Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

Mein Problem läßt sich folgendermaßen beschreiben: fahre ich Tacho 80 im 4. dahin und reiß dann das Gas voll auf nimmt der Motor nur ganz kurz das Gas an und macht dann "mööööhh", die Drehzahl steigt nicht, der Motor wird auch nicht langsamer. Es tut sich nichts, außer daß sich das Geräusch ändert. Scheint viel zu fett zu sein, aber es gibt kein Stottern. Ziehe ich hingegen den 3. Gang bis etwa 100, dreht der Motor aufrecht sitzend bis Tacho 120. Nach 2-3km Vollgas ist die Kerze perfekt rehbraun. Was ist da los?

Der Motor riegelt für meinen Geschmack viel zu früh ab. Viel mehr als auf Drehschieber geht bis jetzt noch nicht. Tacho 120 bzw. 130 liegend ging mit 24er SI auch.

-Motorkomponenten: Malossi 210, 0,8er Fudi, 57er Schali, MIB, 30er TMX mit Ram Air, JL left, GSF V1.1 mit 1,6mm QK, elektrische Hardi-Benzinpumpe ohne Rücklaufleitung

-Bedüsung: 250er HD mit 60er Pj, Nadel auf mittlerer Raste, 22,5er ND

-Mögliche Fehlerquelle:

Vergaser läuft ganz leicht über (tröpfelt a bisserl), möglicherweise aber nicht beim Fahren, wenn mehr Sprit verbraucht wird, aber im Stand bei laufendem Motor und nach Abstellen des Motors. Kann das die Ursache sein?

Bearbeitet von madmax
Geschrieben (bearbeitet)

tippe auf zu fett.

denke, dass er mit der 22.5er anfettet.

mach mal eine 20er rein.

die nd und schraube (primäres system oder so :rotwerd: ) wirkt beim TMX über den ganzen bereich und beeinflusst auch den nadelbereich. die macht so eine grundanfettung. sieht man auf den diagrammen im sudco manual.

hatte anfangs immer ein stottern oder verschlucken auch bei 80 rum mit ca. 1/4 gas.

mit der 20er nd war es dann wech.

es soll auch leute geben, die mit einer 17.5er fahren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
und trotzdem rehbraune Kerze?  :haeh:

fährst du mit 1/4 gas 10 km und prüfst die kerze?

ausserdem soll die kerze mit gutem öl und bleifrei ja eher gräulich sein.

nach mikuni manual soll man am gasgriff markierungen für 1/4 1/2 3/4 und 1/1 gas machen und stur nach den gasstellungen die bereiche abstimmen.

bis 1/4 schraube und nd

bis 1/2 eher mischrohr

bis 3/4 nadel

ab 3/4 hd

die pj erst bei problemen in hohen drehzahlen ändern.

PS: das pipi machen hat mein gaser auch.

denke durch die aufhängung nur mit dem vergasergummi schwingt das so, dass ab und an die nadel nicht ganz zumacht und er ein paar lusttropfen verliert.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

So, seit der heutigen Ausfahrt ist klar, daß der Vergaser zu fett war. Mit 240er HD läuft der Motor deutlich besser. Die Nadel habe ich ebenfalls um eine Raste tiefer gehängt. Jetzt klingelt der Motor allerdings, was ich aber auf die Nadelstellung zurückführe. Ich werd sie wieder höher hängen. Mit der HD werde ich wahrscheinlich noch auf 230 runtergehen.

Mit den 1/4-Gasgriffstellungen habe ich noch nicht gearbeitet, aber sollte ich wohl noch machen.

Störend war heute allerdings, daß mir der Vergaser dreimal vom Stutzen gerutscht ist... :grr: :censored: :veryangry: Der Malossi-Verbindungsgummi ist nicht so ideal!

Der Vergaser saut schon kräftig, vor allem nach dem Fahren. Wenn ich die Vespe in die Garage schiebe, ziehe ich eine schöne Tropfenspur nach. :???:

Bearbeitet von madmax
Geschrieben

Ähmm, Frage: wie hast du denn die Pumpe da reingehängt, welches Schwimmernadelventil,...?

Wenn er schon im Stand/LL,... überfüllt, könnte das dein Problem sein, denn durch Motorvibration wird's bei Fahrt noch schlimmer...; bei VG kann dann die Kerze durchaus rehbraun sein, wenn die Düsen passen, weil er dann zumindestens soviel durchzieht wie nachkommt, aber nicht weniger. Bei zuwenig Drehzahl für die entspr. Schieberöffnung bzw. zu hohe Last, wird mehr Sprit nachgepumpt als tatsächlich der Gaser aufbereiten kann (zuwenig Sog vom Motor!) und die Kiste bricht ein....! Mit Düsen kleiner machen wäre ich da erstmal sehr sehr vorsichtig.... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

hänge die nadel wieder in die mitte und teste mal andere nebendüsen.

17.5 er und 20er.

dann wir auch der nadel-mischrohr bereich etwas magerer.

vielleicht reicht das schon.

ansonsten den tipp von manni umsetzen und mit beilagscheiben nur ein halbe rastenhöhe umsetzen.

hast du schon den schwimmerstand überprüft?

auf 13 mm einstellen.

beim aufstellen auf den haupständer in der garage habe ich auch immer eine kleine pfütze.

was macht die gemischschrauben?

wenn du an der drehst?

verändert sich das was am motorlauf?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Die Pumpe ist am Plastikeinsatz im Mitteltunnel befestigt. Verbaut ist ein 2,5er Schwimmernadelventil.

Ich habe mir auch gedacht, daß sich das negativ auswirken könnte und sich der Vergaser vielleicht nicht mehr ordentlich einstellen läßt. Aber nachdem das beim Gravy anscheinend funktioniert, habe ich es ignoriert.

Die kleinere HD hat ja heute was gebracht. Gebe ich jetzt mit der 240er HD bei 80 im 4. Vollgas, nimmt der Motor das Gas an. Er hat auch mehr Kraft im oberen Bereich.

Im dritten Gang gehen jetzt 105km/h, wobei ein 100/80er Reifen montiert ist. Zwischen 100 und 105 läuft der Motor aber nicht mehr schön und ich glaube bei 105 riegelt er aufgrund der Vergasereinstellung ab. Auf Drehschieber sind mit 100/80er im dritten Gang 95 gegangen.

@gravedigger: Standgas ist noch nicht ganz optimal, obwohl jetzt, nachdem die Zündung nicht mehr von 16° bei Standgas auf 20° bei Drehzahlanstieg springt ( :plemplem: ), ist es sogar ohne sonsige Veränderungen besser.

Die anderen ND muß ich noch bestellen, das SCK hatte die 20er ja grade nicht.

Schwimmerstand ist original, da dein Motor ja auch saftelt dachte ich, daß das wohl nichts ändern wird.

An der Gemischschraube habe ich noch nicht allzuviel gedreht.

Bearbeitet von madmax

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung