Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute bin ich zum Tim (Vollgas Motorroller) in Überlingen mit meinem King BFA 244 auf den Prüfstand.

Der Motor wurde heute erstmals gestartet und ich bin mit zwei alten Auspuffanlagen losgezogen.

 

Der Lüfter war noch nicht montiert da ich ihn erst noch abdrehen muss bis er passt.

 

Die Zündung konnte ich nicht perfekt einstellen da die Grundplatte beim verdrehen am Motorblock angestanden ist.

 

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem ersten Ergebnis, ich hatte nur zwei STD Zeit mit Zwischenfällen.

 

Läuft seidenweich :inlove:

 

Setup:

 

- 60Hub/115Pleuel Kingwelle (2 Wolfram Gewichte) 

- Auspuff Lakers m200 um den Dämpfer verlegt. 6500U/min Ü20PS:cool:

- Resi Box 

- Sip Vape 23* leider 26* nicht möglich 

- King Kulu 5S aus 2013 erste Serie 

- 41er PWK 162/50/CEG

- Zylinder nicht gefräst ca. 132/189/1,1QK

 

 

 

 

D4D173BC-49BD-4A70-800C-E99EA5449322.jpeg

 

 

 

7613F2FD-1333-45FA-A32F-7960F85FFFFF.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 8
Geschrieben (bearbeitet)

Der Resoeinstieg ist mir, vor lauter Aufregung und umherfliegendem Lüfterrad, erst jetzt aufgefallen.

 

Erfahrungsgemäß (z.B. M200, Quattrini M244) müsste der Einstieg bei diesen Steuerzeiten so bei 5600-5800U/min und nicht erst bei 6500U/min kommen. Leistung dürfte das nicht verändern. Es könnte sein das beim einmessen und stotterndem-rotzendem Motor die Übersetzung nicht 100% eingemessen wurde und das ganze Band 500-800U/min nach rechts versetzt wurde. Oder der Vergaser gibt das mit weiterer Optimierung wie auch andere Zündeinstellung her.

 

Den Lakers habe ich versucht weil dieser bei vielen M200 fahrern die auf den 244er umrüsten weiter verwendet wird.

Der Lakers ist natürlich nicht der Nr.1 Auspuff für die Max Leistung. Für die max Leistung würde sich eher der Lake-Brutus (li. & re. Kurven tauglich) für 250ccm eignen, der hatte auf 250ccm immer 4-6PS mehr als der Lakers. Aber mal ehrlich, bin gestern kurz auf der Strasse gefahren, ist mir jetzt schon zu krass. Ich werde alt :whistling:

 

Die Tage gehe ich eventuell schnell für ne Stunde nach Tettnang aufn P4 dann wird es sich zeigen ob sich der Resoeinstieg nach li. verändert und was der Lake-Brutus abwirft. Eventuell stecke ich noch den Lake-Milan drauf aber dafür hab ich vermutlich keine Zeit.

 

 

Thema Lüfterrad: Ehrlich gesagt ist mir sowas noch nie passiert. Schande über mein Haupt...:rotwerd:

Beim zweiten Lauf hatte ich bei 11000U/min Fehlzündungen, Tim schrie: dein Lüfterrad ist lose mach die Karre aus und fummmp flog es vorbei :wow:

 

Erst war es lose, dann hat es den Keil abgeschert, dann hab ich den Motor aus gemacht aber es drehte auf dem Stumpf weiter bis es abgeschossen ist.

 

Ich musste gedanklich :repuke: und ging davon aus das der Konus beider Komponenten tot und der Tag beendet ist, aber alles war noch wie neu bis auf der Keil :wheeeha:

 

 

84BD0A20-3C2F-45A1-ABC3-FE891767C50B.jpeg

C633300F-7892-423B-BB35-0154377A1ED6.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben
  Am 21.4.2021 um 06:57 schrieb KingOfBurnout:

Der Resoeinstieg ist mir, vor lauter Aufregung und umherfliegendem Lüfterrad, erst jetzt aufgefallen.

 

Erfahrungsgemäß (z.B. M200, Quattrini M244) müsste der Einstieg bei diesen Steuerzeiten so bei 5600-5800U/min und nicht erst bei 6500U/min kommen. Es könnte sein das beim einmessen und stotterndem-rotzendem Motor die Übersetzung nicht 100% eingemessen wurde und das ganze Band 500-800U/min nach rechts versetzt wurde. Oder der Vergaser gibt das mit weiterer Einstellung wie auch andere Zündeinstellung her. Leistung dürfte das nicht verändern.

 

Den Lakers habe ich versucht weil dieser bei vielen M200 fahrern die auf den 244er umrüsten weiter verwendet wird.

Der Lakers ist natürlich nicht der Nr.1 Auspuff für die Max Leistung. Für die max Leistung würde sich eher der Lake-Brutus (li. & re. Kurven tauglich) für 250ccm eignen, der hatte auf 250ccm immer 4-6PS mehr als der Lakers. Aber mal ehrlich, bin gestern kurz auf der Strasse gefahren, ist mir jetzt schon zu krass. Ich werde alt :whistling:

 

Die Tage gehe eventuell schnell für ne Stunde nach Tettnang aufn P4 dann wird es sich zeigen ob sich der Resoeinstieg nach li. verändert und was der Lake-Brutus abwirft. Eventuel stecke ich noch den Lake-Milan drauf aber dafür hab ich vermut keine Zeit.

 

 

Thema Lüfterrad: Ehrlich gesagt ist mir sowas noch nie passiert. Schande über mein Haupt...

Beim zweiten Lauf hatte ich bei 11000U/min Fehlzündungen, Tim schrie: dein Lüfterrad ist lose mach die Karre aus und fummmp flog es vorbei :wow:

 

Erst war es lose, dann hat es den Keil abgeschert, dann hab ich den Motor aus gemacht aber es drehte auf dem Stumpf weiter bis es abgeschossen ist.

 

Ich musste gedanklich kotzen und ging davon aus das der Konus beider Komponenten tot und der Tag beendet ist, aber alles war noch wie neu bis auf der Keil :wheeeha:

 

 

84BD0A20-3C2F-45A1-ABC3-FE891767C50B.jpeg

C633300F-7892-423B-BB35-0154377A1ED6.jpeg

Aufklappen  

 

ein glück in unglück und schön zu sehen ein standhafter kurbelwelle das sowas überlebt :cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte nie soviel Glück. Meistens Einschleifen und Kleben war bei mir die letzte Rettung plus neue Lüra.

Übrigens bin ich von der Vape was die Passgenauigkeit nicht so begeistert. Sieht man wenn man sie auf einer neuen Welle einschleift. Die Sitzt vorne mächtig auf. 

Bearbeitet von BKFlash
  • Like 1
Geschrieben

So da ich mir jetzt auch einen Wunderzylinder von @Erdgeschoss gekauft habe, würde ich gerne wissen ob den hier schon jemand ne Box umgebaut hat, bzw. was zu beachten ist. ?!?

Ziel wären 35Ps/35nm. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.4.2021 um 10:56 schrieb tom2309:

So da ich mir jetzt auch einen Wunderzylinder von @Erdgeschoss gekauft habe, würde ich gerne wissen ob den hier schon jemand ne Box umgebaut hat, bzw. was zu beachten ist. ?!?

Ziel wären 35Ps/35nm. 

Aufklappen  

Ich hatte durch Zufall die Resi Box drauf geschnallt weil keine andere bei @witt25 vor Ort war die passte. Was ich nicht wusste ist, dass die für den 306er BFA war und das die nen 28er Auslassrohr hat was viel zu groß ist für den angewandten Zweck.

 

Daher lag da auch keine Leistung an wegen Lochrohr und vermutlich zu wenig Hubraum.

 

Jetzt kommt der Sip Road 2.0 drauf beim nächsten Lauf.

 

 

15A6A149-0003-41EB-86D5-B7332883BD8A.jpeg

CC59134D-1359-49FA-A1AD-B7A3823BC1E3.jpeg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Beim 288 hatte ich mit Elron, Megadella in der Reihenfolge die besten Ergebnisse weit vor SIP Box

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben (bearbeitet)

Eben habe ich einen 244er King BFA auf nen 56,5 Hub Motor gesteckt. Die Steuerzeiten betragen bei diesem Zylinder 124°ÜS, 181,5° AS bei 2,65mm QK.

Der Kopf wird auf 1,1-1,2mm QK abgedreht und der Motor so mit ner Falc-R Flöte verwendet.

Mal sehen wie sich das Setup so fährt. :cool:

009A4DE6-A179-404B-82F1-B45529D83A03.jpeg

A9236D06-5D9E-48F0-AF2A-450FDE7EDFD5.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 7
Geschrieben

Nachdem ich meinen Quattrini M200 zerstört habe, habe ich mich für den Kingwelle Bfa 244 entschieden

Quattrini C2 Gehäuse also am Fuß gespindelt und die Überstömer erweitert... 

Kingwelle 56,5/116 

Kingwelle 5SR Kupplung

FalkR Curly 

Steuerzeiten 124 Üs 181 As Qk 1,1 

Bin heute die erste Runde gefahren mit Keihin 35 Airstriker gefahren CEG/50/162 aber das lies sich nicht schön fahren, war nur am rotzeln untenrum habe dann leihweise einen 41 keihin bekommen... bin da jetzt bei Nd48 Hd 162 und das fährt sich gut Bzw das rotzeln ist fast weg.

Voresso ist sehr schön zu fahren..  vllt. Noch die Steuerzeiten höher  setzen.. aber das Ding dreht ohne Ende und schiebt immer noch mehr, sehr geil. Werde mir noch einen 38 Pwm vergaser zulegen.

hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Setup bezüglich Steuerzeiten höher setzen?

 

Und noch mal vielen Dank an die Jungs von Kingwelle für den schnellen und kompetenten Service

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 8.5.2021 um 18:31 schrieb Silan53:

Nachdem ich meinen Quattrini M200 zerstört habe, habe ich mich für den Kingwelle Bfa 244 entschieden

Quattrini C2 Gehäuse also am Fuß gespindelt und die Überstömer erweitert... 

Kingwelle 56,5/116 

Kingwelle 5SR Kupplung

FalkR Curly 

Steuerzeiten 124 Üs 181 As Qk 1,1 

Bin heute die erste Runde gefahren mit Keihin 35 Airstriker gefahren CEG/50/162 aber das lies sich nicht schön fahren, war nur am rotzeln untenrum habe dann leihweise einen 41 keihin bekommen... bin da jetzt bei Nd48 Hd 162 und das fährt sich gut Bzw das rotzeln ist fast weg.

Voresso ist sehr schön zu fahren..  vllt. Noch die Steuerzeiten höher  setzen.. aber das Ding dreht ohne Ende und schiebt immer noch mehr, sehr geil. Werde mir noch einen 38 Pwm vergaser zulegen.

hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Setup bezüglich Steuerzeiten höher setzen?

 

Und noch mal vielen Dank an die Jungs von Kingwelle für den schnellen und kompetenten Service

 

Aufklappen  

Ich schweiße grad ne PX Box auf SF Strassentauglich um, die könntest du mal testen wenn du Lust hast. Allerdings wird die Drehzahl entsprechend weniger werden. :cheers:

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Gestern noch ne Runde gefahren mit dem Keihin pwm 38 160/48 Ceg oberste Clip. 
Es fährt sich wunderbar, Vorreso ist sehr geil und entspannt zum Touren.

Die Tage gehts auf den Prüfstand, bin gespannt, aber Popometer sagt sehr geil 

Geschrieben (bearbeitet)

nun ja, ich erlaube mir aber zu behaupten das eine CEG mit ND48 eine "saubedüsung" ist :-D

 

achso, PWM - da kann ich dann nicht mitreden. am PWK auf jeden fall ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin grad eine Runde mit der Box gefahren.

Keine Ahnung welche Leistung, aber mehr Leistung brauche ich auf keinen Fall.

Die Karre schiebt im 4 Gang, unten heraus, wie Hulle. Mehr brauche ich nicht, egal was der Prüfstand sagt.:inlove:

 

In den nächsten Tagen gehts auf die Rolle ... :laugh:

368B2D9E-A3C0-4437-A9FE-8D6FAC805ABF.jpeg

508C9E83-6D31-4C69-A424-D7A150671192.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung