Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat Woody1974 folgendes von sich gegeben:

Hast Du‘s vielleicht einfach mal so versucht wie‘s beschrieben wird, also an‘s Licht anschließen? Meines Wissens hat eine PX mit Batterie sowohl Gleich- wie auch Wechselstrom. Dieser Artikel scheint mir da zuzustimmen: http://wespenblech.square7.ch/archiv/schaltplan-vespa-px-alt-12-volt-mit-batterie-und-blinker/#Bereich_2_Scheinwerfer

Genau weiß ich‘s nicht, musst Du einfach mal ausprobieren statt rum zu mutmaßen.

 

 

Ich mutmasse nicht... Oben steht es und nach deinem Post auch. 

Vielleicht mal lesen und nicht mutmassen oder erzählen das man es überlesen hat... 

 

Wenn du die letzten 5 Beiträge gelesen hättest, dann würdest du lesen das ich schon einiges probiert habe... 

 

... zumindest mit der ei fachen Schaltung...?! 

 

Na dann erzähl mal... 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich mutmasse nicht... Oben steht es und nach deinem Post auch. 

Vielleicht mal lesen und nicht mutmassen oder erzählen das man es überlesen hat... 


Ok, Chef. Wird nicht wieder vorkommen Chef...

 

Aber um nochmal auf den initialen Hinweis einzugehen, dass wohl 75% PX Fahrer das Teil gebastelt haben -> da waren bestimmt welche mit Batterie dabei. Die hatten halt nur nicht so ein spezielles Setup, wa


 Deswegen mussten die auch nicht 10 Posts in zwei Tagen schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Woody1974 folgendes von sich gegeben:


Ok, Chef. Wird nicht wieder vorkommen Chef...

 

Aber um nochmal auf den initialen Hinweis einzugehen, dass wohl 75% PX Fahrer das Teil gebastelt haben -> da waren bestimmt welche mit Batterie dabei. Die hatten halt nur nicht so ein spezielles Setup, wa


 Deswegen mussten die auch nicht 10 Posts in zwei Tagen schreiben.

 

Das ne PX mit Batterie, Lichtstrom als AC hat ist klar oder? Deswegen geht ja auch... und das scheint bei dir nicht angekommen zu sein, wie auch, hast ja überlesen 

 

Meine Frage hingegen war, von Anfang an, obs auch bei FULL-DC geht... und obs jemand versucht hat. 

Das ich mit es der 

einfachen Schaltung, wie du sie nehnst versucht habe, kannst ja lesen, es funktioniert nicht.... 

 

Wenn du was diesbezüglich was weisst, also wie es gehen könnte mit einer modifizierten Schaltung.... Ich bin ganz Ohr. 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 9 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Das ne PX mit Batterie, Lichtstrom als AC hat ist klar oder? Deswegen geht ja auch... und das scheint bei dir nicht angekommen zu sein, wie auch, hast ja überlesen 

 

Meine Frage hingegen war, von Anfang an, obs auch bei FULL-DC geht... und obs jemand versucht hat. 

Das ich mit es der 

einfachen Schaltung, wie du sie nehnst versucht habe, kannst ja lesen, es funktioniert nicht.... 

 

Wenn du was diesbezüglich was weisst, also wie es gehen könnte mit einer modifizierten Schaltung.... Ich bin ganz Ohr. 

 

 

Man traut sich ja kaum was zu sagen... Außerdem hab‘ ich quasi keine Ahnung von Elektrik wie Du ja sicherlich gemerkt hast.

 

Aber VIELLEICHT ist die auf Seite 77 aufgeführte Schaltung zur Abnahme  am Zündkabel ja ein Ansatz (auch wenn sie eigentlich als Komponente eines Leistungsprüfstands gedacht ist) oder wird sogar Deine Zündkerze mit Gleichstrom versorgt? Dann hätte ich auch keine Idee mehr außer halt Mikroaufnahmen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So weit, wie die Schaltung auf der Seite 77, war Ich auch schon. 

Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus diese zu probieren.... 

Aber wie oben geschrieben, benutzte ich ja das Koso-Signalfilter, also bleibt abzuwarten ob sich Zeit findet diese Signal mal aufzunehmen....eventuell KANN man es ja verwenden. 

 

Und ja meine Zündkerze wird mit DC=Gleichspannung gespeist, deine nicht? 

Gleichstrom gibts nicht. 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

So weit, wie die Schaltung auf der Seite 77, war Ich auch schon. 

Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus diese zu probieren.... 

Aber wie oben geschrieben, benutzte ich ja das Koso-Signalfilter, also bleibt abzuwarten ob sich Zeit findet diese Signal mal aufzunehmen....eventuell KANN man es ja verwenden. 

 

Und ja meine Zündkerze wird mit DC=Gleichspannung gespeist, deine nicht? 

Gleichstrom gibts nicht. 

 

 

Alter Schwede bist Du ein Klugscheißer...isst Du auch Erdbeer-Konfitüre statt Marmelade?

 

Nur zu Deiner Information: Das C in AC und DC steht für „Current“ und das ist der „Strom“ und nicht die „Spannung“ (Voltage).

 

Egal, ich bin jetzt hier raus, das ist mir zu doof. Viel Erfolg noch.

Bearbeitet von Woody1974
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du schon googelst, dann zitiere auch richtig und vollständig.... 

 

AC heisst alternating current und wird für Wechselspannung international verwendet. Dabei wechsel die Spannung seine Polarität, zB als Sinuswelle... und dabei wechselt der Strom die Fliessrichtung und die Spannung die Polarität.... 

 

Kein Mensch redet im Allgemeinen und im speziellen Zusammenhang von AC/DC von Strom, sondern immer von Spannung. 

 

Ja, belassen wir es dabei, für Sticheleien obiger Art, hab ich nix über

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Woody1974 folgendes von sich gegeben:

Das C in AC und DC steht für „Current“ und das ist der „Strom“...

:wallbash:

 

Deshalb ne ellenlange Diskussion? Braucht's das?

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@T5Rainer

 

Moin, 

wisst ihr schon ob das mit der Signal Aufnahme von den diversen Signalfiltern irgendwann durchgeführt wird? 

 

Mich würde das Signal vom Koso-Signalfilter wirklich interessieren

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben

Hi,

ich hab mal irgendwann ein Mikrofon fürs Handy ausprobiert, mit festem Schaumstoff und Klebeband zur Dämpfung und Filterung umwickelt und das in die Ansaugöffnung unter der Sitzbank gehängt. Minimalaufwand und Funzt 1a.

DSC_6054.thumb.JPG.c01eaa6b055773a5ea3ad564e3bd0502.JPG

Den Ansaugimpuls zeichne ich am Handy mit der App "AudioRec" auf. Sampling Rate auf 48 kHz. Das ganze ist zwar trotz Eingangsregler ganz low fies übersteuert, funzt aber super.

In der App kann man dann noch Datum und ein Präfix als automatischen Dateinamen konfigurieren, so ist man dann recht schnell beim Speichern

 

Hier meine Einstellungen

EinstellungenGSFDyno.thumb.jpg.3bfef42e5d143d6e5e8ddb003b2ae6d6.jpg

 

Hier die Qualität der FFT:

117859243_GSFDynoFFT.thumb.jpg.9d333efa36d727e5e1155c19e7836ee3.jpg

 

Leider scheint mein neues Handy mit Übersteuerung nicht klar zu kommen und schaltet einfach auf stumm.

Geschrieben
Am 8.5.2020 um 23:25 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

.... 

Aber wie oben geschrieben, benutzte ich ja das Koso-Signalfilter, also bleibt abzuwarten ob sich Zeit findet diese Signal mal aufzunehmen....eventuell KANN man es ja verwenden. 

 

 

So, kam erst heute dazu das Signal vom Koso-Signalfilter in den Atom007schen Spannungsteiler zu leiten. Funzt! 

 

:thumbsup:

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich plausibilisierte Einstellungen für die Parameter im GSF Dyno? Vor allem Cw Wert und Stirnfläche?

 

Cw Wert:

In der Anleitung zum GSF Dyno hab ich mal irgendwo Cw=0.56 gelesen und das so übernommen. Zum Vergleich: 0.56 hat eine MV Agusta mit (hinter der Verkleidung) sitzendem Fahrer, andere Motorräder haben ähnliche/tiefere Werte:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/technik-windkanal-wind-rad/

Ich hätte geschätzt, dass die Vespa da mit sitzendem Fahrer etwas schlechter da steht. Eher Cw= 0.6-0.7

 

Zur Fläche:

Ich hab mal grob eine Projektion von mir auf der PX vermessen und komm da auf etwas um 0.75-0.8 m^2

 

Zum Radumfang:

Die oft genannte Angabe von 1.3m konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Mit Heidenau K47 mess ich um 1.28m Abrollumfang auf dem Boden ohne meine Gewicht.

Kalibriert mit GPS Speed, Drehzahl und Übersetzung komm ich eher auf 1.26m

 

Rollwiderstandsbeiwert:

In Wikipedia wird 0.015-0.002 für Motorradreifen auf Asphalt genannt. Andere nnen 0,013-0,015 für Reifen auf Asphalt.

 

 

Was benutzt ihr so? Gibts da einen "GSF Standard" zwecks Vergleichbarkeit?

 

Geschrieben

Ich mache regelmäßig mal einen (ich nenne es) Audit Prüflauf am P4. Danach fahre ich mit dem identischen Setup eine GSF Dyno Kurve und stelle meine Parameter so ein, dass die Kurven annähernd identisch sind.

Dann speichere ich mir den Parametersatz ab.

Funktioniert ganz gut.

  • Like 1
Geschrieben

Ne Kalibrierung ist natürlich optimal! ich hab leider keinen Prüfstand auf den ich günstig könnte. kostet jedesmal nen Fuffi.


Dann müssten Deine Einstellwerte für cw, A, und Rollwiderstandsbeiwert übertragbar sein, sofern Du eine Anpassung nicht an der Übersetzung oder dem Abrollumfang vorgenommen hast.

 

Willst Du Deine Werte mal posten?

 

Ne grobe Angabe welchen Reifentyp (slick, profiliert, cross) Du verwendest, wäre für den Rollwiderstandsbeiwert noch wichtig.

Für A wäre natürlich noch Deine ungefähre Größe/Breite von Belang. :-D

Geschrieben

Gesamtgewicht 205 kg

Cw Wert: 0,84

Stirnfläche: 0,84

RW: 0,015

Reisenumfang: 1,295 (Heidenau K80SR auf FA Italia Alufelge)

 

Bin 1,98 m groß und wiege 92 kg (rank aber schlank :-D)

Reifendruck liegt immer bei 1,8 vorne und 2,2 hinten

  • Thanks 3
Geschrieben

Danke für die Werte, das deckt sich ganz gut mit meinen Werten.

 

Welche Werte hast Du zum Anpassen verändert?

 

Ich hatte neuerdings folgende Werte angenommen, wobei ich nur 176 bin und ebenfalls mindestens "schlank":-D:

 

Gesamtgewicht: 187 kg (98kg Vespa vollgetankt, 84kg moi, 5kg Material)

Cw Wert: 0,75

Stirnfläche: 0,8 (aufrecht, Bildprojektion grob die Flächen abgemessen)

RW: 0,015

Reisenumfang: 1,26 (Heidenau K47 - über Getriebeabstufung, GPS und Drehzahl im GSF Dyno verifiziert)

Reifendruck ca. 1.6-1.8 bar

 

 

Geschrieben

Der Reifenumfang hat erheblichen Einfluss auf die Leistungswerte.

Den würde ich genau vermessen.

 

angepasst habe ich über cw und Stirnfläche

Geschrieben
vor 16 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Der Reifenumfang hat erheblichen Einfluss auf die Leistungswerte.

Den würde ich genau vermessen.

 

angepasst habe ich über cw und Stirnfläche

Danke, na dann passt das ganz gut denke ich, Deine Stirnfläche ist ja grösser  :cheers:

 

Und ja, mein Abrollumfang ist komischerweise deutlich kleiner als Deiner.

Ich hab den am Boden mit 1.29m ausgemessen, allerdings ohne voll drauf zu sitzen, geht ja nur schwer. Danach bin ich bei einem GSF Dyno-run über mehrere 100 Meter Dauervollgas im 3. gefahren und habe einen GPS Track aufgezeichnet. Die gemittelte Geschwindigkeit über mehrere 100 Meter konstant Speed muss ja dann bei korrekter Übersetzung (derer bin ich mir sicher) im GSFDyno (PS über km/h) mit dem max Speed übereinstimmen. So kam ich dann auf 1.26m. Möglicherweise hats da aber auch Ungenauigkeiten drin. Vieleicht liegts auch am Luftdruck!? Ich habs gerne etwas bequemer und fahr mit weniger Luftdruck hinten, max 1.8 Bar

 

Wenn ich deine Werte nehme und Gewicht und Stinrfläche anpasse, bin ich statt bei 18 PS bei über 21 PS - das wäre natürlich erfreulich. :-D

 

Hilft wohl nix, ich muss auf nen Prüfstand.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Ich messe den Abrollumfang mit einem flexiblen Maßband, z. B. mit den kostenlosen von Ikea :-D.

Klebeband locker ohne zu strecken überlappend auf den Reifen kleben, durchtrennen, auf dem Boden auslegen, nachmessen, feddich.

Geschrieben
vor 37 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Klebeband locker ohne zu strecken überlappend auf den Reifen kleben, durchtrennen, auf dem Boden auslegen, nachmessen, feddich.

 

Das ist trotzdem was anderes als während der Fahrt, wo einerseits Dein Gewicht und ausserdem der Staudruck auf Deinen Körper auf den Hinterreifen wirken. Ganz abgesehen von  dynamischen Effekte (Fliehkraft die auf den Reifen wirkt, dynamische Schwingungen). Das alles verändert je nach Luftdruck den Umfang/Durchmesser. Nicht umsonst spricht man vom dynamischen Radhalbmesser. So wird der Reifendurchmesser mit steigender Drehzahl grösser.

Man könnte meinen da gehts um kleinigkeiten, aber ich glaube das tut es nicht. Darum gleiche ich das per GPS und Drehzahl ab.

Geschrieben

Deine Ausführungen scheinen sinnhaft, ich persönlich hab da nie so ’ne Wissenschaft von gemacht. Den Radumfang hab ich schon immer nach der Klebebandmethode bestimmt, egal ob 90er Jahre mit Sigma Tacho, später irgendwelches Koso- Gelumpe oder den hochmodernen Kram Heute, passt immer bis auf 1 oder 2 km/h mit GPS bei 100 km/h. Beim Homebrew Dyno ohne Rolle war mir immer der Kurvenverlauf wichtig, nicht die absolute PS- Zahl. Bei meinem Prüfstand mit Rolle (Nachbartopic) sehe ich das schon anders, da will ich mithilfe eines geeichten Prüfstandes am Ende auch eine vernünftige Kalibrierung erreichen.

Geschrieben

Verstehe schon. Bei mir passt's halt nicht so richtig, aber ich werde da noch ein paar mehr Tests machen, möglicherweise hat auch das GPS Tracking Fehler. Vielleicht sollte ich die Runs auch mit mehr Luftdruck machen.

 

Im Prinzip ist die absolute Grösse der Leistung auch nicht so sehr relevant, klar ist nur: Es muss immer mehr sein :-D - immer wenn man vergleichen will ist es halt doch interessant. Vor allem wenn man denkt, man hat alles mögliche getan und es kommen "nur" 18PS bei rum, während andere Schreiben da sind noch 2PS mehr drin.

 

Aber seis drum, morgen hab ich nen Prüfstandstermin. ...Muss vorher unbedingt noch den Luftdruck checken..

 

vor 39 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

da will ich mithilfe eines geeichten Prüfstandes am Ende auch eine vernünftige Kalibrierung erreichen.

Und Du willst deinen Prüfstand tatsächlich vom Eichamt abnehmen lassen?

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

...

Und Du willst deinen Prüfstand tatsächlich vom Eichamt abnehmen lassen?

Nein, lediglich auf einem geeichten Prüfstand in der Nähe am gleichen Tag mit gleichem Motor einen gleich langen Lauf absolvieren, anschließend den Eigenen mit Korrekturfaktoren einstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Prüfstandslauf erfolgt! Erfreulich: Mehr Leistung als gedacht!:cheers:

alleDynojetParma187.thumb.jpg.ce46c2e17db8c5988075baaff8d307bc.jpg

 

@Hjey ich verstehe nun wieso Du so grosse Werte bei Reifenumfang, CW und FA hast. Ich musste da auch alle etwas hochschrauben für die Kalibrierung!

Wobei m.E. nun alle drei Werte etwas unplausibel sind. Egal

 

Vorgehensweise:

Mich mit Vespa auf der Müllhalde gewogen: 187kg

Reifendruck hinten 2.0 bar, Tu=7°C, pu=1030mBar, 40% RelFeuchte

Direkt nach dem Dynojet-Test (4 Läufe in Folge) habe ich 8 GSF DynoRuns auf der Strasse gemacht (Hin-und zurück). Dann daraus das Mittel gebildet und den Kurven aus dem Dynojet (7) in Excel gegenübergestellt. Auswertung im GSF Dyno mit solange angepassten Parametern:

M: 190kg  FA: 0.9m²  Cw: 0.85  R: 6.318 (3.Gg PX200orig)  Beiwert 0.015, U: 1.3m,   FL: 2s

...bis die beiden Leistungskurven etwa deckungsgleich waren:

KalibrationGSFDynoKurve7.thumb.jpg.fb0c0933f5e0bf80f8b7211dc7000426.jpg

 

Dazu muss man sagen, dass sich meine Teststrecke doch als weniger eben heraus gestellt hat als gedacht: In der blauen Kurve oben sieht man, dass es zum Schluss etwas wellig wird (was ich nur im GPS Track erkennen konnte, in echt nicht), deshalb erreicht die blaue GSF Kurve erst nicht das gleiche Maximum wie die Dynojet Kurve und hintenraus nimmt die Leistung nicht so schnell ab.

Ich hab nun festgestellt, dass schon geringe Höhendifferenzen oder Bodenwellen einen grösseren Einfluss haben. Man muss bei der Wahl der Strecke also darauf achten, dass man exakt denselben Abschnitt wieder zurück fährt den man "hin" gefahren ist und mittelt. Vor allem auch, wenn es auf den Verlauf der Kurve ankommt.

 

Edit: Den vorletzten Satz ergänzend: Wenn der Messabschnitt einseitig (z.B. am Ende) lange Bodenwellen hat, kann das nicht durch eine Mittelwertbildung kompensiert werden: Denn einmal ist die "Welle" am Ende (bei hohen RPM) und einmal am Anfang (bei niedrigen RPM).

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich glaube, so ganz kann ein Prüfstand das Verhalten des Motors auf der Straße auch nie abbilden. Die Messungen werden sich immer etwas unterscheiden, auch wenn man so exakt vorgeht wie du das jetzt machst. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat atom007 folgendes von sich gegeben:

Ich glaube, so ganz kann ein Prüfstand das Verhalten des Motors auf der Straße auch nie abbilden. Die Messungen werden sich immer etwas unterscheiden, auch wenn man so exakt vorgeht wie du das jetzt machst. 

 

Ja das ist schon möglich - klar, jeder Windstoss jede Veränderung der Fahrbahn hinsichtlich Reibwert und Höhe macht natürlich was aus. Aber ich denke das passt oben nun soweit ganz gut und ich bin erstaunt wie genau der Verlauf aufeinander passt.

 

Lediglich bei der Übersetzung des Rades (Umfang) hab ich noch etwas Zweifel, denn die kann ich ja über die GPS Geschwindigkeit und Drehzahl plausibilisieren. Demnach müsste der Umfang unter 1.28m liegen. Momentan rechne ich mit 1.3, weil ich die Faktoren Stirnfläche und Cw Wert nicht weiter in unplausible Höhen schrauben will.

 

Aber hier bin ich noch am wurschteln....So hab ich festgestellt, dass die eigentlich subjektiv ebene Teststrecke im GPS Track mehrere Höhenmeter variiert, je nachdem wie schnell ich beschleunige:blink:

Hier die 490m Meter lange Teststrecke, die ich 4x mit 40 km/h hin und zurück gefahren bin:

Teststrecke_Ebenheit.thumb.png.226bbf861eb98ab03bc1f313709a0e36.png

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Höhe und Beschleunigung, ob das ein Problem meines Telefons oder generell der GPS Aufzeichnung ist muss ich noch rausfinden.

 

Mich interessiert das einfach persönlich wie genau eine Leistungsmessung auf diesem Weg möglich ist - finde Deine Idee übrigens wirklich einsame Klasse :cheers:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

Teststrecke_Ebenheit.thumb.png.226bbf861eb98ab03bc1f313709a0e36.png

 

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Höhe und Beschleunigung, ob das ein Problem meines Telefons oder generell der GPS Aufzeichnung ist muss ich noch rausfinden.

 

Sagt der Graph jetzt aus, dass du bergauf schneller wirst und bergab langsamer?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information