Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vergaserfrage Dellorto 18.16 ,er tropf ,weiss aber nicht warum


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Bin echt am rätseln warum mein Gaser tropft .

 

Schwimmer und Nadel neu . Es rinnt sehr  langsam aus der Öffnung (siehe Bild)

 

Konnte leider nichts darüber finden in der Suche . Für was ist eigentlich diese Öffnung ?  Ist doch die Luftöffnung zu Nebendüse oder ?

 

Vielleicht kann mir da einer helfen ,

 

Gruß

IMG_20201026_092723.jpg

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Spider666 folgendes von sich gegeben:

Für was ist eigentlich diese Öffnung ?

 

Kann leider gerade nicht den Querschnitt vom SHB finden,

aber vielleicht hilft Dir der vom FHBA der PK Automatik schon mal etwas auf die Sprünge.

Der ist zwar etwas spezieller,aber die Bohrung hat den geichen Sinn und Zweck der Zerstäubung.

(Edith meint die Nr.4/Hauptluftdüse)

Wenn's überläuft,ist Dein/e Schwimmer/Nadel nicht in Ordnung,falls kein Haarriss im Gehäuse/Düsenstock.

 

Aufzeichnen.JPG.f9b524cc0ca42d475398747a62346a0e.thumb.jpg.83ed1ca65375f6360d0b9274adf31b41.jpg

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

PV dürfte richtig liegem.

 

Die "Öffnung" dient nicht nur der Luftzufuhr zur Nebendüsse, sondern auch der Emulsionsbildung Benzin-Luft für den Kraftstoff, der durch die Hauptdüse steigt - und wenn die Schwimmernadel nicht richtig dicht schließt, tritt durch den zu hohen Spiegel dort Kraftstoff aus.

 

Manchmal hilft eine "Reinigung" der Öffnung, gegen die die Nadel drückt. Am besten geht das mit einempassenden scharfen HSS-Bohrer, der gegen die Schnittrichtung von Hand mit wenig Druck geführt wird - nie mit der Maschine.

 

Wenn das nicht hilft, hilft meist nur noch ein neuer Vergaser...

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Spider666 folgendes von sich gegeben:

Werde das mit dem Bohrer probieren .

 

Da wäre ich vorsichtig mit,bzw. würde das lassen,

denn damit kann man sich den Gaser irreparabel versauen.

Wenn dann mach das mit ATA,oder Ventilschleifpaste und einem Q-Tip,falls überhaupt nötig.

Die Nadel ist auch die richtige?

Nicht,daß es eine zu kurze vom SHA ist,oder so.

 

Geschrieben

Die Nadel ist passend.

 

Gegen einen Versuch mit einem Scheuermittel spricht nichts, auch wenn ich bezweifle, dass ein Wattestbchen das geeignete Werkzeug ist.

 

Ventilschleifpaste halte ich für ungeeignet. Es geht nicht darum. eine Fläche zu schleifen. Dafür fehlt die Gegenfläche, die ich bei Ventil und Sitz habe.

 

 

Geschrieben

Ich habe mir zur Beurteilung des Spritpegels aus einer Schwimmerkammer und einem Tankstutzen aus dem Modellbau und einigen cm Schlauch ein Hilfsmittel gebaut. Dazu habe ich den Tankstutzen in die Schwimmerkammer unter der HD eingebracht. Nun noch Schlauch dran, hoch binden - höher als das Nadelventil - und der Spritpegel ist direkt zu erkennen.

 

Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung