Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da bin ich zu geizig dafür, das solltest du bereits im gsf gelesen habe ;-)

wenn ichs verkaufen würde, müsste ich es trotzdem vorher zambauen damits ordentlich kohle gibt :-D

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Naja hab mir jetzt mal nen kz10 Stuffer aus italien für kleines Geld bestellt und werd dann mal mit Stahl loslegen.. Meiner geht nach "langen" Leerlauf immernoch fast aus und wenn ich mit ND/Gemischschraube rumspiel wirds zu mager beim abtouren.. 

Geschrieben
  Am 13.10.2024 um 17:49 schrieb zowizo:

Naja hab mir jetzt mal nen kz10 Stuffer aus italien für kleines Geld bestellt und werd dann mal mit Stahl loslegen.. Meiner geht nach "langen" Leerlauf immernoch fast aus und wenn ich mit ND/Gemischschraube rumspiel wirds zu mager beim abtouren.. 

Aufklappen  

Welche nd

Geschrieben

Hatte beim 288er (identischer Ansauger/Membran wie der 244er) exakt dasselbe Problem. Bis ich auch den VHSB gewechselt bin.

 

Sauberes Standgas, kein Zurotzen. :inlove:

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ziemlich ruhig hier in letzter Zeit. Liegts am Hype des 220er aus Südtirol, oder was ist da los?

Sollten doch schon einige tausend Kilometer an Erfahrung mit dem 244er beisammen sein, aber hier werder Positiv- noch Negativberichte.

 

Ich hab pers. gerade das Problem mit dem Seitendeckelverschluss zu lösen.

Der hat beim Einfedern kontakt mit der Zylinderhaube, was mir nicht gefällt.

 

Hat jemand nen Tip wie ich da ein paar Milimeter raushole ohne die Backen zu verbreitern.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 28.10.2024 um 16:12 schrieb Onetimer11:

Hat jemand nen Tip wie ich da ein paar Milimeter raushole ohne die Backen zu verbreitern.

Aufklappen  


Zeichne dir mal ein, wo es genau ist bzw. hast du dort ja sicher eine Abriebstelle. Wenn du unter der Haube 2-4mm hast bis zu den Kühlrippen des Zylinders kannst du es ausschneiden und danach mit GFK eine Mulde an dieser Stelle einbetten. 
 

hier am Beispiel meines Pinasco:

 

IMG_0440.jpeg

ED6E9613-C384-4189-82CE-AD0FC619D0AE.jpeg

Geschrieben
  Am 28.10.2024 um 16:12 schrieb Onetimer11:

Ziemlich ruhig hier in letzter Zeit. Liegts am Hype des 220er aus Südtirol, oder was ist da los?

Sollten doch schon einige tausend Kilometer an Erfahrung mit dem 244er beisammen sein, aber hier werder Positiv- noch Negativberichte.

 

 

Aufklappen  

Positiv:

-Letztens nach der Spätschicht erst wieder erschrocken wie viel Leistung das Teil hat,

das macht schon richtig Meter...

-Landstraßenetappen mit Motorradgschw. und Dauerreso im 4. steckt er auch weg

-am Zylinder ist die bfa Haube perfekt

 

 

Negativ:

-der Ansaugstutzen

-Zylinderhaube Bfa passt bedingt zum m200 Gehäuse, da bleibt ein fetter Spalt und ohne Motorversetzen eckt die oben am Rahmen an, egig 250 Haube sitzt am Kopf auf...

-innerorts viel zu krass, Kreisverkehr, mit 30kmh im 2. Berg hoch...

 

Fazit: braucht's absolut nicht, bin aber jedes mal erstaunt wie das rennt.. 4. Gang Berg alles egal.:wheeeha:

 

 

 

Geschrieben
  Am 28.10.2024 um 16:12 schrieb Onetimer11:

Ziemlich ruhig hier in letzter Zeit. Liegts am Hype des 220er aus Südtirol, oder was ist da los?

Sollten doch schon einige tausend Kilometer an Erfahrung mit dem 244er beisammen sein, aber hier werder Positiv- noch Negativberichte.

 

Ich hab pers. gerade das Problem mit dem Seitendeckelverschluss zu lösen.

Der hat beim Einfedern kontakt mit der Zylinderhaube, was mir nicht gefällt.

 

Hat jemand nen Tip wie ich da ein paar Milimeter raushole ohne die Backen zu verbreitern.

Aufklappen  

Ich warte noch auf a gute kurve vom 220 dann bestell ich den zum testen 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.10.2024 um 18:56 schrieb Das O:

Hatte beim 288er (identischer Ansauger/Membran wie der 244er) exakt dasselbe Problem. Bis ich auch den VHSB gewechselt bin.

 

Sauberes Standgas, kein Zurotzen. :inlove:

Aufklappen  

@ Das O: Hast du mal eine Startbedüsung für den VHSB für mich? Bin den Keihin jetzt auch leid und wollte umstellen. Danke dir.

Geschrieben (bearbeitet)

image.thumb.png.0fbd5081f49446fec0647f06cec5b33c.png

Wer hats probiert?

Reicht der Lufteinlass des Tomas Compositi Deckels wirklich um eine saubere Kühlleistung zu erzielen?

Mein Deckel wurde leider überfahren und ich bekomm ihn nicht mehr in Form.

Bearbeitet von Onetimer11
  • Sad 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2024 um 10:03 schrieb Onetimer11:

Wer hats probiert?

Aufklappen  

 

Ich :-D

Es kommt ausreichend Luft an für einen Motor der auf der Straße bewegt wird an... auch mit breitem BFA-Gehäuse und noch mehr Hubraum.

 

Ich würde allerdings empfehlen den GFK-Deckel mit Standart-Hebelverschluss zu nehmen. Beim CFK-Deckel baut das Schloss so sehr nach innen auf das es gegen die BFA-Zylinderhaube stößt.

 

Ebenso sollte man sich darauf einstellen das man die beiden unteren Halterungen entfernen und neu ankleben muss damit der Deckel passt. JB-Weld hat hierfür top funktioniert.

 

Ergänzung: Der GFK-Deckel hat auch kein eingesetztes Gitter sondern ist an er Stelle komplett geschlossen. Ich habe hier einfach mit einem Stufenbohrer ein paar Bohrungen gesetzt.

 

Bearbeitet von Das O
Geschrieben
  Am 31.10.2024 um 13:37 schrieb Das O:

 

Ich :-D

Es kommt ausreichend Luft an für einen Motor der auf der Straße bewegt wird an... auch mit breitem BFA-Gehäuse und noch mehr Hubraum.

 

Ich würde allerdings empfehlen den GFK-Deckel mit Standart-Hebelverschluss zu nehmen. Beim CFK-Deckel baut das Schloss so sehr nach innen auf das es gegen die BFA-Zylinderhaube stößt.

 

Ebenso sollte man sich darauf einstellen das man die beiden unteren Halterungen entfernen und neu ankleben muss damit der Deckel passt. JB-Weld hat hierfür top funktioniert.

 

Ergänzung: Der GFK-Deckel hat auch kein eingesetztes Gitter sondern ist an er Stelle komplett geschlossen. Ich habe hier einfach mit einem Stufenbohrer ein paar Bohrungen gesetzt.

 

Aufklappen  

Ist dein Kunstwerk vorzeigbar?

Geschrieben

Hab den Carbondeckel bei meinem M200 verbaut. 

Die unteren Halter sind nur aufgeklebt und können leicht versetzt werden. War bei mir aber nicht notwendig...Passform ist trotzdem net so schön wie Original.

 

Bin gespannt auf deine Bilder @Das O

Geschrieben
  Am 31.10.2024 um 20:07 schrieb replica:

Hab den Carbondeckel bei meinem M200 verbaut. 

Die unteren Halter sind nur aufgeklebt und können leicht versetzt werden. War bei mir aber nicht notwendig...Passform ist trotzdem net so schön wie Original.

 

Bin gespannt auf deine Bilder @Das O

Aufklappen  

Wie ich die halter das erste mal gesehn hanb dachte ich haltet net mein freund hat den seit 3 jahren haltet 

Geschrieben

Ich fand den Carbondeckel in der Passform zum Rahmen wirklich ned schön. 
 

Hab dann den originalen einfach ausgestellt und die PK Lüfter Abdeckung ausgeschnitten.

 

IMG_5150.jpeg

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt unter die Klappe (oder egal wo du ihn haben willst), zwischen Vergaser und Zug. Hab einen da liegen. Weil ich es vor langer Zeit nicht verbaut habe, abzugeben.
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el carter Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el cárter. Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?    
    • Hat jemand eine VNA1, mag von ihren Papieren ein Foto machen und mir schicken?   Wäre großartig! Geht wie üblich darum, dem Herrn Inschenör die Arbeit zu erleichtern und nebenbei den Stress des VNA-Eigentümers zu reduzieren.   Meine Suche hier im Forum war bislang erfolglos, bin dennoch total optimistisch.   Heiter weiter    Andreas     
    • Ich fands gut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung