mit den Wangen, die im Weg stehen genug vorbeikommen. Und wenn Du das da noch wegnimmst, ist die Füllung auf jeden Fall gewährleistet.   Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung