Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi.

würde gerne meine fuffi mit einer lammy-kaskade (ähnlich gp 200) und einem entsprechenden Kotflügel bestücken? hat damit schon mal jemand erfahrungen gemacht, geht das überhaupt und woher bekommt man die teile?

ebenso bin ich auf der suche nach einem spoiler, den man unterhalb des beinschildes anbringt. sollte aber auch nicht nur so ein mini-teil sein, sondern bestenfalls schön mit dem rahmen abschliessen. weiss hier jemand was?

lg

moritz

Geschrieben

Das mit dem Kotflügel hab ich mal probiert,ging auch einiger maßen.Nur passte den die Original Kaskade nicht mehr,weil der der Kotflügel weiter oben sitzt.Dann meinte nen Kumpel ich sollte es mit ner GP Kaskade probieren,seit dem auch nicht weiter probiert. :satisfied:

Geschrieben

geb ich dir recht, aber an und ein paar veränderungen können nicht schade. abgesehen davon ist die plastik-kaskade der eckigen 50 n extrem hässlich.......

Geschrieben

der rollerland koti ist o.k. . die lamy-teile, speiziell gp, sind viel zu groß.

am besten noch einen kotflügel-gummi vom käfer mitkaufen und dann passt das.

eighties-stylee!

Geschrieben

In irgend ner alten Scootering ende 80iger/anfang 90iger war mal ne fuffi mit GP-Kotflügel, Kaskade und Lenker. das Beinschild wurde auch auf GP-Form "getrimmt". das ganze noch im dezenten Pink :puke: lackiert und pete robinson noch etliche Pfünder für Gravuren in den Rachen geworfen.

den ganzen umbau würde ich mit 6 bewerten, setzen, Thema verfehlt! wenn du auf die Lammyoptik stehst, solltest du dir auch ne lammy kaufen. es macht sich ja schließlich auch niemand nen benzstern an nen Golf oder Kadett ;-);-)

Geschrieben

ich hab so nen speziellen gfk-lamy-kotflügel für ne v50 spezial.

passt dann mit der originalen kaskade... denke die original gp-kaskade ist optisch

zu breit für ne smallframe. also bei meinem nächsten projekt soll das ding hin...

hat mich glaub 30 euro gekostet das ding.

greetz KKF

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung