Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT danke GSF


Jakob Oswald

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, möchte mich von meiner Spanierin trennen. Der Roller ist Baujahr 85, hat 15.000 km gelaufen. TÜV bis Mai 2021. Sehr schöner Originalzustand, keine Bastelbude. Zur Sicherheit wurden schlauchlose Reifen montiert. Dazu gibt es noch zeitgenössisches Zubehör, Sportverkleidung, Sturzbügel. Mein Eigentum, steht in Willich. Preisvorstellung 3500 €.  20200923_190646.thumb.jpg.f4ff9af5cc3b2831bc4b70606f318865.jpg20200923_185833.thumb.jpg.708de4752a168c0bf6f1143e67f172d0.jpg

20200923_185554.jpg

20200923_185331.jpg

20200923_185220.jpg

20200923_185210.jpg

20200923_185242.jpg

20200923_185309.jpg

20200923_185345.jpg

20200923_185849.jpg

20200923_185352.jpg

20200923_185356.jpg

20200923_185443.jpg

20200923_185508.jpg

IMAGE_1592891312597_2884668552487830431.jpg

IMAGE_1593160416864_6451744185307801745.jpg

IMAGE_1594646787364_506908891082378564.jpg

IMAGE_1594645461801_1173173524235386404.jpg

IMAGE_1594645461932_5281137797421807236.jpg

Geschrieben

Cooles Moped... 

Stimmt das Baujahr? 1985 gab es doch keinen Aussenbackenverschluss mehr...

 

Unterscheiden sich die spanischen Motoren von den italienischen oder ist das alles identisch? 

 

(Ich frage für einen Freund... :wheeeha: )

Geschrieben

Hi, das Baujahr stimmt. Habe die spanischen Papiere hier. Es sei denn, der Roller stand so lange beim Händler und 85 ist die Erstzulassung, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Die Motornummer ist anders, gab Probleme beim TÜV. In wie weit es weitere Unterschiede gibt weiß ich leider nicht. 

Viele Grüße 

J.O.

Geschrieben

Zumindest bei den älteren PX-Motoren gibt es Unterschiede zwischen den spanischen und italienischen/deutschen, wenn ich mich richtig erinnere mit der Zündung/ZGP. Da gab es im GSF auch mal ein Topic zu.

Geschrieben
Am 26.10.2020 um 12:34 hat knipskistensammler folgendes von sich gegeben:

Cooles Moped... 

Stimmt das Baujahr? 1985 gab es doch keinen Aussenbackenverschluss mehr...

 

Unterscheiden sich die spanischen Motoren von den italienischen oder ist das alles identisch? 

 

(Ich frage für einen Freund... :wheeeha: )

 

Femsatronic, komplett vergossen, durch keine Tausch von Spulen / Pickup wie bei den Ducati Zündgrundplatten möglich. Motorgehäuse ist anders, nicht kompatibel zu den Ducati Zündgrundplatten (oder den ganzen aktuellen Zündungen von Vespatronic bis Vape). Wenn Zündung irgendwas kaputt, dann ist ziemlich doof...

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Femsatronic, komplett vergossen, durch keine Tausch von Spulen / Pickup wie bei den Ducati Zündgrundplatten möglich. Motorgehäuse ist anders, nicht kompatibel zu den Ducati Zündgrundplatten (oder den ganzen aktuellen Zündungen von Vespatronic bis Vape). Wenn Zündung irgendwas kaputt, dann ist ziemlich doof...

Es gibt allerdings auch DS 200 Motovespa-Motoren die beide Zündungen einbauen können. Diese haben zwei Verschraubungsmöglichkeiten. Da passt dann sowohl die Innenrotorzündung als auch die Ducati ! Erkennt man leider nur nach Abnahme des Polrads. Ich habe selber dieses Gehäuse.... 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat levantestyle folgendes von sich gegeben:

Es gibt allerdings auch DS 200 Motovespa-Motoren die beide Zündungen einbauen können. Diese haben zwei Verschraubungsmöglichkeiten. Da passt dann sowohl die Innenrotorzündung als auch die Ducati ! Erkennt man leider nur nach Abnahme des Polrads. Ich habe selber dieses Gehäuse.... 

 

Wieder was dazu gelernt. So einen Motor hatte ich noch nicht in den Händen. Bislang hatte ich nur einige spanische Femsa Motoren bei denen keine andere Zündung passte.

Bekannter hat mal so einen Motor umgenaut, machbar, aber schon recht aufwändig und ob das auf Dauer so richtig gut ist, ist die Frage, bei ihm halten die Kurbelwelle nie sonderlich lange.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information