Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.9.2021 um 07:37 schrieb pv211:

Steuerzeiten wären sehr interessant.

Aufklappen  

Weiss ich im Moment leider nicht hab den zylinder gefühlte 30 mal runter gehabt und 6 auspuff Anlagen getestet auch Eigenbau und zum Schluss einfach nur mehr probiert und so lief es gefühlt am besten und die egig Anlagen sind bombe auch die 250er boa ging super 

Geschrieben
  Am 15.9.2021 um 07:10 schrieb vespamechaniker:

Weiss ich im Moment leider nicht hab den zylinder gefühlte 30 mal runter gehabt und 6 auspuff Anlagen getestet auch Eigenbau und zum Schluss einfach nur mehr probiert und so lief es gefühlt am besten und die egig Anlagen sind bombe auch die 250er boa ging super 

Aufklappen  

wurde gefräst? WAs war die erste Ausgangsbasis? 

 

JEtzt fahr ich erst mal. Wenns kalt wird kommt er in den Prüfstandsrahmen.

 

P.S. Gestern beim FalkR D&F beim geraden Auslass einen 45Grad Bogen dran geschweißt. Der Lärm hat sich gefühlt halbiert. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 15.9.2021 um 07:52 schrieb pv211:

wurde gefräst? WAs war die erste Ausgangsbasis? 

 

JEtzt fahr ich erst mal. Wenns kalt wird kommt er in den Prüfstandsrahmen.

 

P.S. Gestern beim FalkR D&F beim geraden Auslass einen 45Grad Bogen dran geschweißt. Der Lärm hat sich gefühlt halbiert. 

Aufklappen  

Kannst das ganze mal bebildern:muah:Geiles Wort

 

Geschrieben
  Am 15.9.2021 um 07:10 schrieb vespamechaniker:

Weiss ich im Moment leider nicht hab den zylinder gefühlte 30 mal runter gehabt und 6 auspuff Anlagen getestet auch Eigenbau und zum Schluss einfach nur mehr probiert und so lief es gefühlt am besten und die egig Anlagen sind bombe auch die 250er boa ging super 

Aufklappen  

Was würdest du sagen, welcher hat Leistungs-/Lautstärke-technisch am besten angeschnitten?

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr den falkr m200 curly in 1mm am BFA und das ding is um welten leiser als der neue 1.5er DF am m200.

empfehlung geht klar an den cury in 1.5mm von falkr

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.9.2021 um 08:17 schrieb FalkR:

Die D&F Anlagen kann ich zukünftig auch gerne mit Schalldämpfern mit gebogenem Endstück ausliefern. :cheers:

 

Aufklappen  

Ist eigentlich absehbar, wann es ne neue M200 Curly Charge geben wird oder erstmal noch auf Eis gelegt? Der kommt hier ja ziemlich gut an auf dem King244er

Bearbeitet von Seabass2302
Zusatz
Geschrieben

Wenn ich wieder Wat schrauben kann wird der FalkR gewickelt und mit dem Mmw Endschalldämpfer bestückt und dann werde ich berichten was Lautstärke betrifft. 

Der FalkR harmoniert einfach gut mit dem 244. 

Läuft wie damals der Falc 60x56 nur mit Vorreso und hört sich ähnlich an. 

Geschrieben
  Am 15.9.2021 um 08:20 schrieb Seabass2302:

Ist eigentlich absehbar, wann es ne neue M200 Curly Charge geben wird oder erstmal noch auf Eis gelegt? Der kommt hier ja ziemlich gut an auf dem King244er

Aufklappen  

 

Die neue Fertigung ist zum Ende 2021 geplant :thumbsup:

Momentan komm ich leider kaum in die Werkstatt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Bogen machts 

bin nur drauf gekommen weil der neu bestellte D&F einen Bogen hat. Da konnten wir gut vergleichen.  

image.jpg

Bearbeitet von pv211
  • Like 1
Geschrieben

Ne alles gut 

Ich dachte du hast direkt am Auslass was verändert (am Zylinder) 

Am Rahmen steht der bei mir leicht an wenn die Kiste aufn Ständer steht :rotwerd:

Mein Stoßdämpfer habe ich 5 cm verlängert mit Versatz aber trotzdem ist dat sehr knapp alles

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.9.2021 um 07:10 schrieb vespamechaniker:

Weiss ich im Moment leider nicht hab den zylinder gefühlte 30 mal runter gehabt und 6 auspuff Anlagen getestet auch Eigenbau und zum Schluss einfach nur mehr probiert und so lief es gefühlt am besten und die egig Anlagen sind bombe auch die 250er boa ging super 

Aufklappen  

 

kannst du denn sagen

- in welchen gang gemessen wurde (vermutlich 3. oder 4.)

- welche reifendimension du fährst und

- welches getriebe mit einzelner zähnezahl des gemessenen ganges verbaut sind?

 

hintergrund: ich erlaube mir mal zu vermuten, dass die übersetzung nicht passt und die gesamte kurve nach rechts verschoben sein könnte.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

habe auch den D&F.

Ich hab einen Rundbogen irgendwo gekauft, Gewinde rein und mit Madenschraube gesichert.

Sieht nicht so hübsch aus, wie vom pv211, aber funktioniert auch und bellt nicht mehr so extrem.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Habt ihr auch bei den Auspuffanlagen den Flansch angepasst damit die Nebenauslässe "atmen" können? Ich hab mein FalkR Touring einfach drauf gesteckt ohne was an zu passen.... Gut oder schlecht? Bzw. Geht ja eh nicht viel zum anpassen soweit ich es noch im Kopf habe. Auslass Zylinder ist breiter und nicht so hoch wie der Auspuff Flansch. 

Geschrieben
  Am 15.9.2021 um 12:56 schrieb Labelsucker:

Habt ihr auch bei den Auspuffanlagen den Flansch angepasst damit die Nebenauslässe "atmen" können? Ich hab mein FalkR Touring einfach drauf gesteckt ohne was an zu passen.... Gut oder schlecht? Bzw. Geht ja eh nicht viel zum anpassen soweit ich es noch im Kopf habe. Auslass Zylinder ist breiter und nicht so hoch wie der Auspuff Flansch. 

Aufklappen  

Ich hab mir des LaserTeil von Kingwelle gekauft fürn Auspuff, drauf gebraten und ausgeschliffen :) 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie der pv211 geschrieben hat, das bringt nichts. Außer das den Flansch instabiler wird.

 

Ebenso verliert man beim M200 übrigens Drehmoment, wenn man den Auslasskanal oben und unten an den Flansch vom M200-Touring anpasst.

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Geschrieben
  Am 15.9.2021 um 08:07 schrieb Seabass2302:

Was würdest du sagen, welcher hat Leistungs-/Lautstärke-technisch am besten angeschnitten?

Aufklappen  

Bester auspuff ist fur mich der egig vra fur den zylinder super spitzenleistung vorreso is bombe und was mir wichtig ist es lässt sich in der stadt auch unauffällig bewegen für den motor is die Lautstärke ok wichtig ist a gute Dämmung im vergaserraum der brüllt meist lauter als der puff

 

  Am 15.9.2021 um 08:48 schrieb Motorhead:

 

kannst du denn sagen

- in welchen gang gemessen wurde (vermutlich 3. oder 4.)

- welche reifendimension du fährst und

- welches getriebe mit einzelner zähnezahl des gemessenen ganges verbaut sind?

 

hintergrund: ich erlaube mir mal zu vermuten, dass die übersetzung nicht passt und die gesamte kurve nach rechts verschoben sein könnte.

 

 

Aufklappen  

Übersetzung getriebe und so weiter wurde hundert pro richtig eingetragen auch reifendimension wir haben im 3 und im 4ten gemessen

 

  Am 15.9.2021 um 08:34 schrieb pv211:

Der Bogen machts 

bin nur drauf gekommen weil der neu bestellte D&F einen Bogen hat. Da konnten wir gut vergleichen.  

image.jpg

Aufklappen  

 

 

  Am 15.9.2021 um 12:56 schrieb Labelsucker:

Habt ihr auch bei den Auspuffanlagen den Flansch angepasst damit die Nebenauslässe "atmen" können? Ich hab mein FalkR Touring einfach drauf gesteckt ohne was an zu passen.... Gut oder schlecht? Bzw. Geht ja eh nicht viel zum anpassen soweit ich es noch im Kopf habe. Auslass Zylinder ist breiter und nicht so hoch wie der Auspuff Flansch. 

Aufklappen  

Ich fahr den auch unangetastet aber das will ich trotzdem noch im Winter machen besser is sicher

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.9.2021 um 20:20 schrieb vespamechaniker:

Übersetzung getriebe und so weiter wurde hundert pro richtig eingetragen auch reifendimension wir haben im 3 und im 4ten gemessen

Aufklappen  

 

eingetragen? nicht gemessen?

die angefragten details magst du uns nicht nennen um nachrechnen zu können ob das richtig ist?

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Ich würde sagen alle King|Bfa Eigentümer treffen sich im Winter und dann gehts auf den Prüfstand ! 
Dann sieht ihr wer mehr Vorreso hat und Spitzenleistung usw . 
Und nein , ich habe keinen . 
 

Ich durfte nur einen fahren ..

Mir persönlich, wäre es zu potent für die Straße . 
Vor allem auf Bergstraßen ! 

 

Geschrieben
  Am 16.9.2021 um 07:02 schrieb Pott:

Ich würde sagen alle King|Bfa Eigentümer treffen sich im Winter und dann gehts auf den Prüfstand ! 
Dann sieht ihr wer mehr Vorreso hat und Spitzenleistung usw . 
Und nein , ich habe keinen . 
 

Ich durfte nur einen fahren ..

Mir persönlich, wäre es zu potent für die Straße . 
Vor allem auf Bergstraßen ! 

 

Aufklappen  

Du das is mir so Wurst wer mehr hat ich will nur spass haben ewig die Diskussion wer den längeren hat 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
    • Bin da auch was am planen dran.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung