Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine P200E wurde durch den Einbau einer Lussogabel mit Scheibenbremse umgebaut, gleichzeitig wurden neue Dämpfer  YSS X Pro vorne und hinten verbaut. Nun steht die Schwinge doch etwas steil was aber scheinbar orginal so ist, ich würde nun gerne den Winkel etwas flacher machen aber ohne die Gabel zu kürzen !

 

Die YSS sind laut Datenblatt 255mm lang und ich bin nun auf der Suche  welcher Dämpfer ca 20-30 mm kürzer ist und den ich einfach ohne Veränderungen an die Gabel bauen kann.

Gefunden hab ich bisher diese beiden

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f1-sport-195mm-205mm-vespa-pk-schwarz-bgm7743b

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-195mm-205mm-vespa-pk-schwarz-bgm7783nb

 

Beide haben eine ABE sind aber 50mm kürzer, kommt mir etwas viel vor oder würde das gehen ?!

Der erste ist scheinbar auch in der Höhe verstellbar oder versteh ich die Bilder falsch ?!

 

Hier noch ein Bild vom ist Zustand...

 

FK

 

 

IMG_3118.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm doch einen für die PX statt der von Dir vorgeschlagenen Modelle für PK. 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f1-sport-240mm-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-schwarz-bgm7741b

 

Der sollte gegenüber dem YSS auch gute 35mm kürzer sein und eventuell geht mit dem Tieferlegungsadapter der hier im Forum für die PK Modelle angeboten wird auch noch was, falls die 25mm nicht reichen.

 

 

Bearbeitet von alfonso
Maße korrigiert.
Geschrieben (bearbeitet)

Das wird mit dem kürzeren Dämpfer scheisse fahren ohne die Gabel passend zu kürzen (wenn PK Dämpfer genommen wird)

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, den hab ich auch gesehen aber der ist 240mm lang also grade mal 15mm kürzer ....

 

Das mit den Adapterplatten versteh ich ehrlich gesagt nicht :???:

 

@zimbo

eben darum frag ich ja aber wegen 25-30mm die Gabel kürzen wollt ich eigentlich nicht...

FK

Bearbeitet von FritzKarl
Geschrieben (bearbeitet)

 

Im Text steht, dass er zwischen 220 und 240 mm eingestellt werden kann!

Bearbeitet von alfonso
Zitat entfernt weil unnötig
Geschrieben (bearbeitet)

@alfonso

 

grade das versteh ich ja auch nicht, in den technischen Daten steht sogar 255mm auf den Bildern sieht man aber dass man da Teil doch verstellen kann, so ein Kack :???:

Also doch mal dort anrufen und hoffen dass einer Ahung hat ...

Nachtrag:

Die beiden erstgenannten Dämpfer haben auch eine ABE für die PX

 

FK

Bearbeitet von FritzKarl
Geschrieben
  Am 22.10.2020 um 18:00 schrieb FritzKarl:

Hallo, den hab ich auch gesehen aber der ist 240mm lang also grade mal 15mm kürzer ....

 

Das mit den Adapterplatten versteh ich ehrlich gesagt nicht :???:

 

@zimbo

eben darum frag ich ja aber wegen 25-30mm die Gabel kürzen wollt ich eigentlich nicht...

FK

Aufklappen  

Nimm doch nen BGM pro Dämpfer in der höhenverstellbaren Version und nen S&S tieferlegungsadapter kommste auch ca 3-4cm Tieferlegung insgesamt und hast abe

Geschrieben (bearbeitet)

Die bgm in der Version ohne Ausgleichsbehälter kannst du über ein Gewinde in der Höhe einstellen, funktioniert ganz einfach. Ohne Schnickschnack Aufnahmen... 

Einbauen, fertig. 

 

Und YSS ist nur Rotz. Hart ist nicht immer gut zum Fahren. Es sei denn, man ist Koni gelb im Audi 80 aus der Jugend gewöhnt... 

 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f1-sport-240mm-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-schwarz-bgm7741b?number=BGM7741B

 

Bearbeitet von vespazieren
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ok das wollte ich wissen, dann sollte der Hinweis dass der Dämpfer 20mm verstellbar ist wohl für  BGM7741B gelten, das wäre dann die Lösung meiner Frage. :thumbsup:

 

FK

Bearbeitet von FritzKarl
Geschrieben
  Am 22.10.2020 um 19:41 schrieb FritzKarl:

Ok das wollte ich wissen, dann sollte der Hinweis dass der Dämpfer 20mm verstellbar ist wohl für  BGM7741B gelten, das wäre dann die Lösung meiner Frage. :thumbsup:

 

FK

Aufklappen  

Fahre selbst nen BGM pro competition (von Haus aus 1,5cm kürzer also 240mm) der Unterschied der Stabilität zu nem yss der in der anderen px verbaut ist, ist schon imens. 

An deiner Stelle würde ich auch den normalen bgm nehmen der höhenverstellbar ist. Und wie ich schon erwähnte evtl mit S&S Adapter (-1,5cm)

 

Geschrieben

Ohne Ausgleiichsbehälter hat auch noch den Vorteil ,daß du an die Schrauben des Bremssattels besser hin kommts! Weil das wird immer zur Fummelarbeit , wenn da mal was zu machen ist!

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist es denn mit der Sinnhaftigkeit/Fahrverhalten? Ist ein runtergeschraubter SPORT mit insgesamt 35mm Absenkung ohne gekürzte Gabel noch schön fahrbar oder wird der Schwingenwinkel bereits zu steil?

 

Für den Competition gibt es von LTH ja noch den Adapter, der nochmal 32mm absenkt (in Summe dann 47mm) - ich nehme an das ist auch nur mit gekürzter Gabel zu empfehlen?

https://www.lambretta-teile.de/Tieferlegungssatz-32mm-fuer-BGM-Pro-Stossdaempfer-vorne-Vespa-PK-PX

 

Hab selbst noch keine Erfahrung mit gekürzter/tieferer Front und bin auch gerade am Vorbereiten um vom yss wegzukommen..

Bearbeitet von Woodstock
Geschrieben

je kürzer der dämpfer desto flacher der winkel und desto tiefer die fuhre.

bis 30/35 mm kann man das sehr gut fahren.

  • Like 1
Geschrieben

Ich erhoffe mir vom kürzeren Stoßdämpfer eine flacheren Winkel der Schwinge, wie man auf dem Bild sehen kann steht die ja im Moment recht steil und da der YSS X Pro doch recht hart ist, macht das beim Fahren manchmal ein seltsames Gefühl fürs Vorderrad.

Vom flacheren Winkel verspreche ich mir ein besseres Fahrverhalten...

 

FK

Geschrieben

Moin, 

ich habe den "höhenverstellbaren" BGM Dämpfer verbaut. 

Mit dem flacheren Schwingenwinkel ist die Federung wesentlich feinfühliger geworden. 

Vorher hatte ich auch YSS Dämpfer drin, das Fahrwerk ist jetzt um Welten besser. 

 

IMG_20200905_163039.jpg

Geschrieben

Was man aber nicht vergessen sollte ist das der BGM im Vergleich zum YSS schon eine weichere Abstimmung hat. Je nach Fahrergewicht geht der BGM noch einmal 1-2cm in die Knie.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich grabe dieses Thema mal wieder aus...

 

Bei mir steht nun eine PX, die vorne einen YSS-Dämpfer verbaut hat (weiße Feder mit KBA-Nummer - das sollte dieser Pro-X sein).

 

Den Dämpfer finde ich grundsätzlich angenehm und für mein Empfinden nicht zu hart.

Allerdings steht mir die Schwinge etwas zu steil. Der Winkel ist eher noch steiler als beim originalen Dämpfer.

Hat mal jemand mal den YSS gekürzt?

Das sollte doch machbar sein, indem man oben das Gewinde auf der Kolbenstange etwas tiefer runter schneidet und dann die Stange etwas kürzt.

Ich denke da sollten so 15-20mm ausreichen.

Unten hätte ich noch gut 3 cm Einstellweg bei der Vorspannungs-Einstellung, sodass ich das wieder ausgleichen könnte.

 

Wie ist der Teller oben fixiert?

Bekommt man den mit gegenhalten über nen Schlitz-Schraubendreher auf/runter?

https://www.scooter-center.com/media/image/95/e2/f6/sto_d_mpfer_vorne_yss_pro_x_255mm_vespa_px80_px125_px150_px200_t5_125cc_schwarze_feder_ysx2551b_3__600x600.jpg

 

- und falls nicht: Wie sonst?

 

Federnkompressor (auch zum Zusammenbau) habe ich leider nicht. Gibt es da nen guten Trick?

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2025 um 11:16 schrieb AAAB507:

Federnkompressor (auch zum Zusammenbau) habe ich leider nicht. Gibt es da nen guten Trick?

Aufklappen  

Zwei dicke Kabelbinder reichen da eigentlich aus. 
 

Edith fragt noch, evtl einen Cosa Dämpfer mit 265 mm erwischt?

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Leider aktuell anscheinend nirgends Lieferbar daher die freundliche Frage ob mir hier jemand aushelfen kann.   Danke
    • Habt ihr den Heckträger hinter nem Bus oder Womo, also im "Windschatten" ?    Ich habe nix dazu gefunden, ob hinter nem Pkw, hinter dem die Räder doch ein Stück weit im Freien hängen, eine Plane erlaubt ist.  Aber ich glaube, bevor das Zeug dann auf der Autobahn liegt, lasse ich das lieber bleiben und decke nur irgendwie den Motor ab. Da habe ich so kleine Hüllen im Netz entdeckt. 
    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung