Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
wie genau ist die messung?

So genau wie deine Strecke eben und windstill ist,

so genau wie du Gesamtgewicht und Luftwiderstand eingibst,

so genau wie du die exakt gleiche Haltung auf dem Roller hast,

so gut wie deine Kupplung hält,

so genau wie du die Wetterdaten eingegeben hast,

etc...

Unmittelbar hintereinander durchgeführte Läufe mit identischen Parametern lassen sich gut vergleichen, bei auseinander liegenden Läufen, anderen Rollern oder sonstigen Änderungen werden Absolutwertvergleiche schwierig. Das ideale Einsatzgebiet ist also Vergaserabstimmung oder ein schneller Vergleich mehrerer Auspuffanlagen. Bei entfernteren Vergleichen wie nach einem Motortuning sollten nochmal alle Parameter kontrolliert werden.

Kurvenverläufe sollten recht gut hinkommen, auch bei etwas weiter auseinander liegenden Vergleichen. Hier kommt's vor allem darauf an, dass Luft- und Fahrwiderstand passen (sonst fällt die Kurve hinten raus zu schnell / zu langsam ab).

Es ist natürlich nie verkehrt, mal einen richtigen Prüfstandslauf zum Abgleich zur Verfügung zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)
im germanwiki gibt es die anleitung, ist das die einzige?

wie genau ist die messung?

danke

habs heute mal mit ner mikrofon messung probiert :-D

funzt wunderbar.

werde mir montag mal die sachen für den spannungsteiler besorgen und ne aufnahme quelle mit line-in.

top sache das ganze

greetz sain

edit: ich hab da noch was mit nem tiefpass filter aufgeschnappt? wie schaut der aus ? was wir dafür noch benötigt?

Bearbeitet von sain
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Habe gerade mal den GSF Dyno an meiner Vespa ausprobiert. Aber jedesmal wenn ich auf Diagramm berechne drücke kommt folgende Fehlermeldung

Data compression Format (IMA ADPCM) is not supported

die Dateien die ich damit augenommen habe sind auch Wave-Dateien?

Selbes Problem wie oben.

So habe jetzt Stundenlang gelesen aber es geht einfach nicht die Datei hochzuladen. Datei ist bereits eine WAV-Datei.

Wie kann ich diese Datei kürzen, Aufnahmezeit ist 23 Sec. Ich glaube das die Länge ja das Problem ist.

Danke Didi

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ihr nero (das brennprogramm von ahead) drauf habt, oder euch ne trial zieht...kann auch ne alte 6er version sein, dann könnt ihr über "Extras->Dateien encodieren" Eure Wave Dateien in Standard Wavs umcodieren. Nero kann diese ADPCM Formate lesen.

hatte das gleiche problem. dann nimmt der gsf dyno die wavs an.

:-D

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
Selbes Problem wie oben.

So habe jetzt Stundenlang gelesen aber es geht einfach nicht die Datei hochzuladen. Datei ist bereits eine WAV-Datei.

Wie kann ich diese Datei kürzen, Aufnahmezeit ist 23 Sec. Ich glaube das die Länge ja das Problem ist.

Danke Didi

:-D

Die kannst du doch mit dem GSF Dyno eingrenzen und somit quasi kürzen.

Geschrieben

die laenge ist nicht das problem. es gibt verschiedene wav formate und die matlabversion die ich damals benutzte konnte nur PCM einlesen und nicht ADPCM. muss man per hand umwandeln, z.b. mit audacity. vielleicht wuerde eine neue matlabversion helfen, aber ich habe leder keine neue "compiler" lizenz.

Geschrieben
Gibt es eigentlich auch Getriebeübersetzungsdaten für lahme Bertas oder wird die Software nur von Vespa-Fahrern genutzt?

Würde gerne die gleiche Frage stellen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin.

welche eingaben muß ich denn nu bei cw wert und stirnfläche eingeben?

standart mäßig steht immer cw=0,5 und stirnfläche 0,75?

aus nem wiki hab ich den cw wert von 0,7 für ein motorrad....käme das hin oder eher noch ein wenig mehr

wegen dem beinschild der px? ist ja mehr ne schrankwandform als aerodynamisch :-D

greetz sain

Geschrieben

Hat mittlerweile mal jemand ne Zündkabel-Zangen elektronik gebastelt? Ich hätte gern die möglichkeit auch ne pvl zu benutzen :-D

Idee war n pickup zusätzlich ran zu bauen und dort ein zündsignal abzunehmen. ich hatte jetzt auch gedacht einfach ein kabel ums zündkabel zu schlingen + dort dann nen mp3player anzuschließen. der funken müsste ja eigentlich reichen um da was zu reißen...

Danke für eure antworten!

MfG Tim

Geschrieben (bearbeitet)

also das proggi macht manchmal auch nette kurven wenn man nur ne "wurfantenne" in den linein steckt

die zündung schmeist normalerweise genügend "elektrosmog" raus

auch wenn auf der aufnahme nix zu hören ist könnten im rauschteppich genug zündsignale für den gsf-dyno vorhanden sein

einfach mal probieren

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben

grad mal auf meiner Teststrecke gefahren... Aufnahme über Micro...

is ne stink orginale fuffi Special. kann des von der Leistung hinkommen? Der Drehmoment is ja der Hammer :-D

super Programm

post-12723-1248708855_thumb.jpg

Geschrieben
grad mal auf meiner Teststrecke gefahren... Aufnahme über Micro...

is ne stink orginale fuffi Special. kann des von der Leistung hinkommen? Der Drehmoment is ja der Hammer :-D

super Programm

kommt mir n bisschen viel vor...

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm...ne ziemlich hohe filterlänge finde ich.

ich hab für mich rausgefunden das je höher die filterlänge ist die kurve zwar schöner aber die leistung und drehmo geht mehr unten als sie tatsächlich ist.

probier mal 1,7 als filterlänge.

und lima/micro signale.....ich dachte nur die permakit bzw vespatronic hat 2 signale pro umdrehung?

greetz sain

Bearbeitet von sain
Geschrieben (bearbeitet)

so etz nochmal ein wenig an den einstellungen geändert... wieviel signale pro umdrehung solltens denn sein... mit einer schauts schon realistischer aus, oder...

was ich vergaß: is ein 50ccm DR "Rennzylinder" drauf :-D noch ziemlich fett da nagelneu...

post-12723-1248758255_thumb.jpg

post-12723-1248758292.jpg

Bearbeitet von wildstyler
Geschrieben
ich hab mal ne frage und zwar welche einstellungen muss ich bei übersetzung auswählen damit ich die werte für ne 3,0 primär im 3. gang habe?

vespa SF 3,00 (72/24) 4speed 3.gang oder 3speed je nachdem ob due 3 oder 4 gang getriebe hast :-D

Geschrieben (bearbeitet)

edith meint daß es sich um einen massefehler handelte - problem gelöst

Bearbeitet von Lan
Geschrieben

hi, ich arbeite mich gerade ,aö hier ein und muss sagen, dass die ganze idee und das programm echt genial sind!

habe allerdings eine frage:

kann man das dyno auch "drinnen" verwenden?

also ich habe ne vorrichtung in der garage, mit der man den motor laufen lassen kann.

würde das auch was bringen, oder gibts da rechnerische parameter, die man berücksichtigen kann,

oder bringt das ganze nur was, wenn ich einen widerstand am rad habe (und wenn ja; wie stark muss der realistisch sein, um ähnliche verhältnisse wie die strasse zu bekommen?)

ziel des ganze wär dann ein trockenprüfstand nur für den motor, und man hätte keine probleme mit steigungen und nebengeräuschen auf der strasse

Geschrieben
also ich habe ne vorrichtung in der garage, mit der man den motor laufen lassen kann.

würde das auch was bringen, oder gibts da rechnerische parameter, die man berücksichtigen kann,

oder bringt das ganze nur was, wenn ich einen widerstand am rad habe (und wenn ja; wie stark muss der realistisch sein, um ähnliche verhältnisse wie die strasse zu bekommen?)

ziel des ganze wär dann ein trockenprüfstand nur für den motor, und man hätte keine probleme mit steigungen und nebengeräuschen auf der strasse

ohne Last, Bremse ist die Messung sinnlos:

Info zum Widerstand am Rad, da steht viel drin:

Prüfstand selbstbau

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Jo, hab ich mal versucht, IMHO ist die Messung dann aber einfach zu kurz um den Kurvenverlauf halbwegs herauszubekommen, wird bei mir alles ziemlich rund.

Mach seit dem keine Messungen mehr im 2. - obwohls natürlich angenehmer und noch Ortsgebiet-tauglicher wäre...

Geschrieben
- obwohls natürlich angenehmer und noch Ortsgebiet-tauglicher wäre...

genau das ist der springende punkt... daher kann ichs immer nur im 2. machen..

die nächste strecke wos im 3. gang ungestört möglich wäre ist 30min entfernt..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung