Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüezi,

ich bau mir ja grad ne Smallframe auf. Heute is mir beim überlegen der gedanke gekommen, dass die geplante 2.34 mit kurzem vierten im letzten gang auf topspeed ja mit 2.56 OHNE kurzen vieren vergleichbar sein müßte.

Nun bin ich ins grübeln gekommen, was wohl der bessere weg wäre? Die Drehzahl wird bei 2.34 mit kurzem vierten beim schalten vom 3. in den 4. weniger abfallen als bei 2.56, dafür fällt die Drehzahl bei 2.56 in den unteren gängen beim schalten nicht so weit ab.

Klar, in den unteren Gängen werd ich mit weiter abfallender drehzahl weniger probleme bekommen als vom 3. in den 4., aber mein Motor (siehe auch anderes Post weiter unten; 133er Polini hochgesetzt, MBD Drehschieberstutzen, Mazucchelli ETS welle, 28er Versager usw.) müßte eine 2.56 ohne kurzen vierten ja ausdrehen können?!?

Was wäre wohl angenehmer zu fahren?

Mir geht es dabei auch um den finanziellen aufwand, kurzer vierter sind schliesslich 320 Tacken, die man sich sparen kann (was für mich als Schüler viel Geld ist).

MfG Max

Geschrieben

hi assasin!

ich an deiner stelle würde ne 2.86er fahren,da kommt der spass und durchzug nicht zu kurz und die top-speed kann sich auch sehen lassen.

ansonsten plädiere ich für ne originale pv übersetzung,evtl. mit 4tem von zirri!

gruss phil

Geschrieben

hm 2.86, ist das nicht zuuuu kurz? schwierig schwierig.... wenn man sich n Gangdiagramm mit Geardata macht, ist 2.56 mit kurzem vierten etwa gleich schnell wie 2.86 (wohlgemerkt bei Top Speed gesehen!).

2.86 ist mir doch etwas zu kurz. 2.34 mit kurzem vierten kann der Motor ausdrehen, haben wir bei nem kollegen mit gleich aufgebautem Motor schon ausprobiert. Das ist bei Top Speed etwas langsamer als 2.56 mit normalem vierten.

2.56 mit normalem vierten müßte ich doch ausdrehen können, oder irre ich!?

Geschrieben

HI! Mal ne blöde frage????!!!!!!!  Wie schnell soll den die kiste mit der 2.34´er primär gegangen sein,wenn die den 4´ten "VOLL" ausgedreht hat??????????????Vor allem was heißt voll ausgedreht??? 5000u/min oder etwa 9000 u/min im 4´ten???   MfG  M

Geschrieben

@ M: Sag mir mal was jetzt mit dem Lenker is. Ich will den haben, hätte aber gern noch ne feste bestätigung wann und ob du den losschickst.

Voll ausgedreht im vierten heißt knapp unter 9500 rpm.

2.34 mit normalem vierten ist ein Ding der unmöglichkeit gewesen (wenn man 2.34 mit normalem vierten ausrechnet ist man bei 10.000 rpm irgendwo im 155 Sachen bereich tz)

hmmmmmmm ich glaub ich werd 2.56 mit normalem vierten nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
    • Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.    Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung