Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade am überholen der VNB3T-Bremse hinten. Beim Ausbau der Bremsnocke sind mir 2 durchgehärtete O-Ringe aus Gummi aufgefallen. Ich habe zwei verschieden Ringe im Netz gefunden. Welcher denkt ihr, ist der richtige?

 

https://www.ebay.de/itm/163499474086

 

oder

 

https://www.ebay.de/itm/162911236484

 

Beiden sind fast gleich, möchte jetzt aber ungern die falschen bestellen. Meine Vermutung ist: der Ring mit 2,5 mm Stärke

 

Danke für eure Einschätzung - der Schwarm wird es wissen!!

 

Franko

Bearbeitet von 63fraenki
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

OK, das war schon recht wenig an neuem Input ...

 

Ich habe jetzt auf eigene Faust ausprobiert, was passt. Die Gummis der beiden Links im Post oben passen schon mal beide nicht, da zu groß. Ich habe mir jetzt nämlich die Mühe gemacht nachzumessen: Innenduchmesse der O-Ring-Aufnahme ist 10mm

 - 10mm Ring mit 2mm Fadenstärke ist deutlich zu stramm

 - 10mm Ring mit 1,5 mm Fadenstärke passt ganz gut

 

Also wieder mal ein Problem gelöst. Jetzt ist nur noch die Frage: Bremsnocke mit Kupferpaste oder mit normalem Fett ausstatten?

 

Franko

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Merde Vela folgendes von sich gegeben:

 

Sorry, aber genau der Ring ist es nicht. Der Innendurchmesser (der ist bei o-Ringen maßgebend) ist bei meiner VNB3T nur 10 mm. Scheinbar bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der bei einer VNB3T diese Dichtungen austauscht ...

Wahrscheinlich kann man die Dichtung auch ganz weg lassen, aber ich wollte einfach die italienische Ingenieurskunst nicht mit Füßen treten.

 

Danke für den "Fett"-Tipp, ich hätte es intuitiv wohl auch so gemacht.

 

Franko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann denkt mal nach, was und wie viel Ihr hier zur Aufklärung beigtragen habt. Ihr wißt eigenlicht nicht wirklich welcher Kopf zum KIT gehört, ob der 177er achtfachgeschraubt ist und erklärt mir das der Zylinder direkt auf den Block geschraubt wird, oder das noch zu klären ist.       
    • Hallo   Hab was gefunden. Mal sehen ob der Blaukittel damit zufrieden ist.   Danke trotzdem für die Hilfe.
    • oh man...   und dann? Es scheint wohl so zu sein, dass Zylinderkopf der 177er Crono wohl nur mit 4 Schrauben verschraubt wird (zur normalen Verschraubung mit den Stehbolzen) und du eben einen Zylinder hast, bei dem diese extra Bohrungen fehlen (aber ist ja auch nicht so, dass ich das noch nicht schon mal geschrieben habe.. )   Ich hab auch schon geschrieben, dass ich es eben nur vom 187er kenne. Du selbst willst aber anscheinend eine 8-fache Verschraubung, mir ist jetzt nur nicht klar, ob du die 8-fache willst, wie sie beim 187er ist oder ob dir einfach die 4 zusätzlichen Bohrungen fehlen, so dass du den Kopf richtig montieren kannst.   Was ich noch immer nicht vestehe: du verbaust einen Zylinder, machst den Kopf drauf, stellst fest, du kannst den nicht mit den 4 zusätzlichen Schrauben befestigen aber machst dann einfach weiter, obwohl zu dem Zeitpunkt schon klar ist, dass da was nicht stimmen kann?
    • Puh anstrengend hier.   weis immernoch nicht um was es geht 
    • Ja original VMC 10 Molle Scheiben.  Habe vorher bei trocken Zusammenbau drauf geachtet das kein Grat übersteht und lief trocken auch einwandfrei 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung